Wald

Nach Sturm den Wald meiden

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ein entwurzelter Baum liegt quer über einen Waldweg (Bild: © dpa).

Nach dem Orkantief Egon auch in Baden-Württemberg gewütet hat, besteht in den Wäldern Gefahr durch Astbruch und umgestürzte Bäume. Daher sollte man in den kommenden Tagen auf Waldspaziergänge verzichten.

„Das Orkantief Egon hat in der vergangenen Nacht dafür gesorgt, dass in den Wäldern Bäume umgestürzt sind oder Baumkronen beschädigt wurden. Selbst bei leichtem Wind können sich nun Äste plötzlich lösen und herabfallen. Wegen dieser Gefahr und da Waldwege durch umgestürzte Bäume sowie durch die Aufräumarbeiten blockiert sein können, empfehle ich den Menschen im Land, die Wälder heute und am kommenden Wochenende eher nicht zu betreten“, sagte der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk.

Weitere Meldungen

Die renaturierte Rems in Winterbach (Bild: Umweltministerium Baden-Württemberg)
Wasserwirtschaft

85 Millionen Euro für Hochwasser­schutz und Gewässerökologie

Rucksack wird auf die Gepäckablage über einen Sitz gelegt.
Nahverkehr

Zwölfter bwegt-Wanderweg eröffnet

Kiebietz
Artenschutz

Baden-Württemberg soll Kiebitz-Land werden

Neuer Radwegabschnitt mit ausweisendem Baustellenschild
Radverkehr

Abschnitt des Radschnellwegs 14 freigegeben

Ein Schild mit der Aufschrift „Flüchtlingserstaufnahmestelle“, im Hintergrund ein Fahrzeug an einer Einfahrt.
Vermögen und Bau

Umweltgutachten zur Bebaubarkeit des Gebiets Schanzacker

Junge Männer auf einer Schwimmplattform in einem Badesee in Plüderhausen
Gesundheit

Badeseen mit hervorragender Wasserqualität

Streuobsttag
Landwirtschaft

19. Landesweiter Streuobsttag Baden-Württemberg

Schömberg
Flurneuordnung

Spatenstich zur Flurneuordnung in Loßburg-Schömberg

Streuobst
Streuobst

Streuobstpreis 2025 ausgeschrieben

Wolf
Artenschutz

Neuer sesshafter Wolf auf der Baar

Mohn- und Kornblumen blühen in einem Getreidefeld (Bild: dpa).
Landwirtschaft

Landwirtschaft stärkt die Biodiversität

Eine Biene zieht Nektar aus einer gelben Wiesenblume.
Biodiversität

Weltbienentag am 20. Mai

Gartenschau 2025
Gartenschau

Gartenschau Freudenstadt – Baiersbronn startet am 23. Mai

Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin (links) und Finanzminister Dr. Danyal Bayaz (rechts)
Zoo

Bayaz übernimmt Patenschaft für Brillenpinguin

Menschen gehen auf einem Uferweg am Bodensee spazieren.
Tourismus

Zahl der Gästeankünfte bleibt auf hohem Niveau