Verbraucherschutz

Leiterin des Chemischen und Veterinäruntersuchungsamtes Karlsruhe verabschiedet

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Peter Hauk, Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz. (Bild: © MLR/Potente)

Die Leiterin des Chemischen und Veterinäruntersuchungsamtes Karlsruhe, Dr. Susanne Hartmann, ist nach fast 15 Jahren feierlich verabschiedet worden. Neuer Leiter des Untersuchungsamtes ist Stephan Walch.

„Die Lebensmittelsicherheit hat in Baden-Württemberg einen hohen Stellenwert und soll diesen auch in Zukunft behalten. Unsere Untersuchungsämter leisten dazu einen wichtigen Beitrag und gehören zu den besten in Deutschland. Ich danke Dr. Susanne Hartmann für ihren langjährigen Einsatz als Leiterin des Chemischen und Veterinäruntersuchungsamtes Karlsruhe. Susanne Hartmann war im Regierungsbezirk Karlsruhe, in Baden-Württemberg und bundesweit eine fachlich und persönlich immer sehr geschätzte Partnerin im gesundheitlichen Verbraucherschutz. Die erfolgsorientierte und kollegiale interdisziplinäre Zusammenarbeit der verschiedenen Fachdisziplinen war ihr immer ein großes Anliegen. Für ihren Ruhestand wünsche ich ihr viel Gesundheit und Freude“, sagte der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk bei der feierlichen Verabschiedung in Karlsruhe.

Stephan Walch als neuer Leiter eingeführt

„Ich freue mich, dass wir mit Stephan Walch einen engagierten neuen Leiter für das Untersuchungsamt in Karlsruhe gefunden haben. Stephan Walch war bislang Leiter des Instituts für Lebensmittelchemie im rheinland-pfälzischen Speyer und ist überzeugter Verbraucherschützer. Als Fachapotheker und staatlich geprüfter Diplom-Lebensmittelchemiker hat Stephan Walch zwei Studiengänge erfolgreich absolviert. Diese Doppelqualifikation ist insbesondere für die Leitung des CVUA Karlsruhe mit dem Zentrallabor Arzneimitteluntersuchung von großem Vorteil. Stephan Walch soll das CVUA Karlsruhe in die Zukunft führen und mit den motivierten und hochkompetenten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern weiterhin Lebensmitteluntersuchung auf hohem Niveau gewährleisten“, sagte der Minister.

Dr. Susanne Hartmann

Dr. Susanne Hartmann, 1953 in Wiesbaden geboren, hat in Gießen an der dortigen Justus-Liebig-Universität Tiermedizin studiert. Nach der anschließenden Tierärztlichen Prüfung mit Erhalt der Approbation hat sie am Institut für Parasitologie 1979 mit Promotion und Assistenztätigkeit ihre wissenschaftliche Ausbildung erfolgreich zu Ende gebracht. Vor fast genau 36 Jahren, am 1. September 1980, trat sie ihren Dienst im damaligen Staatlichen Tierärztlichen Untersuchungsamt Stuttgart an. Nach mehreren Stationen im damaligen Ministerium für Ländlichen Raum, Ernährung, Landwirtschaften und Forsten Baden-Württemberg war Susanne Hartmann fast 15 Jahre Amtsleiterin des CVUA Karlsruhe. 

Stephan Walch

Stephan Walch, 1974 in Germersheim geboren, hat in Heidelberg Pharmazie und in Karlsruhe Lebensmittelchemie studiert. Nach verschiedenen Tätigkeiten am Zentralen Institut des Sanitätsdienstes der Bundeswehr in Koblenz und München leitete er die letzten drei Jahre im benachbarten Landesuntersuchungsamt in Rheinland-Pfalz das Institut für Lebensmittelchemie in Speyer. 

Das CVUA Karlsruhe ist ein interdisziplinäres staatliches Untersuchungsamt. In sechs Abteilungen werden Untersuchungen und Beurteilungen von Lebensmitteln, kosmetischen Mitteln und Trinkwasser sowie spezielle Untersuchungen für die Futtermittelüberwachung durchgeführt. Ein besonderer Schwerpunkt liegt bei der Untersuchung von Lebensmitteln auf Herkunft und Echtheit. Zudem werden Arzneimittel für das gesamte Land Baden-Württemberg untersucht. Die siebte Abteilung befasst sich mit der Diagnostik von Tierkrankheiten sowie Untersuchungen zum Tierschutz.

CVUA Karlsruhe

Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz: Verbraucherschutz

Weitere Meldungen

Gefärbte Eier stehen in einer Palette (Foto: © dpa)
Verbraucherschutz

Österliche Lebensmittel im Fokus der Untersuchungsämter

Eine Frau isst in einer Kantine zum Mittag. (Foto: © dpa)
Ernährung

Modellprojekt für Bio-Verpflegung in Klinik-Kantinen

Kühe grasen auf einer Weide unterhalb der Kopfkrainkapelle in Simonswald.
Ökolandbau

Land verlängert Förderung für fünf Bio-Musterregionen

Schilf-Glasflügelzikade
Landwirtschaft

Notfallzulassung von Pflanzenschutzmitteln gegen die Schilf-Glasflügelzikade

Eine Mutter hält ihr Baby und ein Glas Trinkwasser im Arm (Bild: © dpa).
Wasserpreis

Trinkwasserpreise gestiegen

Eine gebrochene Tafel "Dubai-Schokolade" von "Kikis Kitchen"
Verbraucherschutz

„Dubai-Schokolade“ und Pistaziencremes untersucht

Euro-Banknoten
Verbraucherschutz

Warnung vor Finanztipps auf Social Media

Eine Frau sammelt in einem Wald Bärlauchblätter ein, die den Waldboden fast komplett bedecken. (Bild: dpa)
Verbraucherschutz

Wichtige Hinweise zum Sammeln von Bärlauch

Ein Clown der Narrenzunft Rottenburg läuft beim großen Umzug des Weißnarrentreffens in Villingen-Schwenningen durch die Innenstadt (Quelle: dpa).
Verbraucherschutz

Lebensmittelüberwachung nimmt Faschingsprodukte unter die Lupe

Biofach - Archivbild
Ökologischer Landbau

Baden-Württemberg auf der BIOFACH

Ein Mann tippt auf einer beleuchteten Tastatur eines Laptops.
Verbraucherschutz

Safer Internet Day 2025 – für mehr Sicherheit im Netz

Eine Frau isst in einer Kantine zum Mittag. (Foto: © dpa)
Ernährung

Auftakt der landesweiten Ernährungstage 2025

Schmeck den Süden
Ernährung

Restaurant Reuschwald ausgezeichnet

Drei Personen sitzen an einem Tisch
Ernährung

Neue Webseite der Dachmarke „Das ganze Land zu Tisch“

BaWü zu Tisch
Landwirtschaft

Land präsentiert sich auf Grüner Woche 2025 in Berlin