Haushalt

Land beauftragt europäische Ratingagentur

Lesezeit: 1 Minute
  • Teilen
  •  
Euro-Banknoten

Baden-Württemberg wird seine Kreditwürdigkeit künftig auch von der europäischen Ratingagentur Scope bewerten lassen. Damit will es die Position einer europäischen Ratingagentur stärken.

Das Land wird seine Kreditwürdigkeit künftig auch von der europäischen Ratingagentur Scope bewerten lassen. Bislang hatten das ausschließlich die beiden amerikanischen Agenturen Standard & Poors und Moody's vorgenommen. Scope war bisher noch nicht vom Land mandatiert. Das Land will damit die Position einer europäischen Ratingagentur stärken.

Finanzminister Dr. Danyal Bayaz sagte: „Bislang wird der Ratingmarkt von den großen US-amerikanischen Agenturen dominiert. Eine europäische Ratingagentur ist deshalb eine sinnvolle Ergänzung. Auch für die Kommunikation an den Kapitalmarkt ist eine weitere Bewertung von Vorteil für uns.“

Die Extern: Scope Group (Öffnet in neuem Fenster) mit Hauptsitz in Berlin ist ein Anbieter von unabhängigen Ratings, Research und Risikoanalysen. Andere Länder haben Scope bereits beauftragt.

Ratingagenturen

Ratingagenturen bewerten die Kreditwürdigkeit von Staaten und Unternehmen. Das ist zum Beispiel maßgeblich dafür, zu welchen Konditionen Staaten oder Unternehmen Kredite erhalten.

Weitere Meldungen

Blüten der Durchwachsenen Silphie
Bioökonomie

Baden-Württemberg setzt auf Bioökonomie und Biogas

Das Logo von Invest BW
Innovation

Neue Förderrunde von Invest BW gestartet

Der Wettbewerb „KI-Champion BW“ startet. (Bild: Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg)
Künstliche Intelligenz

„KI-Champions Baden-Württemberg 2025“ ausgezeichnet

Frau mit KI Brille
Digitalisierung

Land zeigt Chancen im Metaverse für die Wirtschaft auf

Ein Schild mit der Aufschrift "Universitätsklinikum" steht in Mannheim an einer Einfahrt zum Universitätsklinikum.
Krankenhäuser

Grünes Licht für Klinikverbund Heidelberg-Mannheim

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 6. Mai 2025

Ein Arbeiter sortiert einen Stapel Holzbretter in eine automatische Maschine in einer Holzbaufirma.
Forst

Vierter Fachkongress Holzbau am Bodensee

Übergabe Breitbandförderbescheide
Digitalisierung

142,7 Millionen Euro für den Breitbandausbau im Land

Ein Scan-Auto, das automatisch Parksünder registriert, fährt bei einem Pilotversuch an vor der Universität Hohenheim geparkten Fahrzeugen vorbei.
Digitalisierung

Digitale Parkraumkontrolle mit Scan-Fahrzeug

Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Kreisbesuch

Kretschmann besucht Landkreis Reutlingen

Start-up BW

PTO PolyTec Oberschwaben im Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch 2025“

Kunststaatsekretär Arne Braun
Kunst und Kultur

Land verstärkt Engagement für Film- und Medienfestival gGmbH

Stuttgart Neckarpark
Flächenmanagement

Anträge für Förderprogramm zur Innenentwicklung stellen

Logo und Schriftzug der „Agentur für Arbeit“ an einem Gebäude.
Arbeitsmarkt

Arbeitslosenquote stagniert im April

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für zwei neue Landesgebäude in Bad Säckingen