Hochschule

Krieglstein-Unsicker neue Rektorin der Uni Freiburg

Lesezeit: 1 Minute
  • Teilen
  •  
Krieglstein-Unsicker wird neue Rektorin der Universität Freiburg

Professorin Kerstin Krieglstein-Unsicker wird die erste Rektorin der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Zum 1. Oktober 2020 übernimmt sie für die Dauer von sechs Jahren die Geschicke der Universität.

Professorin Kerstin Krieglstein-Unsicker wird neue Rektorin der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Am Montagabend, den 28. September, erhielt die 57-Jährige aus der Hand von Wissenschaftsministerin Theresia Bauer die Bestellungsurkunde. Damit wird Professorin Krieglstein-Unsicker zum 1. Oktober 2020 für die Dauer von sechs Jahren die Geschicke der Universität Freiburg übernehmen – und dort zugleich als erste Rektorin in die Geschichte eingehen.

„Die Universität Freiburg bekommt mit Professorin Krieglstein-Unsicker nicht nur die erste weibliche Rektorin überhaupt an die Spitze, sondern in allererster Linie höchste Kompetenz. Ich bin überzeugt davon, dass Professorin Krieglstein-Unsicker in den kommenden Jahren die Universität Freiburg in allen relevanten Belangen vorantreiben wird und den hervorragenden Ruf europaweit ausbauen wird“, beglückwünschte Wissenschaftsministerin Theresia Bauer.

Mit deutlicher Mehrheit wurde sie in der gemeinsamen Sitzung von Senat und dem Universitätsrat der Universität Freiburg gewählt.

Krieglstein-Unsicker war langjährige hauptamtliche Dekanin der Medizinischen Fakultät der Universität Freiburg und stellte ihre Führungskompetenz bereits seit 1. August 2018 als Rektorin der Universität Konstanz erfolgreich unter Beweis. Sie bringt dadurch beste Voraussetzungen mit, eine gemeinsame Vision für die Zukunft der Volluniversität Freiburg zur Entfaltung zu bringen und damit die Stärken der Universität im europäischen Kontext zu entwickeln.

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Weitere Meldungen

Schüler eines Gymnasiums essen in der Mensa der Schule. (Foto: © dpa)
Ernährung

Neues Projekt zu nachhaltiger Schulverpflegung

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Tag der Arbeit

Hoffmeister-Kraut betont Bedeutung der Sozialpartnerschaft

Eine Gruppe von Studierenden nutzt VR-Simulatoren während des Unterrichts.
Hochschulen

71,6 Millionen Euro für zukunftsweisende Lehrprojekte

Schülerinnen und Schüler melden sich in einer Klasse.
Integration

Land macht Druck beim Thema Integration

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Sanierung am Universitätsklinikum Heidelberg beginnt

Eine Studentin der Hebammenwissenschaft hat während einer Übung in einer Vorlesung im Ausbildungszentrum DocLab des Universitätsklinikums Tübingen ein Kleidungsstück unter ihr Oberteil gestopft, um eine schwangere Frau darzustellen, damit eine Kommilitonin eine Betreuungsssituation mit ihr üben kann. (Bild: © dpa)
Studium

Erste Absolvierende der Hebammenwissenschaft feiern Abschluss

Delegationsreise Slowenien
Delegationsreise

Wirtschaftskooperation mit Slowenien

Jugendliche sitzen vor einem Laptop. (Foto: © dpa)
Jugendpolitik

Jugendstudie 2024 veröffentlicht

Eine Frau schreibt das Wort „Dialekt“ auf eine Tafel (Bild: © Daniel Karmann/dpa)
Ländlicher Raum

Auf Zeitreise mit neuem Podcast „DialektLand BW“

Jazz-Musiker auf der Bühne
Kunst und Kultur

Jazz-Preis Baden-Württemberg für Samuel Restle

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 8. April 2025

Foto einer Broschüre mit dem Titel "Mundarten bewahren und stärken. Dialektstrategie für Baden-Württemberg".
Tradition

Neue Dialektstrategie für Baden-Württemberg

Gewinnerinnen und Gewinner des Schulradeln 2024 auf dem gewonnenen Rad-Aktionstag
Schulradeln

1.000 Jugendliche feiern Schulradeln-Sieg in Ladenburg

Gruppenbild mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie Ehrengästen von Jugend debattiert
Schule

Finalisten des Wettbewerbs „Jugend debattiert“ stehen fest

Im Rosengarten im Park der Villa Reitzenstein spielt eine Band vor Publikum.
Parköffnungen

Kulturprogramm 2025 im Park der Villa Reitzenstein