Kunst und Kultur

Land erhöht Zuschuss für Schlossfestspiele Zwingenberg deutlich

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Schlossfestspiele Zwingenberg

Das Land erhöht den Landeszuschuss für die Schlossfestspiele Zwingenberg auf 60.000 Euro pro Spielzeit. Das Festival zeichnet sich durch ein besonders hohes ehrenamtliches Engagement vieler Menschen auf und hinter der Bühne aus.

Die Schlossfestspiele Zwingenberg erhalten von diesem Jahr an einen deutlich erhöhten Landeszuschuss. Die Unterstützung der Freilichtbühne wird um 20.000 Euro auf 60.000 Euro pro Spielzeit heraufgesetzt, wie Staatssekretärin Petra Olschowski am 13. Mai 2022 in Stuttgart mitteilte.

„Die Schlossfestspiele Zwingenberg sind in ihrer Region und darüber hinaus ein herausragendes Kulturereignis. Das Programm ist geprägt von hoher künstlerischer Qualität und der Zusammenarbeit von professionellen Künstlerinnen und Künstlern mit außergewöhnlich begabten Musikerinnen und Musikern aus der Region. Diese Verbindung gibt wichtige Impulse für das musikalische Kulturleben. Das Festival zeichnet sich außerdem durch ein besonders hohes ehrenamtliches Engagement vieler Menschen auf und hinter der Bühne aus“, sagte Staatssekretärin Petra Olschowski.

Die Festspiellandschaft Baden-Württembergs sei durch eine beeindruckende Vielfalt geprägt, schrieb die Staatssekretärin den Veranstaltenden an insgesamt elf Orten im Land. „Mit dieser verbesserten Förderung anerkennt das Land das große Engagement und die künstlerische Entwicklung der Festspiele. Wir wollen Menschen für Kunst und Kultur begeistern – besonders jetzt in der aktuellen Zeit der Pandemie ist dies unverzichtbar.“

Schlossfestspiele Zwingenberg

Seit ihrer Gründung im Jahr 1983 finden die Festspiele alljährlich unter freiem Himmel im Hof des Zwingenberger Schlosses statt. Durch die Wolfsschlucht, die direkt hinter dem Schloss verläuft, erleben die Darbietungen einen ganz besonderen Bezug zum Aufführungsort, der rund 800 Gästen Platz bietet und sich durch eine gute Akustik auszeichnet. Präsentiert werden Opern und Musiktheater sowie eine Familienproduktion für kleine und große Kinder.

Das Programm in diesem Jahr startet am 15. Juli 2022 mit Musik aus aller Welt von der Band MozuluArt. Am 17. Juli lockt das Familienfest nach Zwingenberg. Für den 22. Juli ist eine Musical-Gala geplant. Fünf Vorstellung wird es Musical „Rock of Ages“ geben, drei Anfang August von der Oper „Tosca“.

Schlossfestspiele Zwingenberg

Weitere Meldungen

Städtebauliche Erneuerung Ühlingen
Städtebau

Ortsmitte in Ühlingen-Birkendorf erfolgreich saniert

Fertiggestellter Neubau Besigheimer Straße 14 / Gartenstraße 23-25 in Hessigheim
Städtebau

Ortsmitte in Hessigheim erfolgreich saniert

Das Logo des Südwestrundfunks (SWR), aufgenommen vor der Zentrale des SWR in Stuttgart.
Medien

SWR-Änderungsstaatsvertrag unterzeichnet

Ministerin Nicole Razavi besucht den Tabakschopf in Neuried-Schutterzell
Denkmalpflege

Erfolgsprogramm „Wohnen im Denkmal“ wird neu aufgelegt

Scheckübergabe Dreiseitgehöft Sulzburg. Von links: Nicole Razavi MdL (Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen), Heike Stoll (Denkmaleigentümerin), Patrick Rapp MdL (Staatssekretär im Wirtschaftsministerium und Landtagsabgeordneter aus dem Wahlkreis Breisgau)
Denkmalpflege

Symbolische Schecks für Denkmaleigentümer

Ein älteres Paar wandert bei Sonnenschein auf einem Feldweg bei Fellbach zwischen zwei Rapsfeldern hindurch. (Bild: Christoph Schmidt / dpa)
Ländlicher Raum

Land unterstützt Gemeinden bei Modernisierung Ländlicher Wege

Ein Fahrradfahrer fährt in der Nähe von Tübingen in Baden-Württemberg auf einem Feldweg. (Bild: dpa)
Ländlicher Raum

Startschuss für Flurneuordnung Rosengarten (Ebertal)

Eine Frau schreibt das Wort „Dialekt“ auf eine Tafel (Bild: © Daniel Karmann/dpa)
Ländlicher Raum

Auf Zeitreise mit neuem Podcast „DialektLand BW“

Jazz-Musiker auf der Bühne
Kunst und Kultur

Jazz-Preis Baden-Württemberg für Samuel Restle

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 8. April 2025

Im Rosengarten im Park der Villa Reitzenstein spielt eine Band vor Publikum.
Parköffnungen

Kulturprogramm 2025 im Park der Villa Reitzenstein

Schauspieler proben ein Theaterstück.
Kunst und Kultur

Gut 180.000 Euro für Projekte von Privattheatern

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 1. April 2025

Guss der Ökumeneglocke für zwei Mannheimer Gemeinden
Kultur

Glockenguss und Brennkunst auf Kulturerbe-Liste

Blautopf in Blaubeuren
Tourismusinfrastruktur

Land fördert 36 kommunale Tourismusprojekte