Kunst und Kultur

Nachwuchskünstlerinnen und -künstler erhalten Publikationsförderung

Lesezeit: 2 Minuten
  • Teilen
  •  
Ein Künstler an der Staffelei arbeitet im Atelier.

Sieben Künstlerinnen und Künstler erhalten in diesem Jahr die Publikationsförderung des Landes. Die insgesamt 70.000 Euro unterstützen vorrangig junge Künstlerinnen und Künstler bei den Dokumentationen ihrer künstlerischen Arbeit.

Das Kunstministerium fördert im Jahr 2022 sieben Publikationen, die von Absolventinnen und Absolventen der baden-württembergischen Kunsthochschulen sowie Stipendiatinnen und Stipendiaten des Landes im Bereich der Bildenden Kunst realisiert werden. Das Land unterstützt die Publikationsvorhaben mit insgesamt rund 70.000 Euro. Sie stehen in Verbindung mit Ausstellungsprojekten oder anderen Präsentationsformaten.

„Mit der Publikationsförderung unterstützen wir vorrangig die noch junge Künstlergeneration. Gerade für diese Gruppe von Kunstschaffenden, die noch am Anfang ihrer künstlerischen Entwicklung steht, sind Publikationen und Kataloge eine wertvolle Dokumentationen ihrer künstlerischen Arbeit“, sagte Staatssekretärin Petra Olschowski am Freitag, 10. Juni 2022 in Stuttgart. Auch bei zunehmender Digitalisierung würden diese nicht an Bedeutung verlieren und einen ganz eigenen haptischen Eindruck vermitteln, so Olschowski weiter.

Förderungen erhalten folgende Nachwuchskünstlerinnen und -künstler:

  • Atelier Ameisenberg (Stuttgart)
  • Laura Gaiser (Karlsruhe)
  • Peter Hauer (Stuttgart)
  • Fanny Kranz (Karlsruhe)
  • LaFuchsiaKollektiva e.V. (Stuttgart)
  • Sabrina Schray (Stuttgart)
  • Hanna Zenger (Stuttgart)

Über die Verteilung der Fördermittel hat eine unabhängige Fachjury entschieden. Dieser gehörten der Freiburger Kunsthistoriker, Wendelin Renn, die Direktorin des Extern: Badischen Kunstvereins (Öffnet in neuem Fenster), Anja Casser, und der Direktor des Extern: Württembergischen Kunstvereins (Öffnet in neuem Fenster), Hans D. Christ, angehörten. Die sieben ausgewählten Publikationen spiegeln die Vielfalt der Formate, Themen und Ausdrucksmittel bei gleichzeitiger Fokussierung auf Qualität wider.

Publikations- und Kunstförderung

Die Publikationsförderung wurde im Jahr 2016 erstmals ausgeschrieben. Sie dient der systematischen Unterstützung von Stipendiatinnen und Stipendiaten sowie der Absolventinnen und Absolventen der Kunstakademien des Landes. Die Förderung ist verbunden mit der Durchführung einer Ausstellung oder einem ähnlichen Vermittlungsformat. Pro Publikationsvorhaben stehen bis zu 10.000 Euro zur Verfügung. Bislang hat das Land bereits 53 künstlerische Projekte mit einem Gesamtvolumen von rund 469.000 Euro unterstützt.

Mit der Kunstförderung stärkt das Kunstministerium die Rahmenbedingungen für Kunstschaffende und Kultureinrichtungen in Baden-Württemberg. Wesentliches Ziel ist es, die strukturellen Bedingungen zu verbessern, die Vernetzung und Professionalisierung der Kunstszene voranzutreiben und damit die notwendigen Freiräume für kreatives Arbeiten zu ermöglichen.

Extern: Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst: Bildende Kunst (Öffnet in neuem Fenster)

Weitere Meldungen

Justiz

44. Konstanzer Symposium zum Thema Juristenausbildung

Lachende Jugendliche sitzen in Sportklamotten in einer Sporthalle
Sportministerkonferenz

Olympiawerbung soll positiv auf Breitensport ausstrahlen

Blüten der Durchwachsenen Silphie
Bioökonomie

Baden-Württemberg setzt auf Bioökonomie und Biogas

Das Logo von Invest BW
Innovation

Neue Förderrunde von Invest BW gestartet

Eltern und Kinder turnen in einer Sporthalle in Berlin.
Sport

Land fördert 112 Sportstätten-Projekte

Award in Form eines bunten Löwen in Acryl mit Aufdruck "Integrationspreis des Landes Baden-Württemberg 2025"
Integration

Integrationspreis des Landes verliehen

Der Wettbewerb „KI-Champion BW“ startet. (Bild: Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg)
Künstliche Intelligenz

„KI-Champions Baden-Württemberg 2025“ ausgezeichnet

Frau mit KI Brille
Digitalisierung

Land zeigt Chancen im Metaverse für die Wirtschaft auf

In einem Stuttgarter Kindergarten gibt es Lasagne zum Mittagessen. (Bild: dpa)
Ernährung

Tag der Kitaverpflegung

Häuser in Stuttgart werden von der Morgensonne beschienen. (Bild: picture alliance/Sebastian Gollnow/dpa)
Wohnraumoffensive BW

Neue Prämien für Kommunen zum Schaffen von Wohnraum

Ein Schild mit der Aufschrift "Universitätsklinikum" steht in Mannheim an einer Einfahrt zum Universitätsklinikum.
Krankenhäuser

Grünes Licht für Klinikverbund Heidelberg-Mannheim

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 6. Mai 2025

Kinder und Jugendliche proben im Kammertheater Stuttgart das Musiktheaterstück „Nimmerland“ (Bild: © dpa).
Kunst und Kultur

200.000 Euro für Projekte von Kinder- und Jugendtheatern

Ein Arbeiter sortiert einen Stapel Holzbretter in eine automatische Maschine in einer Holzbaufirma.
Forst

Vierter Fachkongress Holzbau am Bodensee

Übergabe Breitbandförderbescheide
Digitalisierung

142,7 Millionen Euro für den Breitbandausbau im Land