Schlösser und Gärten

„Kloster – Kirche – Küche“: Erlebnistag im Kloster

Lesezeit: 2 Minuten
  • Teilen
  •  
Hof im Kloster Bebenhausen

Neun Klöster der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg und das Kloster Bronnbach als Partner öffnen am Sonntag, 14. Oktober, ihre Tore für den vierten „Erlebnistag im Kloster“, in diesem Jahr unter dem Motto „Kloster – Kirche – Küche“.

Im Zuge des Themenjahrs „Von Tisch und Tafel“ der Extern: Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg (SSG) (Öffnet in neuem Fenster) öffnen neun Klöster der SSG und das Extern: Kloster Bronnbach (Öffnet in neuem Fenster) am Sonntag, den 14. Oktober, ihre Tore für den vierten Extern: „Erlebnistag im Kloster“ (Öffnet in neuem Fenster). „Am Sonntag wird die Geschichte der einstigen Klöster im Land erlebbar“, sagte Finanzministerin Edith Sitzmann. „Der Aktionstag bietet vor allem Familien ein vielfältiges Programm.“

In diesem Jahr wird in den zehn teilnehmenden Klöstern die Historie der Ernährung und des Genusses näher beleuchtet. Gerade in der Vergangenheit hatte die Lebensmittelproduktion in Klöstern eine große Bedeutung. Davon erzählen die Geschichten von Hunger und Prasserei, Delikatessen und Fastenregeln. Der Erlebnistag bietet einen Einblick in Alltagsleben und Festzeiten in damaligen Klöstern.

Kloster Maulbronn: Chormusik und Jagdlager

Im UNESCO-Denkmal Kloster Maulbronn startet das Angebot bereits am Samstagabend mit einem Konzert des Vokalensembles „Die Meistersinger“ und Liedern über Essen, Trinken und Genuss. Am Sonntag stehen thematische Führungen auf dem Programm. Von 12 bis 20 Uhr geht es auf einen „Mittelalterliche Jagdausflug“ mit typischen Speisen und Getränken auch für die Gäste von heute.

Vielfältiges Programm in allen Landesteilen

In Kloster Bebenhausen bei Tübingen stehen Führungen rund ums Essen und die Ernährung in der Klosterzeit auf dem Programm. Ebenso in den Klöstern von Alpirsbach und Hirsau. Vielfältig ist das Programm des Erlebnistages in Kloster Lorch im Remstal: Führungen für Kinder und Erwachsene, ein Vortrag zur Ernährung der Mönche im Mittelalter, gregorianische Gesänge und Vorführungen der Stauferfalknerei sind nur eine Auswahl. Auf dem Klostergelände findet zudem das beliebte „Kürbisfest“ statt. In Oberschwaben gibt es im Kloster Wiblingen bei Ulm eine Kinderführung und zweimal die Gelegenheit, die Honigbiene als „Multitalent im Ökosystem“ kennenzulernen. Für die vielen Führungen am Erlebnistag in Kloster Salem gibt es sogar eine praktische Tageskarte, mit der die Gäste an mehreren Veranstaltungen teilnehmen können.

Gesamtübersicht

  • „Kloster – Küche – Kirche“, Erlebnistag im Kloster
  • Sonntag, 14. Oktober 2018, 10 bis 17 Uhr

Mittelalterliches Klosterleben im Schwarzwald

  • Kloster Maulbronn
  • Kloster Hirsau
  • Kloster Alpirsbach

Verborgene Schatzkästchen im Nordosten

  • Kloster Großcomburg
  • Kloster Schöntal

Sagenumwobenes Stauferland

  • Kloster Lorch

Ländliche Idylle rund um Tübingen

  • Kloster und Schloss Bebenhausen

Oberschwäbische Klosterroute

  • Kloster Wiblingen

Glanzvolle Perlen am Bodensee

  • Kloster und Schloss Salem

Außerdem

  • Kloster Bronnbach
     

Extern: Erlebnistag im Kloster (Öffnet in neuem Fenster)

Extern: Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg (Öffnet in neuem Fenster)

Weitere Meldungen

Schaubild mit wesentlichen Zahlen zur Hochschulfinanzierungsvereinbarung III von 2026 bis 2030.
Hochschulen

Land sichert Finanzierung der Hochschulen bis 2030

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Ministerpräsident Winfried Kretschmann spricht bei der Plenarsitzung im Deutschen Bundesrat.
Bundesrat

Baden-Württemberg stimmt Grundgesetzänderung zu

Schüler betreten den Eingang einer Schule.
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen

Steinkrebssee Löwenstein
Naturschutz

Land kauft natur- und klimaschutzwichtige Flächen

Eine Frau bedient das Portal ELSTER der deutschen Steuerverwaltungen zur Abwicklung der Steuererklärungen und Steueranmeldungen über das Internet.
Steuerverwaltung

Durchlaufzeit bei der Einkommensteuer gesunken

Eine Waldlichtung, im Vordergrund ist in gelb die Silhouette des Landes Baden-Württemberg zu sehen.
Finanzpolitik

Land schließt sich Investoreninitiative PRI an

Geldscheine mit dem Wert von 100 und 50 Euro und Münzen liegen auf einem Tisch.
Haushalt

Landeshaushalt 2025/2026 verabschiedet

Paragrafen-Symbole an Türgriffen (Foto: © dpa)
Justiz

Rund 276 Neustellen für die Justiz

Ministerpräsident Winfried Kretschmann spricht bei einer Landtagssitzung.
Haushalt

Rede zum Staatshaushaltsplan 2025/2026

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 3. Dezember 2024

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 5. November 2024

Green Bond BW
Finanzmarkt

Vierte Grüne Anleihe des Landes

Euro-Banknoten und -Münzen
Steuerschätzung

Land nimmt weniger Steuern ein

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Dienstunfall

Höhere Unfallentschädigung für Landesbeamte