Studium

Neue Broschüre „Studieren in Baden-Württemberg 2016/17“

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Jurastudenten verfolgen in einem Hörsaal an der Universität in Freiburg die Vorlesung. (Foto: dpa)

„Bei der zunehmenden Zahl an individuellen Studienangeboten wird es immer wichtiger, dass es gute Informationsmöglichkeiten für Studierende gibt“, sagt Wissenschaftsministerin Theresia Bauer. „Die Broschüre ‘Studieren in Baden-Württemberg’ ist dabei ein guter Kompass, der hilft, durch das vielfältige Studienangebot zu navigieren.“

Der Leiter der Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit, Christian Rauch, betont: „Es ist ganz wichtig, dass sich die Schülerinnen und Schüler so früh wie nur möglich über ihre Interessen und Talente klar werden und auch die Inhalte und Anforderungen eines Studiums oder einer Berufsausbildung kennen lernen. Wenn sie beides in Einklang bringen, gelingt ihnen ein erfolgreicher Start ins Berufsleben. Dabei hilft ihnen diese Broschüre.“

Der kostenlose Studienführer beinhaltet alle Studienfächer, die im Studienjahr 2016/17 an den Hochschulen im Land angeboten werden, und liefert Schülerinnen und Schülern der Oberstufe alle Informationen rund um das Studium: Sie erfahren nicht nur, welche verschiedenen Hochschularten und Abschlüsse es gibt und wie sie den für sich passenden Studiengang finden. „Studieren in Baden-Württemberg“ behandelt auch detailliert Themen wie Studienbewerbung, Hochschulzulassung, Auslandsaufenthalt, Wohnen oder Studienfinanzierung.

Schülerinnen und Schüler bekommen außerdem vielfältige Informationen rund um die Berufsausbildung sowie Tipps für die Bewerbung und das Vorstellungsgespräch. Die Broschüre wird allen baden-württembergischen allgemeinbildenden und beruflichen Gymnasien in ausreichender Anzahl zur Verfügung gestellt.

Damit erreicht der neue Studienführer die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe rechtzeitig zur Vorbereitung auf den landesweiten Studieninformationstag 2016, der größten Studieninformationsveranstaltung im Land. Dieser findet am 16. November an den baden-württembergischen Hochschulen statt.

Die Broschüre wird ergänzt vom Portal www.studieninfo-bw.de, das neben aktuellen Informationen rund ums Studium eine detaillierte Datenbank mit sämtlichen Studienangeboten im Land bietet. Außerdem finden sich auf der Internetseite Informationen über den landesweiten Orientierungstest, der unter www.was-studiere-ich.de absolviert werden kann.

Broschüre „Studieren in Baden-Württemberg 2016/17“ (PDF)

Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst: Broschüre „Studieren in Baden-Württemberg 2016/17“ bestellen

Weitere Meldungen

Cover der 2. Staffel: SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin. Rechts die Illustration eine Löwen, der Kopfhörer im LÄND-Shape hat und vor sich ein Mikrofon, das an den Funkturm am Alexanderplatz in Berlin erinnert
Der Baden-Württemberg Podcast aus Berlin

SpätzlesPress #7: Wer ist „Wir”? Gemeinsam Gesellschaft gestalten

Ein Netzwerk-Kabelstecker leuchtet in der Netzwerkzentrale einer Firma zu Kontrollzwecken rot. (Bild: picture alliance/Felix Kästle/dpa)
Digitalisierung

CyberSicherheitsCheck jetzt auch für Handwerkskammern

Ladekabel für ein E-Auto wird in das Fahrzeug gesteckt.
Elektromobilität

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Ein breiter Radweg führt getrennt an einer Straße entlang und geht in eine Brücke über.
Radwege

Mehr sichere Radwege im ganzen Land

Bio-Musterregion Freiburg
Tierschutz

Kontrolluntersuchungen von Rindern auf IBR/IPV

Eine Haltekelle der Polizei ist bei einer Kontrolle vor einem Polizeifahrzeug zu sehen. (Foto: © dpa)
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Delegationsreise Slowenien
Delegationsreise

Wirtschaftskooperation mit Slowenien

Städtebauliche Erneuerung Ühlingen
Städtebau

Ortsmitte in Ühlingen-Birkendorf erfolgreich saniert

Fertiggestellter Neubau Besigheimer Straße 14 / Gartenstraße 23-25 in Hessigheim
Städtebau

Ortsmitte in Hessigheim erfolgreich saniert

Gefärbte Eier stehen in einer Palette (Foto: © dpa)
Verbraucherschutz

Österliche Lebensmittel im Fokus der Untersuchungsämter

Städtebauliche Erneuerung Geigersbühl: Forum der Generationen
Städtebau

Städtebaumaßnahme in Großbettlingen abgeschlossen

Ein Mähdrescher lädt während der Ernte den geernteten Weizen in einen Anhänger ein, der neben ihm von einem Traktor gezogen wird. (Foto: © dpa)
Landwirtschaft

Aufträge bearbeiten und Fotos überprüfen in App für GAP-Antragsteller

Europastaatssekretär Florian Hassler (rechts) und Wirtschaftsstaatssekretär Dr. Patrick Rapp (links) bei der Übernahme der Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“ am 20. März 2023 in Lyon
Europa

„Vier Motoren für Europa“ sprechen sich für Freihandel aus

Das Logo des Südwestrundfunks (SWR), aufgenommen vor der Zentrale des SWR in Stuttgart.
Medien

SWR-Änderungsstaatsvertrag unterzeichnet