Verkehr

Lkw-Maut auf allen Bundesstraßen

Lesezeit: 2 Minuten
  • Teilen
  •  
Eine Kontrollstelle zur Erfassung der Maut für LKW steht an einer Bundesstraße. (Foto: © dpa)

Ab dem 1. Juli 2018 wird die Maut auf alle Bundesstraßen in Deutschland ausgeweitet. Die Bundesregierung verfolgt damit das Ziel, die Finanzierung der Bundesfernstraßen zu verbessern und eine moderne, sichere und leistungsstarke Verkehrsinfrastruktur in Deutschland zu gewährleisten.

Zum 1. Juli 2018 wird die Maut auf alle rund 40.000 Kilometer Bundesstraße in Deutschland ausgeweitet. In Baden-Württemberg sind das rund 4.825 Kilometer. Die Bundesregierung verfolgt damit das Ziel, die Finanzierung der Bundesfernstraßen zu verbessern und eine moderne, sichere und leistungsstarke Verkehrsinfrastruktur in Deutschland zu gewährleisten. Landesverkehrsminister Winfried Hermann zeigte sich zufrieden mit der Entwicklung: „Das ist ein wichtiger Schritt hin zur konsequenten Nutzerfinanzierung. Insbesondere schwere Fahrzeuge belasten und schädigen Straßen und Bauwerke.“

Baden-Württemberg: Insgesamt 55 Mautkontrollkästen

Bereits im Jahr 2017 wurde mit der Installation von Mautkontrollsäulen begonnen, insgesamt wird der verantwortliche Betreiber Toll Collect 55 Mautkontrollsäulen in Baden-Württemberg errichten. Ende Juni waren davon bereits 24 Mautkontrollsäulen montiert. 31 Säulen werden in den kommenden Wochen installiert. Sie erfassen alle Fahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 7,5 Tonnen und verfügen über eine identische Technologie zur Erfassung der Fahrzeug- und Streckendaten aus den On-Board-Units, wie die Mautkontrollbrücken auf Autobahnen. Die rund vier Meter hohen Säulen sind blau lackiert und stehen stationär an den Bundesstraßen, seitlich neben der Fahrbahn. Geschwindigkeiten werden mit ihnen nicht gemessen. Bundesweit gehen rund 600 Mautkontrollsäulen in Betrieb.

„Wir werden jetzt die weitere Entwicklung genau beobachten“, sagte Minister Hermann mit Blick auf etwaige neue Mautausweichverkehre auf Landesstraßen. „Dem Mautausweichverkehr auf Bundesstraßen ist durch die Ausweitung auf diese erst mal der Anreiz entzogen.“ Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur wird die Ausweitung der Lkw-Maut auf alle Bundesstraßen durch zusätzliche Verkehrszählungen begleiten lassen.

Extern: Toll-collect

Download: Liste der Standorte von Mautkontrollsäulen (PDF)

Weitere Meldungen

Blüten der Durchwachsenen Silphie
Bioökonomie

Baden-Württemberg setzt auf Bioökonomie und Biogas

Das Logo von Invest BW
Innovation

Neue Förderrunde von Invest BW gestartet

Der Wettbewerb „KI-Champion BW“ startet. (Bild: Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg)
Künstliche Intelligenz

„KI-Champions Baden-Württemberg 2025“ ausgezeichnet

Frau mit KI Brille
Digitalisierung

Land zeigt Chancen im Metaverse für die Wirtschaft auf

Die Preisträger und Preisträgerin mit Staatssekretärin Elke Zimmer und Ministerialdirektor Berthold Frieß
Nahverkehr

Land kürt „BWeger und BWegerin 2025“

Ein Schild mit der Aufschrift "Universitätsklinikum" steht in Mannheim an einer Einfahrt zum Universitätsklinikum.
Krankenhäuser

Grünes Licht für Klinikverbund Heidelberg-Mannheim

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 6. Mai 2025

Ein Motorradfahrer fährt auf einer Landstraße (Bild: © Verkehrsministerium Baden-Württemberg)
Lärmschutz

Initiative Motorradlärm bilanziert Erfolge

Eine S-Bahn der Deutschen-Bahn fährt Richtung Stuttgart. (Bild: © picture alliance/Tom Weller/dpa)
Nahverkehr

ÖPNV-Angebot im Land wächst um 15 Prozent

Ein Arbeiter sortiert einen Stapel Holzbretter in eine automatische Maschine in einer Holzbaufirma.
Forst

Vierter Fachkongress Holzbau am Bodensee

Ein Scan-Auto, das automatisch Parksünder registriert, fährt bei einem Pilotversuch an vor der Universität Hohenheim geparkten Fahrzeugen vorbei.
Digitalisierung

Digitale Parkraumkontrolle mit Scan-Fahrzeug

Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Kreisbesuch

Kretschmann besucht Landkreis Reutlingen

Start-up BW

PTO PolyTec Oberschwaben im Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch 2025“

Kunststaatsekretär Arne Braun
Kunst und Kultur

Land verstärkt Engagement für Film- und Medienfestival gGmbH

Radfahrer fahren auf dem neuen Radschnellweg zwischen Böblingen/Sindelfingen und Stuttgart.
Radverkehr

Erstes Teilstück des Radschnellwegs RS 3 eröffnet