Kultur

Landesamateurtheaterpreis 2017 ausgeschrieben

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Die Gruppe Heyoka Theater in Koproduktion mit dem ROXY, Ulm, spielt das Stück „Räubermaria – Ein LieblingsLiederAbend“. (Foto: Fotofreunde Heidelsheim)

Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst möchte herausragende und modellhafte Leistungen in der Amateurtheaterszene auszeichnen. Die Amateurtheater im Land können sich mit ihren Produktionen bis 1. April 2017 bewerben.

„Die Qualität und Vielseitigkeit des Amateurtheaters ist in unserem Land ganz besonders ausgeprägt. Der Landesamateurtheaterpreis Baden-Württemberg LAMATHEA würdigt dieses außergewöhnlich breite Theaterschaffen im Ehrenamt“, so Staatssekretärin Petra Olschowski.

Ausgeschrieben wird der LAMATHEA in den sechs Theaterkategorien Innenraumtheater, Theater mit Kindern und Jugendlichen, Freilichttheater, Mundarttheater, Theater mit soziokulturellem Hintergrund sowie Puppen- und Figurentheater. Insgesamt ist die Auszeichnung mit 12.000 Euro dotiert – 2.000 Euro Preisgeld pro Theaterkategorie. Zudem wird ein undotierter Sonderpreis für ein Lebenswerk und bürgerschaftliches Engagement verliehen. In dieser Kategorie können Einzelpersonen oder Personengruppen / Institutionen / Unternehmen für den LAMATHEA vorgeschlagen werden, die durch ihr ehrenamtliches Engagement im Dienste des Amateurtheaters Herausragendes geleistet haben.

Die Durchführung und Abwicklung der Ausschreibung des LAMATHEA erfolgt durch den Landesverband Amateurtheater Baden-Württemberg e.V. Dort können sich bis zum 1. April 2017 alle außerberuflichen Ensembles der darstellenden Kunst in Baden-Württemberg mit ihren Produktionen bewerben. Die Mitgliedschaft im Landesverband wird hierzu nicht vorausgesetzt.

Der Jury gehören sowohl Experten des deutschen Amateurtheaters als auch Vertreter der professionellen Theaterszene an. Pro Kategorie werden drei Bewerbungen nominiert, aus denen jeweils ein Preisträger gekürt wird. In der Kategorie Lebenswerk und bürgerschaftliches Engagement wird nur der Preisträger bzw. die Preisträgerin bekanntgegeben.

Die Verleihung des Preises bildet das Ende eines dreitägigen Preisträgerfestivals im Rahmen der Heimattage Baden-Württemberg, das vom 30. September bis 2. Oktober 2017 in Karlsruhe stattfindet. Die festliche Preisverleihung durch ein Mitglied der Landesregierung wird im Festsaal des Studentenhauses am Studentischen Kulturzentrum der Universität Karlsruhe erfolgen. 

Der Landesamateurtheaterpreis

Die Etablierung eines landesweiten, dotierten Amateurtheaterpreises verwirklicht die Empfehlung der Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland“ des Deutschen Bundestages sowie der Kunstkonzeption „Kultur 2020. Kunstpolitik für Baden-Württemberg“. Diese Initiative fand in Baden-Württemberg ein großes Echo. Der Landesamateurtheaterpreis LAMATHEA wurde 2013 erstmals als Landespreis vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst ausgelobt.

Landesamateurtheaterpreis Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Zehntscheuer, Karlsdorf-Neuthard
Denkmalschutz

Innovationspreis „Denkmal – Energie – Zukunft“ verliehen

Vier Jugendliche sitzen auf einer Freitreppe und betrachten etwas auf dem Smartphone
Kinder/Jugendliche

Jugendbildungspreis „DeinDing“ zum 16. Mal verliehen

Eine Besucherin des Karlsruher Zentrum für Kunst und Medien (ZKM) geht an einer Video-Installation von Marcel Duchamp vorbei. (Bild: picture alliance/Uli Deck/dpa)
Kunst und Kultur

Land schreibt Innovationsfonds Kunst 2025 aus

Karoline Felsmann wird 2027 Intendantin am Landestheater Tübingen
Kunst und Kultur

Karoline Felsmann wird Intendan­tin am Landestheater Tübingen

CKT
Kunst und Kultur

14 Amateurmusik-Vereine mit Conradin-Kreutzer-Tafel geehrt

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
Kunst und Kultur

Aller.Land fördert Kulturprojekte in Lörrach und Rottweil

Kurhaus Baden-Baden
Welterbe

Land fördert UNESCO-Welterbestätten

Zwei Darstellerinnen auf der Bühne
Theater

Land würdigt herausragendes Engagement im Amateurtheater

Rucksack wird auf die Gepäckablage über einen Sitz gelegt.
Nahverkehr

Zwölfter bwegt-Wanderweg eröffnet

Kunst und Kultur

Neues Förderprogramm für Popmusik startet

Bücher in einem Regal der Stadtbibliothek Stuttgart. (Bild: dpa)
Kunst und Kultur

Land stärkt Bibliotheken im ländlichen Raum

Klosterscheune, Tübingen-Bebenhausen
Denkmalschutz

Preisträger von „Denkmal – Energie – Zukunft“ stehen fest

Eine gelbe Leiter steht vor einem Bücherregal
Bildung

31 Buchhandlungen mit „LeseEule“ geehrt

Das kleine Mammut vom Vogelherd
Kunst und Kultur

Mammut und Höhlenlöwe kommen nach Hause

Urteilsplatz in Lahr, Sanierungsgebiet Nördliche Altstadt
Städtebauförderung

Rund 248 Millionen Euro für 307 Städtebaumaßnahmen