Justiz

Maskottchen für den familienfreundlichen Justizvollzug

Das Erdmännchen Toni wird künftig als Symbol für die kindgerechte Gestaltung des Besuchsumfelds und die Unterstützung der Kinder inhaftierter Eltern stehen.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Maskottchen Toni steht im Kinderbesuchsraum der JVA Mannheim

Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges gab in der Justizvollzugsanstalt Mannheim den Namen des neuen Maskottchens für den familienfreundlichen Justizvollzug bekannt: Toni. Das Erdmännchen Toni wird künftig als Symbol für die kindgerechte Gestaltung des Besuchsumfelds und die Unterstützung der Kinder inhaftierter Eltern stehen. Der Name wurde von Kindern inhaftierter Eltern vorgeschlagen und steht stellvertretend für ihre aktive Einbindung in das Projekt.

„Es ist mir ein Anliegen, den Herausforderungen von Familien und Kindern inhaftierter Eltern Rechnung zu tragen“, erklärte Ministerin Gentges. „Mit Toni schaffen wir ein Symbol für Nähe und Geborgenheit in einer Umgebung, die für Kinder oft mit Unsicherheiten verbunden ist. Unser Maskottchen soll nicht nur Ängste nehmen, sondern auch ein verbindendes Element zwischen Eltern und Kindern schaffen – über die Gefängnismauern hinaus. Dies ist ein wichtiger Schritt, um Familien in dieser schwierigen Situation zu unterstützen und den Grundstein für ein harmonisches Zusammenleben nach der Haftentlassung zu legen.“

Toni – Ein Symbol für kindgerechte Unterstützung im Justizvollzug

Das Maskottchen Toni entstand aus einem Malwettbewerb, der in allen baden-württembergischen Justizvollzugsanstalten unter den Gefangenen durchgeführt wurde. Ziel war es, ein Symbol zu schaffen, das die Werte der Familienfreundlichkeit widerspiegelt und eine positive, kindgerechte Atmosphäre fördert. Aus den eingereichten Beiträgen wurde schließlich der Entwurf eines neugierigen und geselligen Erdmännchens ausgewählt, das die Werte der Familienfreundlichkeit verkörpert.

Im zweiten Schritt konnten die Kinder der Gefangenen im Rahmen ihrer Besuchskontakte Namensvorschläge für das Maskottchen einreichen. Dabei nahmen viele Kinder teil und reichten Vorschläge ein.

In dem neugestalteten Kinderbesuchsraum der JVA Mannheim können Familien in einer kindgerechten Atmosphäre mit Spielsachen und Büchern wieder ein Stück Normalität erleben. Neben dem neuen Namen des Maskottchens wurden zudem erste Produkte mit Toni präsentiert: Plüschtiere, bedruckte Becher und Flyer, die das Maskottchen zeigen und künftig in allen Justizvollzugsanstalten Baden-Württembergs zu finden sein werden.

Projekt „Familienfreundliche Vollzugsgestaltung“

Das Projekt „Familienfreundliche Vollzugsgestaltung“, das vom Ministerium der Justiz und für Migration Baden-Württemberg initiiert wurde, nimmt die Rechte und das Wohl der Kinder inhaftierter Eltern in den Fokus. Damit soll auch psychischen Belastungen entgegengewirkt und der Zusammenhalt der Familie gefördert werden. Neben einer kindgerechten Gestaltung von speziellen Besuchsräumen in den Vollzugsanstalten organisieren die Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter auch Behandlungs- und Besuchsangebote für inhaftierte Eltern.

Weitere Meldungen

Justiz

Start der Digitalisierungsstrategie im Justizvollzug

Notfallsets
Katastrophenschutz

Neue Ausstattungssätze für Notfalltreffpunkte

Ein Wähler wirft seinen Stimmzettel in eine Wahlurne.
Bundestagswahl

21 Parteien haben Landesliste für Bundestagswahl eingereicht

von links nach rechts: Innenminister Thomas Strobl, Kapitän zur See Michael Giss und Innenstaatssekretär Thomas Blenke
Bundeswehr

Antrittsbesuch des Kommandeurs des Landeskommandos

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Dritter von links) spricht zu den Gästen, neben ihm stehen die Mitglieder der Landesregierung.
Neujahrsempfang der Landesregierung

Kretschmann dankt ehrenamtlichen Einsatzkräften

von links nach rechts: Generalstaatsanwalt Frank Rebmann, Ministerin Marion Gentges und Generalstaatsanwalt a. D. Achim Brauneisen
Justiz

Neuer Leiter der Generalstaatsanwaltschaft Stuttgart

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 14. Januar 2025

Ein Beamter steht im Führungs- und Lagezentrum des Polizeipräsidiums Mannheim vor einer Wand mit Bildschirmen.
Sicherheit

Land startet Staatsschutz- und Anti-Terrorismus-Zentrum

Die Polizei Baden-Württemberg trauert. (Bild: Polizei Baden-Württemberg)
Polizei

Schweigeminute für getöteten Polizeibeamten aus Sachsen

Bürgermeister der Gemeinde Gutach Siegfried Eckert (zweiter von links), Ministerin Marion Gentges (Mitte) und Maria-Magdalena Dickreiter (Zweite von rechts), eingerahmt von zwei Trachtenträgerinnen.
Auszeichnung

Staufermedaille für Maria-Magdalena Dickreiter

von links nach rechts: Ministerialdirektor Elmar Steinbacher, Generalstaatsanwalt Jürgen Gremmelmaier und Ministerin Marion Gentges
Justiz

Neuer Leiter der Generalstaatsanwaltschaft Karlsruhe

Diskussionen auf dem Kongress für Beteiligung (Bild: © Mario Wezel)
Bürgerbeteiligung

Land stärkt Bürgerbeteiligung und Zivilgesellschaft

In der Justizvollzugsanstalt Freiburg wird an Heiligabend ein Gottesdienst gefeiert.
Justiz

Gentges besucht an Heiligabend Gottesdienst der JVA Freiburg

Auslandseinsatz in Gambia, Polizei Baden-Württemberg
Polizei

Weihnachtliche Grüße an Einsatzkräfte im Ausland

Schatten Anteilnehmender sind am Portal des Magdeburger Doms zu sehen. Davor liegen Kränze, Blumen und Kerzen.
Sicherheit

Ereignisse in Magdeburg und Sicherheitslage im Land