Klimaschutz

Internationale Zusammenarbeit beim Klimaschutz

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Sonne an blauem Himmel

Nach dem angekündigten Rückzug der USA aus dem Weltklimavertrag hat Umweltminister Franz Untersteller auf die zunehmende Bedeutung des regionalen Klimaschutzbündnisses „Under2MOU“ hingewiesen.

Nach dem angekündigten Rückzug der USA aus dem Weltklimavertrag hat Umweltminister Franz Untersteller auf die zunehmende Bedeutung des regionalen Klimaschutzbündnisses „Under2MOU“ hingewiesen: „Nach der verantwortungslosen Entscheidung des amerikanischen Präsidenten ist es jetzt noch wichtiger, auf der subnationalen Ebene den Klimaschutz weiter voranzutreiben.“

Dem auf gemeinsame Initiative des US-Bundesstaats Kalifornien und Baden-Württemberg zustande gekommenen Klimaschutzbündnis „Under2MOU“ sind inzwischen 170 Partner aus 33 Ländern der Erde beigetreten, betonte Untersteller. „Hierbei befinden sich insgesamt auch 18 Bundesstaaten und Städte der USA, darunter Staaten wie Kalifornien, Minnesota, New Hampshire oder Städte wie Los Angeles, New York und Seattle. Sie zeigen, dass ambitionierter Klimaschutz auch in den USA künftig stattfinden wird.“

Es treffe sich gut, dass das von Kalifornien und Baden-Württemberg gegründete Bündnis schon nächste Woche in Peking mit seinen Mitgliedsregionen wieder zusammenkommen werde, sagte Umweltminister Untersteller weiter. „Der Ausstieg der USA aus dem Weltklimaschutzvertrag von Paris wird die im Bündnis vereinten Regionen, Länder und Staaten noch mehr als ohnehin schon motivieren, den Klimaschutz gemeinsam voranzubringen.“

Under2MOU

Umweltministerium: Internationaler Klimaschutz

Weitere Meldungen

MLR
Forst

Junge Luchse aus Karlsruher Zoo beim Gesundheits-Check

Bad Urach
Forst

20 Jahre Infoportal waldwissen.net

Im Energiepark Mainz ist der verdichtete grüne Wasserstoff aus einem Elektrolyseur in Tanks gelagert.
Klimaschutz

Neue Klimaschutzmaßnahmen im Energiesektor

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links), Verkehrsminister Winfried Hermann (Mitte) und der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bahn AG, Dr. Richard Lutz (rechts) beim Bahngipfel in Stuttgart.
Bahngipfel

Signal für eine starke Schiene in Baden-Württemberg

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Ein Schild an einer Schutzhütte im Wald weist auf Waldbrandgefahr hin.
Forst

Waldbrandgefahr im Land sehr hoch

Flurneuordnung Buchen (Multiweg Am Wartberg)
Flurneuordnung

Realisierung der Multiwege in Buchen wird fortgesetzt

Logo Innovationspreis Bioökonomie
Bioökonomie

Sechster Ideenwettbewerb Bioökonomie gestartet

Eine Straßenszene in Stuttgart zeigt verschiedene Verkehrsmittel, wie Bus, U-Bahn, Auto und Fahrrad. (Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg)
Klimaschutz

Neue Maßnahmen für Klimaschutz im Verkehr

Ein Thermometer zeigt fast 36 Grad Celsius an.
Klimaschutz

Wärmeplanung und Klimaanpassungskonzept für alle Kommunen

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 24. Juni 2025

Kühe auf der Weide
Landwirtschaft

Bund will Stoffstrombilanz­verordnung aufheben

Erntehelfer stehen auf einem Feld und ernten Spitzkraufköpfe. (Foto: © dpa)
Landwirtschaft

Hauk warnt vor Mindestlohn­anpassung in der Landwirtschaft

Fahrzeuge,  Aussenansicht,  Außenansicht,  Fahrzeug,  Flirt,  GoAhead,  Netz1+3a,  Stadler,  Zug,  Railway,  Terminal,  Train,  Train Station,  Transportation,  Vehicle
Schienenverkehr

Deutsch-französische Sommeraktion geht in die zweite Runde

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Energie und Klimaschutz

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden