Strategiedialog Automobilwirtschaft

Intelligente Netzanbindung von Parkhäusern und Tiefgaragen fördern

E-Ladesaeule im Parkhaus des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO)

Das Land setzt die Förderung von Pilotprojekten zur intelligenten Netzanbindung von Parkhäusern und Tiefgaragen fort. Mehr als sieben Millionen Euro stehen für den Aufbau von Ladesäulen für Elektrofahrzeuge in Parkhäusern, auf Parkplätzen und in Tiefgaragen im Rahmen des Förderwettbewerbs INPUT 2.0 bereit.

Das Umweltministerium startet einen erneuten Förderaufruf für Pilotprojekte zur „Intelligente Netzanbindung von Parkhäusern und Tiefgaragen“ (INPUT 2.0). Für die Jahre 2020 und 2021 stellt die Landesregierung für das Förderprogramm insgesamt 7,85 Millionen Euro zur Verfügung. Mit den Fördermitteln sollen Projekte unterstützt werden, die den Aufbau von Ladesäulen für Elektrofahrzeuge in Parkhäusern, auf Parkplätzen und in Tiefgaragen weiter voranbringen und eine intelligente Netzanbindung aufzeigen.

E-Autos in Parkhäusers und Tiefgaragen aufladen

„In der Zukunft werden viele Fahrerinnen und Fahrer die Parkzeit in Parkhäusern und in Tiefgaragen dazu nutzen, um ihr Elektroauto aufzuladen. Ein solch gleichzeitiges Laden an einem Ort stellt neue Herausforderungen an die Stromnetze und in vielen Fällen wäre ein Ausbau der Netze erforderlich“, erklärte Umweltminister Franz Untersteller heute anlässlich der Veröffentlichung des erneuten Förderaufrufs zu INPUT 2.0. „Innovative Lade- und Lastkonzepte können dazu beitragen, hohe Belastungen des Stromnetzes zu vermeiden. Mit INPUT 2.0 führen wir die Förderung innovativer Ideen und Konzepte für eine intelligente Ladeinfrastruktur weiter fort.“

Dem Förderverfahren geht ein Teilnahmewettbewerb voraus. Dieser richtet sich an natürliche Personen, Unternehmen, rechtsfähige Personengesellschaften und juristische Personen des privaten Rechts, Kommunen, Gemeindeverbände, Zweckverbände, sonstige Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts sowie an Hochschulen und außeruniversitäre Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen. Anträge zur Teilnahme an dem Wettbewerb können bis zum 10. Februar 2021 beim Projektträger Karlsruhe am Karlsruher Institut für Technologie eingereicht werden. Weitere Informationen zum Förderprogramm stehen auf der Internetseite des Projektträgers Karlsruhe bereit.

Intelligente Netzanbindung von Parkhäusern und Tiefgaragen

Das Projekt „Intelligente Netzanbindung von Parkhäusern und Tiefgaragen (INPUT)“ ist im Rahmen des Strategiedialogs Automobilwirtschaft im vom Umweltministerium verantworteten Themenfeld „Energie“ entstanden. In der ersten Förderrunde im Jahr 2019 hat das Umweltministerium acht Vorhaben an 15 Standorten mit 2,9 Millionen Euro unterstützt. Im Herbst 2020 standen in einer weiteren Runde noch einmal Fördermittel in Höhe von 3,6 Millionen Euro zur Verfügung. Von diesen Fördermitteln konnten weitere elf Pilotprojekte profitieren.

Umweltministerium: Strategiedialog Automobilwirtschaft

Umweltministerium: Förderwettbewerb INPUT 2.0

Weitere Meldungen

Ein Mann joggt entspannt und gut gelaunt über eine Straßenkreuzung in einem Wohngebiet. Parallel zu ihm fahren Radfahrerinnen und Radfahrer an ihm vorbei.
  • Fuss- und Radverkehr

Neue Rad- und Fußgängerbrücke in Heidelberg

ELR Gemeinde
  • Ländlicher Raum

ELR fördert unterjährig 129 Projekte

Minister Hermann steht vor einem Gleis, das vom Unwetter zerstört wurde.
  • Verkehr

Neue Förderregeln für Infrastruktur der Kommunen

Dr. Florian Stegmann, Staatsminister und Chef der Staatskanzlei Baden-Württemberg, bei seiner Rede.
  • Künstliche Intelligenz

Mit dem neuen F13 in die Verwaltung der Zukunft

Das Logo von Invest BW
  • Invest BW

Förderaufruf zu Klimaschutz und Digitalisierung

Ein Maurer arbeitet mit Zement und Mörtel an einer Ziegelwand.
  • Baurecht

Bauen schneller und einfacher machen

Datenarbeit und Tablet, Laptop mit Architekturprojekt auf der Baustelle am Schreibtisch im Büro.
  • Raumordnungsplanung

Planungsverfahren effizienter und flexibler machen

Schülerlotse geht mit Schulkindern über Zebrastreifen
  • Fußverkehr

Schulwege bei Fußverkehrs-Checks 2024 im Fokus

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 23. Juli 2024

Schülerinnen und Schüler heben im Schulunterricht die Hände.
  • Bildung

Landesregierung bringt Bildungsreform auf den Weg

Eine Doktorandin aus Venezuela arbeitet im Labor. (Bild: © dpa)
  • Fachkräfte

Neue Landesagentur für Fachkräftezuwanderung

Landstromversorgung von Containerschiffen
  • Schifffahrt

Ökostrom-Anschlüsse für den Hafen Kehl

Die Hand einer jungen Frau hält eine Energiesparlampe, darin ist eine kleine Pflanze.
  • Grüne Technologien

Startschuss für Plattform „GreenTech BW“

Logo Umweltpreis 2024 mit Schriftzug Nominierung
  • Nachhaltigkeit

18 Unternehmen für den Umweltpreis 2024 nominiert

Anzeigetafel mit Abfahrtszeiten von Zügen an einem Bahnhof.
  • Schienenverkehr

Baden-Württemberg definiert den Fahrplan der Zukunft

Visualisierung MINT Internat von Innen, Aula
  • Vermögen und Bau

Internats- und Schulgebäude für MINT-Exzellenzgymnasium

In einer braunen Biomülltonne liegen Lebensmittel.
  • Ernährung

Challenge zur Lebensmittelrettung startet

Ursula von der Leyen
  • Europa

von der Leyen als Präsidentin der EU-Kommission gewählt

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Gouverneur Yuji Kuroiwa zeigen die unterzeichnete Gemeinsame Absichtserklärung zwischen Baden-Württemberg und Kanagawa.
  • Internationale Zusammenarbeit

Weitere Kooperation mit Kanagawa

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 16. Juli 2024

Hände von Personen und Unterlagen bei einer Besprechung an einem Tisch.
  • Entlastungsallianz

Weitere 100 Maßnahmen zum Bürokratieabbau

Polizist der Polizei Baden-Württemberg kontrolliert den Verkehr.
  • Polizei

Zweite Aktionswoche der Verkehrssicherheit gestartet

Das Display eines Heizkessels mit den Einstellungen für Außen-, Innen und Vorlauftemperatur.
  • Klimaschutz

Klimaschutz- und Projektionsbericht veröffentlicht

  • Start-up BW

Gründungsszene des Landes trifft sich in Stuttgart

Altes Gaswerk in Rottweil
  • Umweltschutz

Land fördert Sanierung des Gaswerks Rottweil