Ministerpräsident

Fragen Sie ruhig ...

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Am 7. Dezember lädt Ministerpräsident Winfried Kretschmann zu seiner Online-Sprechstunde ein. In einer Livesendung beantwortet er die Fragen der Bürgerinnen und Bürger. Mitmachen kann jeder, die Fragen können einfach über die Webseite gestellt werden.

„Sagen Sie mal, Herr Kretschmann …“ – unter diesem Motto findet am Donnerstag, den 7. Dezember 2017, von 20.00 bis 21.00 Uhr die Online-Bürgersprechstunde mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann statt. Dabei können Bürgerinnen und Bürger dem Ministerpräsidenten über das Landesportal Baden-Württemberg.de Fragen stellen, die er direkt im Video-Livestream beantworten wird.

„Bei der Online-Sprechstunde kann jeder ganz unkompliziert von zuhause oder auch von unterwegs vom Smartphone oder Tablet aus eine Frage an den Ministerpräsidenten richten – einen direkteren Draht gibt es wohl kaum“, sagte Regierungssprecher Rudi Hoogvliet. „Bei der vergangenen Online-Sprechstunde im Mai nutzten über 135 Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, ihre Frage an den Ministerpräsidenten zu stellen.“ Dabei sei es auch für den Ministerpräsidenten immer wieder spannend, welche Fragen die Menschen im Land beschäftigen, so Hoogvliet weiter. „Mit dem Format erreichen wir auch Menschen, die sonst nicht zu Bürgerforen oder anderen offiziellen Veranstaltungen kommen.“

Ab sofort können Sie Ihre Fragen über ein einfach zu bedienendes Online-Formular stellen. „Wir sind gespannt auf die Fragen der Bürgerinnen und Bürger“, sagte Hoogvliet. „Ministerpräsident Kretschmann wird in der Sprechstunde möglichst viele der Fragen beantworten.“

Weitere Meldungen

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 8. Juli 2025

Hände von Personen und Unterlagen bei einer Besprechung an einem Tisch.
Verwaltung

Wichtiger Schritt beim Bürokratieabbau

Ein autonom fahrender Elektro-Mini-Omnibus überquert vor dem Gebäude des Karlsruher Verkehrsverbunds eine Straße. (Foto: © dpa)
Autonomes Fahren

Einsatz für grenzüberschreitendes EU-Testfeld in Karlsruhe

Diskussionen auf dem Kongress für Beteiligung (Bild: © Mario Wezel)
Gesundheit

Bürgerforum zum Nichtraucherschutz gestartet

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links), Verkehrsminister Winfried Hermann (Mitte) und der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bahn AG, Dr. Richard Lutz (rechts) beim Bahngipfel in Stuttgart.
Bahngipfel

Signal für eine starke Schiene in Baden-Württemberg

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 1. Juli 2025

Zwei Kinder malen mit Kreide auf Straßenboden
Kinder und Jugendliche

Umfassende Strategie zum Kinderschutz beschlossen

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 24. Juni 2025

Vorstellung des Abschlussberichts von Zukunftsgerichtet am 19. Mai 2025
Justiz

Zukunftsprojekt der Justiz trägt Früchte

Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Kreisbesuch

Kretschmann besucht Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

von links nach rechts: Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Bremens Bürgermeister Dr. Andreas Bovenschulte bei einer gemeinsamen Pressekonferenz in Berlin
Raumfahrt

Stärkung der deutschen Raumfahrt

Gesprächsrunde beim vierten Städtepartnerschaftskongress in Freudenstadt
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit

Austausch für ein zukunfts­orientiertes Miteinander in Europa

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 3. Juni 2025

Schülerinnen mit Smartphones
Schule

Land schafft Grundlage für Handyregeln an Schulen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Mitte) bei einem Runden Tisch zum Thema Sicherheit und Verteidigung im Neuen Schloss in Stuttgart.
Austausch

Runder Tisch Sicherheit und Verteidigung