Wirtschaft

Hoffmeister-Kraut begrüßt Standortsicherung von EvoBus

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut begrüßt das vereinbarte Zukunftsbild der EvoBus GmbH zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit und der deutschen Standorte.

Die EvoBus GmbH hat heute eine Einigung auf ein Zukunftsbild für das Unternehmen verkündet. Unter anderem will das größte europäische Tochterunternehmen der Daimler Truck AG in seine Standorte in Deutschland einen dreistelligen Millionenbetrag zur Standortsicherung investieren. Ebenso soll es bis Ende 2033 eine Beschäftigungsgarantie geben.

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, sagte am 1. März 2023 in Stuttgart: „Das ist eine sehr gute Nachricht für das Unternehmen EvoBus, für die Beschäftigten, für die Städte Mannheim, Ulm und Neu-Ulm, für die jeweiligen Regionen, für den Wirtschaftsstandort Baden-Württemberg insgesamt. Ich begrüße sehr, dass Arbeitgeber und Arbeitnehmer von EvoBus in sehr konstruktiven Gesprächen und Verhandlungen in den vergangenen Monaten eine sehr gute Lösung für das größte europäische Tochterunternehmen der Daimler Truck AG gefunden haben. Von Beginn der Gespräche an habe ich angeboten, die anstehenden Verhandlungen zu begleiten. Umso mehr freut mich das Ergebnis: Beide Seiten haben vereinbart, bis Ende 2033 keine betriebsbedingten Kündigungen auszusprechen, alle Standorte zu erhalten und in die Produktionsstätten in Deutschland insgesamt rund 150 Millionen Euro zu investieren. Das ist ein sehr gutes Resultat und zeugt von der gemeinsam getragenen Verantwortung von Arbeitgeber und Arbeitnehmern bei EvoBus.“

Gemeinsame Pressemitteilung der Geschäftsführung von Daimler Buses und des Gesamtbetriebsrats vom 1. März 2023: Geschäftsführung von Daimler Buses und Gesamtbetriebsrat vereinbaren Zukunftsbild zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit und der deutschen Standorte

Weitere Meldungen

Pegelmarke bei Hochwasser
  • Aktuelle Lage

Hochwassergefahr in Baden-Württemberg

Ein Flatterband mit der Aufschrift Polizeiabsperrung.
  • Polizei

Angriff auf mehrere Personen in Mannheim

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
  • Ländlicher Raum

Strukturentwicklung im Ländlichen Raum

Im Energiepark Mainz ist der verdichtete grüne Wasserstoff aus einem Elektrolyseur in Tanks gelagert.
  • Wasserstoff

Land fördert 16 regionale Wasserstoff-Konzepte

Ein Monteur befestigt Solarpanele auf einem Dach.
  • Klimaschutz

Energiesparende Maßnahmen bei Landesgebäuden

Eine muslimische Einwanderin sitzt mit anderen Personen am Tisch und schaut sich während des Englischunterrichts Blätter mit Grammatikaufgaben an.
  • Integration

Land fördert Projekte zur Teilhabe von zugewanderten Frauen

Martin Feigl
  • Polizei

Martin Feigl in den Ruhestand verabschiedet

Euro-Banknoten
  • Wirtschaft

Investitionen in kleine und mittlere Unternehmen

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
  • Polizei

Festnahme wegen schweren sexuellen Missbrauchs von Kindern

Junge Männer auf einer Schwimmplattform in einem Badesee in Plüderhausen
  • Gesundheit

Badeseen mit überdurchschnitt­licher Wasserqualität

Blick auf die Arena Stuttgart
  • Tourismus

Vorbereitungen zur Fußball-Europameisterschaft

Nicole Matthöfer wird neue Präsidentin der CSBW
  • CYBERSICHERHEIT

Neue Präsidentin der Cybersicherheitsagentur

Eine Frau steht in der Bibliothek der Kunsthalle (Bild: © dpa).
  • Kunst und Kultur

Land fördert Bibliotheken im Ländlichen Raum

Fußball, Europameisterschaft 2024
  • Sicherheit

Einsatzmaßnahmen zur UEFA Euro 2024

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
  • Start-up BW

Gründungsfreundliche Kommunen gesucht

Kernkraftwerk Neckarwestheim
  • Kernenergie

Bericht zur Kernenergie­überwachung 2023

Schülerinnen einer siebenten Klasse melden sich während des Deutschunterrichts in einem Gymnasium. (Bild: picture alliance/Felix Kästle/dpa)
  • Schule

Stabile Anmeldezahlen bei weiterführenden Schulen

Female speaker giving a talk on corporate business conference. Unrecognizable people in audience at conference hall. Business and Entrepreneurship event.
  • Weiterbildung

Hohe Beteiligung an Weiterbildungen im Land

Eine Erzieherin spielt auf einem Spielplatz mit einem Kind.
  • Kinder und Jugendliche

Einsatz für Qualität in Kitas und Kinder- und Jugendhilfe

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
  • Polizei

Festnahme nach Verabredung zum Mord

20240524_MIN_Freiburg_Sicherheitsprtnerschaft
  • Sicherheit

Sicherheitspartnerschaft mit Freiburg wird fortgesetzt

Ein Mann hält in Stuttgart den Zapfhahn einer Wasserstofftankstelle an den Stutzen eines Wasserstoffautos.
  • Wasserstoff

Land fördert Wasserstoff­tankstelle im Landkreis Esslingen

Ein Bio-Bauer bringt mit seinem Traktor und einem Tankwagen als Anhänger, die angefallende Jauche auf einer Wiese aus. (Bild: dpa)
  • Landwirtschaft

Förderaufruf der Europäischen Innovationspartnerschaft

Symbolbild: Eine Pflegeassistentin mit einer Bewohnerin des Seniorenzentrums der Arbeiterwohlfahrt (AWO).
  • Integration

Modellprojekte der Sprachförderung in der Pflege

Ein Ausbilder erklärt in einem Techniklabor jugendlichen Auszubildenden etwas.
  • Ausbildung

Zwölf Millionen Euro für die Berufsausbildung