Verbraucherschutz

Hauk lobt hohes Hygieneniveau auf dem Wasen

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Eine Bedienung trägt in einem Festzelt des Cannstatter Volksfestes in Stuttgart mehrere Bierkrüge (Bild: © dpa).

Verbraucherschutzminister Peter Hauk hat die Lebensmittelkontrolle auf dem 173. Canstatter Volksfest begleitet. Dort lobte er das hohe Hygieneniveau auf dem Wasen. Das Hauptaugenmerk der Kontrollen liegt auf der Gewährleistung der Lebensmittelsicherheit sowie dem Schutz des Verbrauchers vor Lebensmittelbetrug.

„Es ist beachtlich, welch hohes Hygieneniveau auf dem Wasen herrscht. Hier können die Festbesucherinnen und -besucher mit Genuss zugreifen“, sagte der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk, anlässlich einer Kontrolle verschiedener Betriebe auf dem Cannstatter Volksfest. Ein Kontrollteam der Lebensmittelüberwachungsbehörde der Stadt Stuttgart erläuterte Minister Hauk bei einem Durchgang durch drei Großzelte die Sachverhalte, die im Rahmen einer Betriebskontrolle überprüft werden.

Das Hauptaugenmerk hierbei liegt auf der Gewährleistung der Lebensmittelsicherheit sowie dem Schutz des Verbrauchers vor Lebensmittelbetrug. „Die zuständigen Behörden erledigen ihre Aufgaben zum Schutz der Verbraucherinnen und Verbraucher gut und zuverlässig“, betonte Minister Hauk.

Nicht nur für die Festwirte und ihre Bediensteten, die täglich mehrere Zehntausende Mahlzeiten vorbereiten und herausgeben, sondern auch für die zuständige Lebensmittelüberwachungsbehörde der Stadt Stuttgart herrscht bei Volksfest und Frühlingsfest der Ausnahmezustand. „Die Lebensmittelkontrolleurinnen und Lebensmittelkontrolleure der Stadt sind täglich vor Ort, überprüfen die Sicherheit der Betriebe und entnehmen Proben, die im zuständigen Chemischen und Veterinäruntersuchungsamt Stuttgart untersucht werden“, so Minister Hauk.

Dr. Thomas Stegmanns, Amtsleiter der Lebensmittelüberwachungsbehörde, betonte: „Das Volksfest ist für unsere Behörde jedes Jahr eine Herausforderung. So führen wir jedes Jahr auf dem Volksfest etwa 300 Kontrollen durch und entnehmen dabei rund 30 Proben. Während des Volksfests sind vier Personen als Kontrollpersonal für die Gewährleistung der Lebensmittelsicherheit im Einsatz. Ohne unsere während dieser Zeit besetzte Außenstelle auf dem Gelände des Cannstatter Wasens wäre dies nicht möglich.“

173. Canstatter Volksfest

Weitere Meldungen

Cover der 2. Staffel: SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin. Rechts die Illustration eine Löwen, der Kopfhörer im LÄND-Shape hat und vor sich ein Mikrofon, das an den Funkturm am Alexanderplatz in Berlin erinnert
Der Baden-Württemberg Podcast aus Berlin

SpätzlesPress #7: Wer ist „Wir”? Gemeinsam Gesellschaft gestalten

Ein Netzwerk-Kabelstecker leuchtet in der Netzwerkzentrale einer Firma zu Kontrollzwecken rot. (Bild: picture alliance/Felix Kästle/dpa)
Digitalisierung

CyberSicherheitsCheck jetzt auch für Handwerkskammern

Ladekabel für ein E-Auto wird in das Fahrzeug gesteckt.
Elektromobilität

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Ein breiter Radweg führt getrennt an einer Straße entlang und geht in eine Brücke über.
Radwege

Mehr sichere Radwege im ganzen Land

Bio-Musterregion Freiburg
Tierschutz

Kontrolluntersuchungen von Rindern auf IBR/IPV

Eine Haltekelle der Polizei ist bei einer Kontrolle vor einem Polizeifahrzeug zu sehen. (Foto: © dpa)
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Delegationsreise Slowenien
Delegationsreise

Wirtschaftskooperation mit Slowenien

Städtebauliche Erneuerung Ühlingen
Städtebau

Ortsmitte in Ühlingen-Birkendorf erfolgreich saniert

Fertiggestellter Neubau Besigheimer Straße 14 / Gartenstraße 23-25 in Hessigheim
Städtebau

Ortsmitte in Hessigheim erfolgreich saniert

Gefärbte Eier stehen in einer Palette (Foto: © dpa)
Verbraucherschutz

Österliche Lebensmittel im Fokus der Untersuchungsämter

Städtebauliche Erneuerung Geigersbühl: Forum der Generationen
Städtebau

Städtebaumaßnahme in Großbettlingen abgeschlossen

Ein Mähdrescher lädt während der Ernte den geernteten Weizen in einen Anhänger ein, der neben ihm von einem Traktor gezogen wird. (Foto: © dpa)
Landwirtschaft

Aufträge bearbeiten und Fotos überprüfen in App für GAP-Antragsteller

Europastaatssekretär Florian Hassler (rechts) und Wirtschaftsstaatssekretär Dr. Patrick Rapp (links) bei der Übernahme der Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“ am 20. März 2023 in Lyon
Europa

„Vier Motoren für Europa“ sprechen sich für Freihandel aus

Das Logo des Südwestrundfunks (SWR), aufgenommen vor der Zentrale des SWR in Stuttgart.
Medien

SWR-Änderungsstaatsvertrag unterzeichnet