Tourismus

Fußball-EM war voller Erfolg für den Tourismus

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Die Türme der Stiftskirche ist beim Aufbau des Public Viewing für die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland auf dem Stuttgarter Schlossplatz hinter einem Eingang zur Fanmeile zu sehen.

Die neu veröffentlichen Tourismuszahlen des Statistischen Landesamtes zeigen, dass die Fußball-Europameisterschaft aus touristischer Sicht ein voller Erfolg war. Sie führte viele internationale Gäste nach Baden-Württemberg.

Anlässlich der am 13. September 2024 veröffentlichten Tourismuszahlen für die Monate Juni und Juli 2024 sagte Dr. Patrick Rapp, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus: „Die Übernachtungszahlen zeigen: die Fußball-Europameisterschaft (EM) war aus touristischer Sicht ein voller Erfolg! Sie führte viele internationale Gäste nach Baden-Württemberg. Das war ein wichtiger Impuls für Baden-Württemberg als Gastgeber- und Urlaubsland.“

Zuwachs an internationalen Gästen

Nach vorläufigen Angaben des Statistischen Landesamtes stiegen die Zahlen internationaler Übernachtungen im Juni und im Juli 2024, im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, von Gästen aus den Ländern stark an, deren Mannschaften während der Fußball-Europameisterschaft hier in Baden-Württemberg gespielt haben. Insbesondere die Übernachtungszahlen aus Dänemark (plus 193,9 Prozent) und Ungarn (plus 171,5 Prozent) verzeichneten im Juni 2024 einen starken Zuwachs gegenüber dem Vorjahr. „Wir freuen uns über den Zuwachs an internationalen Gästen während der Fußball-Europameisterschaft und haben versucht, diesen zu nutzen. Wir haben uns im Rahmen der Fußball-EM als attraktives Gastgeberland präsentieren können“, berichtete Rapp.

Ergänzend fügte Rapp hinzu: „Wir hoffen natürlich, dass sich die internationalen Gäste für Baden-Württemberg begeistern konnten, in ihrer Heimat positiv von ihren Eindrücken hier im Land berichten und im besten Falle bald noch einmal nach Baden-Württemberg reisen.“

Weitere Meldungen

Menschen gehen auf einem Uferweg am Bodensee spazieren.
Tourismus

Tourismusinfrastruktur­programm 2026 startet

Kurhaus Baden-Baden
Welterbe

Land fördert UNESCO-Welterbestätten

Zwei Darstellerinnen auf der Bühne
Theater

Land würdigt herausragendes Engagement im Amateurtheater

Rucksack wird auf die Gepäckablage über einen Sitz gelegt.
Nahverkehr

Zwölfter bwegt-Wanderweg eröffnet

Ein Smartphone wird in Händen gehalten.
Schule

Aktionstag zur Bekämpfung von Gewalt an Schulen

Kunst und Kultur

Neues Förderprogramm für Popmusik startet

Junge Männer auf einer Schwimmplattform in einem Badesee in Plüderhausen
Gesundheit

Badeseen mit hervorragender Wasserqualität

Eine Frau bedient die Smartphone-App eines Onlinehändlers. (Foto: © dpa)
Verbraucherschutz

Verbraucherschutzminister­konferenz 2025 in Berlin

Schömberg
Flurneuordnung

Spatenstich zur Flurneuordnung in Loßburg-Schömberg

Bücher in einem Regal der Stadtbibliothek Stuttgart. (Bild: dpa)
Kunst und Kultur

Land stärkt Bibliotheken im ländlichen Raum

Klosterscheune, Tübingen-Bebenhausen
Denkmalschutz

Preisträger von „Denkmal – Energie – Zukunft“ stehen fest

Eine gelbe Leiter steht vor einem Bücherregal
Bildung

31 Buchhandlungen mit „LeseEule“ geehrt

Gartenschau 2025
Gartenschau

Gartenschau Freudenstadt – Baiersbronn startet am 23. Mai

Das kleine Mammut vom Vogelherd
Kunst und Kultur

Mammut und Höhlenlöwe kommen nach Hause

Urteilsplatz in Lahr, Sanierungsgebiet Nördliche Altstadt
Städtebauförderung

Rund 248 Millionen Euro für 307 Städtebaumaßnahmen