Abwasserreinigung

Land fördert Retentionsbodenfilter in Bondorf

Berechne Lesezeit
  • Teilen
geplantes Regenüberlaufbecken in Bondorf

Mit knapp zwei Millionen Euro unterstützt das Umweltministerium den Abwasserzweckverband Bondorf-Hailfingen beim Umbau des bestehenden Regenüberlaufbeckens in Bondorf.

Mit rund 1,97 Millionen Euro unterstützt das Umweltministerium den Abwasserzweckverband Bondorf-Hailfingen beim Umbau des bestehenden Regenüberlaufbeckens in Bondorf (Landkreis Böblingen). Dabei soll im Rahmen der Baumaßnahme das Fangbecken des Regenüberlaufbeckens zu einem Durchlaufbecken umgestaltet werden. Herzstück des Vorhabens ist aber der Bau eines neuen Retentionsbodenfilters, der neben einer Filterfläche von 1.950 Quadratmetern ein Filtervolumen von 2.800 Kubikmetern umfasst.

Bodenfilter verbessert Zustand der Gewässer

„Mit dem Einbau des Bodenfilters ist es möglich, die Schmutzbelastung des Brühlgrabens in Zukunft deutlich zu verringern. Das anfallende Mischwasser kann dann vor seiner Einleitung in den Brühlgraben entsprechend den wasserwirtschaftlichen und wasserrechtlichen Anforderungen behandelt werden. Dies verbessert den Zustand der Gewässer vor Ort und schützt sensible Wasserschutzgebiete“, sagte Umweltministerin Thekla Walker heute (22.06.) in Stuttgart.

Dass die bisher bestehenden Regenwasserbehandlungsanlagen im Verbandsgebiet Bondorf-Hailfingen mit ihren drei Regenüberlaufbecken nicht mehr den aktuellen wasserwirtschaftlichen und wasserrechtlichen Anforderungen entsprachen, hatte zuvor eine Schmutzfrachtberechnung ermittelt. Um diese wieder zu erfüllen, wird nun das Regenüberlaufbecken Bondorf umgebaut und mit einer Bodenfilteranlage nachgerüstet, da hier die höchste Schmutzbelastung für den Brühlgraben anfällt.

Gesamtkosten von 3,6 Millionen Euro

Die Kosten der gesamten Maßnahme belaufen sich insgesamt auf über 3,6 Millionen Euro. Der Fördersatz durch das Land beträgt mit 1,97 Millionen Euro fast 55 Prozent. Davon entfallen 1.658.894 Euro auf die Gemeinde Bondorf und 315.690 Euro auf die Stadt Rottenburg am Neckar.

Das regierungsbezirksüberschreitende Verbandsgebiet des Abwasserzweckverbands Bondorf-Hailfingen umfasst die Gemarkungen Bondorf im Landkreis Böblingen im Regierungsbezirk Stuttgart sowie Hailfingen, einen Ortsteil der Stadt Rottenburg am Neckar, der im Landkreis und Regierungsbezirk Tübingen liegt. Seinen Sitz hat der Abwasserzweckverband in Rottenburg am Neckar.

Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft: Abwasser

Weitere Meldungen

Frau mit KI Brille
Digitalisierung

Vielfältiges Beratungsangebot beim Metaverse-Kongress

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Sanierung am Universitätsklinikum Heidelberg beginnt

Garten- und Weinbau
Landwirtschaft

Auszahlung der EU-Frostbeihilfen

Ein Auto steht an einer Elektroladestation in der Stuttgarter Innenstadt.
Elektromobilität

Erster E-Ladepark an Landesstraße eröffnet

Aussenaufnahme der Justizvollzugsanstalt Heilbronn (Bild: © Franziska Kraufmann/dpa)
Vermögen und Bau

Generalsanierung der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Mittelalterspielplatz in Neuenburg am Rhein
Städtebau

Städtebauförderprogramm 2026 startet

Ladekabel für ein E-Auto wird in das Fahrzeug gesteckt.
Elektromobilität

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Ein breiter Radweg führt getrennt an einer Straße entlang und geht in eine Brücke über.
Radwege

Mehr sichere Radwege im ganzen Land

Polizeibeamte kontrollieren ein Auto.
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Städtebauliche Erneuerung Ühlingen
Städtebau

Ortsmitte in Ühlingen-Birkendorf erfolgreich saniert

Fertiggestellter Neubau Besigheimer Straße 14 / Gartenstraße 23-25 in Hessigheim
Städtebau

Ortsmitte in Hessigheim erfolgreich saniert

Städtebauliche Erneuerung Geigersbühl: Forum der Generationen
Städtebau

Städtebaumaßnahme in Großbettlingen abgeschlossen

Eine Haltekelle der Polizei ist bei einer Kontrolle vor einem Polizeifahrzeug zu sehen. (Foto: © dpa)
Verkehrssicherheit

Bilanz des europaweiten Speedmarathons

Ministerin Nicole Razavi besucht den Tabakschopf in Neuried-Schutterzell
Denkmalpflege

Erfolgsprogramm „Wohnen im Denkmal“ wird neu aufgelegt