Gesundheit

HIV: Im Zweifel lieber testen

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ein Arzt nimmt an dem Finger eines jungen Mannes Blut ab.

Eine frühzeitige Diagnose kann bei einer HIV-Infektion eine deutlich höhere Lebenserwartung bedeuten. Unter dem Label „Checkpoint“ bieten die Aidshilfen in Baden-Württemberg anonyme Tests für HIV und andere sexuell übertragbare Krankheiten. Gerade bei häufig wechselnden sexuellen Kontakten ist ein Test alle drei bis sechs Monate sinnvoll.

„Eine HIV-Erkrankung ist nach wie vor nicht heilbar – wenn eine Infektion aber früh diagnostiziert und behandelt wird, haben Betroffene heute eine annähernd normale Lebenserwartung. Manche Menschen wissen aber auch jahrelang nichts von ihrer Infektion. Dadurch kann sich ihre Lebenserwartung erheblich reduzieren. Deshalb gilt: im Zweifel lieber testen lassen – zum Beispiel in den Checkpoints der Aidshilfen“, sagte Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha.

Unter dem Label „Checkpoint“ bieten die Aidshilfen in Baden-Württemberg anonyme Tests, nicht nur auf HIV, sondern auch auf andere sexuell übertragbare Infektionen an. Im Januar und Februar wird in einigen Aidshilfen, durch Unterstützung der BARMER, mit kostenlosen Testangeboten dafür geworben, sich frühzeitig testen zu lassen.

Die Tests finden niedrigschwellig unter hohen hygienischen Bedingungen, immer in Anwesenheit von Ärztinnen und Ärzten, statt. In der Regel genügt ein kleiner Picks in den Finger zur Blutentnahme. Das Ergebnis des HIV-Tests liegt innerhalb weniger Minuten vor. Für andere sexuell übertragbare Infektionen (kurz STI genannt) braucht es etwas länger. Immer geht ein ausführliches Beratungsgespräch voraus, indem mit den Beraterinnen und Berater auch über das eigene „Risikomanagement“ gesprochen wird. Bei Männern, die Sex mit Männern haben, wird ein jährlicher Check empfohlen. Bei häufig wechselnden Sexualpartnerinnen und Sexualpartnern ist ein Test alle drei bis sechs Monate sinnvoll.

HIV-Selbst- und Heimtest als zusätzliche Testmöglichkeit

In diesem Jahr wird voraussichtlich auch in Deutschland der HIV-Selbst-/Heimtest zugelassen. „Wir befürworten diese zusätzliche Testmöglichkeit, denn bevor jemand aus Scham oder fehlender Erreichbarkeit auf einen HIV-Test verzichtet, ist der Selbsttest eine gute Alternative und kann so zu einem zusätzlichen Mittel der HIV-Prävention werden“, so Maike Biewen, Geschäftsführerin der AIDS-Hilfe Baden-Württemberg.

Anfängliche Bedenken, dass die so getesteten Menschen bei einem reaktiven Ergebnis keine weitere Hilfe in Anspruch nehmen, bestehen nicht mehr. Die Informations- und anonymen Online-Beratungsangebote sollen bundesweit entsprechend angepasst und ausgebaut werden. „Wir überlegen auch, ob wir die Tests nach Zulassung in unseren Checkpoints anbieten, um somit eine ausführliche Beratung gewährleisten zu können.“

„Checkpoint“

Der Begriff „Checkpoint“ wird in vielen deutschen Großstädten, aber auch in den meisten anderen Ländern als Bezeichnung für communitynahe HIV-/STI- Testsprechstunden bzw. Gesundheitszentren verwendet. Das frühzeitige Erkennen von sexuell übertragbaren Infektionen (STI) ermöglicht in der Regel entweder eine Heilung (unter anderem Syphilis, Gonorrhö, Chlamydien, Hepatitis C) oder zumindest die Behandlung (HIV, Hepatitis B), die das Fortschreiten der Erkrankung und Spätfolgen, wie Krebserkrankungen oder Organschäden, verhindert. Zudem reduziert die wirksame Behandlung das Übertragungsrisiko erheblich. Vorrausetzung dafür ist, dass Menschen, insbesondere solche mit erhöhtem Infektionsrisiko, Zugang zu Beratung, Testung, Behandlung und Versorgung haben.

Von den 13 unabhängigen HIV-/STI-Beratungsstellen, die in der AIDS-Hilfe Baden-Württemberg Mitglied sind, bieten inzwischen elf regelmäßige Testsprechstunden an. Dieses Angebot stellt eine Ergänzung zum flächendeckenden Angebot des Öffentlichen Gesundheitsdienstes dar, denn Aidshilfevereine und vergleichbare Einrichtungen haben beispielsweise durch besondere Öffnungszeiten und ihre ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einen guten Zugang zu wichtigen Zielgruppen wie etwa zu Männern, die Sex mit Männern (MSM) haben. Alle Tests werden anonym und mit einer Beratung durchgeführt.

Checkpoint Baden-Württemberg

AIDS-Hilfe Baden-Württemberg

Quelle:

Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg gemeinsam mit AIDS-Hilfe Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Garten- und Weinbau
Landwirtschaft

Auszahlung der EU-Frostbeihilfen

Ein Auto steht an einer Elektroladestation in der Stuttgarter Innenstadt.
Elektromobilität

Erster E-Ladepark an Landesstraße eröffnet

Aussenaufnahme der Justizvollzugsanstalt Heilbronn (Bild: © Franziska Kraufmann/dpa)
Vermögen und Bau

Generalsanierung der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Papst Franziskus
Kirche

Kretschmann zum Tod von Papst Franziskus

Cover der 2. Staffel: SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin. Rechts die Illustration eine Löwen, der Kopfhörer im LÄND-Shape hat und vor sich ein Mikrofon, das an den Funkturm am Alexanderplatz in Berlin erinnert
Der Baden-Württemberg Podcast aus Berlin

SpätzlesPress #7: Wer ist „Wir”? Gemeinsam Gesellschaft gestalten

Ein Netzwerk-Kabelstecker leuchtet in der Netzwerkzentrale einer Firma zu Kontrollzwecken rot. (Bild: picture alliance/Felix Kästle/dpa)
Digitalisierung

CyberSicherheitsCheck jetzt auch für Handwerkskammern

Ladekabel für ein E-Auto wird in das Fahrzeug gesteckt.
Elektromobilität

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Ein breiter Radweg führt getrennt an einer Straße entlang und geht in eine Brücke über.
Radwege

Mehr sichere Radwege im ganzen Land

Bio-Musterregion Freiburg
Tierschutz

Kontrolluntersuchungen von Rindern auf IBR/IPV

Polizeibeamte kontrollieren ein Auto.
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Delegationsreise Slowenien
Delegationsreise

Wirtschaftskooperation mit Slowenien

Städtebauliche Erneuerung Ühlingen
Städtebau

Ortsmitte in Ühlingen-Birkendorf erfolgreich saniert

Fertiggestellter Neubau Besigheimer Straße 14 / Gartenstraße 23-25 in Hessigheim
Städtebau

Ortsmitte in Hessigheim erfolgreich saniert

Gefärbte Eier stehen in einer Palette (Foto: © dpa)
Verbraucherschutz

Österliche Lebensmittel im Fokus der Untersuchungsämter