Gesundheit

Lucha ruft Bund zu zügigen Gesprächen über Arzneimittelversorgung auf

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Medikamente liegen im Lager einer Apotheke.

Gesundheitsminister Manne Lucha ruft den Bund zu zügigen Gesprächen über die Sicherstellung der Arzneimittelversorgung in Deutschland auf.

Der baden-württembergische Gesundheitsminister und Vorsitzende der Gesundheitsministerkonferenz, Manne Lucha, drängt darauf, das Thema Arzneimittelknappheit und Lieferengpässe beim nächsten Bund-Länder-Treffen mit Gesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach Mitte Mai in Berlin auf die Tagesordnung zu setzen. Wörtlich erklärte Lucha am Donnerstag, 4. Mai 2023, in Stuttgart:

„Es besteht dringender Diskussions- und vor allem Handlungsbedarf. Die Versäumnisse der Vergangenheit müssen wir schonungslos analysieren und zügig die Weichen für die Entwicklung einer europäischen Strategie stellen. Unser Ziel muss sein, die rein preisorientierte Vergabepraxis von Rabattverträgen zwischen Krankenkassen und Arzneimittelherstellern aufzuheben und neu zu definieren, um dadurch mittel- bis langfristig wieder mehr eigene Arzneimittelproduktion nach Europa zu bekommen und von anderen Märkten unabhängiger zu werden.

Es gilt jetzt eine stabile Versorgung mit lebensnotwendigen Arzneimitteln wie Antibiotika, Insulin oder Krebstherapeutika nachhaltig zu sichern. Gleichzeitig müssen wir kurzfristig dafür sorgen, dass wir für den Winter gewappnet sind, wenn Erkältungskrankheiten auch und gerade bei Kindern wieder zunehmen.“

Weitere Meldungen

Cover der 2. Staffel: SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin. Rechts die Illustration eine Löwen, der Kopfhörer im LÄND-Shape hat und vor sich ein Mikrofon, das an den Funkturm am Alexanderplatz in Berlin erinnert
Der Baden-Württemberg Podcast aus Berlin

SpätzlesPress #7: Wer ist „Wir”? Gemeinsam Gesellschaft gestalten

Bio-Musterregion Freiburg
Tierschutz

Kontrolluntersuchungen von Rindern auf IBR/IPV

Delegationsreise Slowenien
Delegationsreise

Wirtschaftskooperation mit Slowenien

Städtebauliche Erneuerung Ühlingen
Städtebau

Ortsmitte in Ühlingen-Birkendorf erfolgreich saniert

Fertiggestellter Neubau Besigheimer Straße 14 / Gartenstraße 23-25 in Hessigheim
Städtebau

Ortsmitte in Hessigheim erfolgreich saniert

Städtebauliche Erneuerung Geigersbühl: Forum der Generationen
Städtebau

Städtebaumaßnahme in Großbettlingen abgeschlossen

Das Logo des Südwestrundfunks (SWR), aufgenommen vor der Zentrale des SWR in Stuttgart.
Medien

SWR-Änderungsstaatsvertrag unterzeichnet

Ministerin Nicole Razavi besucht den Tabakschopf in Neuried-Schutterzell
Denkmalpflege

Erfolgsprogramm „Wohnen im Denkmal“ wird neu aufgelegt

Eine Frau isst in einer Kantine zum Mittag. (Foto: © dpa)
Ernährung

Modellprojekt für Bio-Verpflegung in Klinik-Kantinen

Jugendliche sitzen vor einem Laptop. (Foto: © dpa)
Jugendpolitik

Jugendstudie 2024 veröffentlicht

Vertreter aus Wirtschaft und Politik sitzen beim Spitzengespräch zu den US-Zöllen in einem barocken Saal an einer langen Tafel. sie sind im Gespräch und haben Mikrofone vor sich stehen.
Wirtschaft

Baden-Württemberg setzt auf Freihandel und ein starkes Europa

Eine auf Demenzkranke spezialisierte Pflegerin begleitet eine ältere Frau.
Pflege

Gemeinsame Lösung für Mitwirkung in Pflegeheimen

Eine Frau schreibt das Wort „Dialekt“ auf eine Tafel (Bild: © Daniel Karmann/dpa)
Ländlicher Raum

Auf Zeitreise mit neuem Podcast „DialektLand BW“

von links nach rechts: Migrationsstaatssekretär Siegfried Lorek, Präsident des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge Dr. Hans-Eckhard Sommer und Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges
Justiz

Mehr Rückführungen in 2024 auf Westbalkan

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 8. April 2025