Justiz

Maskottchen für den familienfreundlichen Justizvollzug

Das Erdmännchen Toni wird künftig als Symbol für die kindgerechte Gestaltung des Besuchsumfelds und die Unterstützung der Kinder inhaftierter Eltern stehen.

Lesezeit: 2 Minuten
  • Teilen
  •  
Maskottchen Toni steht im Kinderbesuchsraum der JVA Mannheim

Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges gab in der Extern: Justizvollzugsanstalt Mannheim (Öffnet in neuem Fenster) den Namen des neuen Maskottchens für den familienfreundlichen Justizvollzug bekannt: Toni. Das Erdmännchen Toni wird künftig als Symbol für die kindgerechte Gestaltung des Besuchsumfelds und die Unterstützung der Kinder inhaftierter Eltern stehen. Der Name wurde von Kindern inhaftierter Eltern vorgeschlagen und steht stellvertretend für ihre aktive Einbindung in das Projekt.

„Es ist mir ein Anliegen, den Herausforderungen von Familien und Kindern inhaftierter Eltern Rechnung zu tragen“, erklärte Ministerin Gentges. „Mit Toni schaffen wir ein Symbol für Nähe und Geborgenheit in einer Umgebung, die für Kinder oft mit Unsicherheiten verbunden ist. Unser Maskottchen soll nicht nur Ängste nehmen, sondern auch ein verbindendes Element zwischen Eltern und Kindern schaffen – über die Gefängnismauern hinaus. Dies ist ein wichtiger Schritt, um Familien in dieser schwierigen Situation zu unterstützen und den Grundstein für ein harmonisches Zusammenleben nach der Haftentlassung zu legen.“

Toni – Ein Symbol für kindgerechte Unterstützung im Justizvollzug

Das Maskottchen Toni entstand aus einem Malwettbewerb, der in allen baden-württembergischen Justizvollzugsanstalten unter den Gefangenen durchgeführt wurde. Ziel war es, ein Symbol zu schaffen, das die Werte der Familienfreundlichkeit widerspiegelt und eine positive, kindgerechte Atmosphäre fördert. Aus den eingereichten Beiträgen wurde schließlich der Entwurf eines neugierigen und geselligen Erdmännchens ausgewählt, das die Werte der Familienfreundlichkeit verkörpert.

Im zweiten Schritt konnten die Kinder der Gefangenen im Rahmen ihrer Besuchskontakte Namensvorschläge für das Maskottchen einreichen. Dabei nahmen viele Kinder teil und reichten Vorschläge ein.

In dem neugestalteten Kinderbesuchsraum der JVA Mannheim können Familien in einer kindgerechten Atmosphäre mit Spielsachen und Büchern wieder ein Stück Normalität erleben. Neben dem neuen Namen des Maskottchens wurden zudem erste Produkte mit Toni präsentiert: Plüschtiere, bedruckte Becher und Flyer, die das Maskottchen zeigen und künftig in allen Justizvollzugsanstalten Baden-Württembergs zu finden sein werden.

Projekt „Familienfreundliche Vollzugsgestaltung“

Das Projekt „Familienfreundliche Vollzugsgestaltung“, das vom Ministerium der Justiz und für Migration Baden-Württemberg initiiert wurde, nimmt die Rechte und das Wohl der Kinder inhaftierter Eltern in den Fokus. Damit soll auch psychischen Belastungen entgegengewirkt und der Zusammenhalt der Familie gefördert werden. Neben einer kindgerechten Gestaltung von speziellen Besuchsräumen in den Vollzugsanstalten organisieren die Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter auch Behandlungs- und Besuchsangebote für inhaftierte Eltern.

Weitere Meldungen

Justiz

44. Konstanzer Symposium zum Thema Juristenausbildung

Ein Beamter der Justizvollzugsanstalt in Offenburg steht im Raum einer Werkstatt der Anstalt. (Foto: © dpa)
Justiz

50 Jahre Stiftung „Resozialisierungsfonds Dr. Traugott Bender“

Award in Form eines bunten Löwen in Acryl mit Aufdruck "Integrationspreis des Landes Baden-Württemberg 2025"
Integration

Integrationspreis des Landes verliehen

Siebte Sitzung des Kabinettsausschusses „Entschlossen gegen Hass und Hetze“
Innere Sicherheit

Siebte Sitzung des Kabinetts­ausschusses gegen Hass und Hetze

Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
Verfassungsschutz

Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistische Bestrebung

Ballon mit der Aufschrift: Frau und Beruf
Ländlicher Raum

Land unterstützt Beteiligungs­projekte im Ländlichen Raum

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für zwei neue Landesgebäude in Bad Säckingen

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 29. April 2025

Feuerwehrmann beim Hochwassereinsatz (Foto: © dpa)
Bevölkerungsschutz

Feuerwehren rüsten sich für Extremwetter und Waldbrände

Schülerinnen und Schüler melden sich in einer Klasse.
Integration

Land macht Druck beim Thema Integration

Aussenaufnahme der Justizvollzugsanstalt Heilbronn (Bild: © Franziska Kraufmann/dpa)
Vermögen und Bau

Generalsanierung der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Ein Netzwerk-Kabelstecker leuchtet in der Netzwerkzentrale einer Firma zu Kontrollzwecken rot. (Bild: picture alliance/Felix Kästle/dpa)
Digitalisierung

CyberSicherheitsCheck jetzt auch für Handwerkskammern

Motorhaube eines Polizeiautos, auf welcher ein Förderbescheid des Verkehrsministeriums für Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge in Höhe von 787.500 Euro liegt.
Elektromobilität

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei

Polizeibeamte kontrollieren ein Auto.
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Eine Haltekelle der Polizei ist bei einer Kontrolle vor einem Polizeifahrzeug zu sehen. (Foto: © dpa)
Verkehrssicherheit

Bilanz des europaweiten Speedmarathons