Kunst und Kultur

Erhöhter Landeszuschuss für Burgfestspiele Jagsthausen

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Burgfestspiele Jagsthausen

Die Traditionsspielstätte Jagsthausen leistet seit mehr als 70 Jahren einen wertvollen Beitrag zum kulturellen Leben in der Region Heilbronn. Der Landeszuschuss für die dort stattfindenden Burgfestspiele wird auf 343.000 Euro pro Jahr angehoben.

Der Zuschuss des Landes zu den traditionsreichen Theaterfestspielen auf der Götzenburg in Jagsthausen wird mit dieser Saison um rund 40.000 Euro auf 343.000 Euro angehoben. Mit Aussicht auf eine gute Saison 2022 hat das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst die institutionelle Förderung auch von anderen Theaterfestspielen im ganzen Land deutlich erhöht und würdigt damit die durchgehend hohe künstlerische Qualität der Festivals.

„Die Burgfestspiele Jagsthausen sind seit mehr als 70 Jahren im Landkreis Heilbronn verankert und leisten als Traditionsspielstätte mit ihrem abwechslungsreichen Programm für Kinder, Jugendliche und Erwachsene einen wertvollen Beitrag zum kulturellen Leben in der Region und darüber hinaus”, sagte Staatssekretärin Petra Olschowski in Stuttgart.

Die Festspiellandschaft Baden-Württembergs zeichne sich durch eine beeindruckende Vielfalt aus, schrieb die Staatssekretärin den Veranstaltenden. „Mit dieser verbesserten Förderung anerkennt das Land das große Engagement und die künstlerische Entwicklung der Festspiele. Wir wollen Menschen für Kunst und Kultur begeistern – besonders jetzt in der aktuellen Zeit der Pandemie ist dies unverzichtbar. Auch die Schlossfestspiele leisten hierzu einen wichtigen Beitrag.”

Saison startet am 11. Juni 2022

Seit mehr als 70 Jahren bereichern die Festspiele auf der Götzenburg in Jagsthausen das Kulturleben im Städtedreieck Stuttgart, Mannheim, Würzburg. Sie sind das einzige professionelle Theater im Landkreis Heilbronn und zugleich eine der traditionsreichsten Freilichtbühnen Deutschlands. Die historische Spielstätte, die Burg des Ritters Götz von Berlichingen, ist dabei einzigartig. Bereits Johann Wolfgang von Goethe hatte dem Ritter Gottfried „Götz” von Berlichingen 1773 ein eigenes Drama gewidmet.

In diesem Jahr startet die Saison am 11. Juni mit dem Monty-Python-Musical „Spamalot”. Finanziert werden die Burgfestspiele Jagsthausen von kommunaler Seite und durch den Landeszuschuss.

Burgfestspiele Jagsthausen: Programm 2022

Weitere Meldungen

Zwei Darstellerinnen auf der Bühne
Theater

Land würdigt herausragendes Engagement im Amateurtheater

Rucksack wird auf die Gepäckablage über einen Sitz gelegt.
Nahverkehr

Zwölfter bwegt-Wanderweg eröffnet

Ein Smartphone wird in Händen gehalten.
Schule

Aktionstag zur Bekämpfung von Gewalt an Schulen

Kunst und Kultur

Neues Förderprogramm für Popmusik startet

Junge Männer auf einer Schwimmplattform in einem Badesee in Plüderhausen
Gesundheit

Badeseen mit hervorragender Wasserqualität

Eine Frau bedient die Smartphone-App eines Onlinehändlers. (Foto: © dpa)
Verbraucherschutz

Verbraucherschutzminister­konferenz 2025 in Berlin

Schömberg
Flurneuordnung

Spatenstich zur Flurneuordnung in Loßburg-Schömberg

Bücher in einem Regal der Stadtbibliothek Stuttgart. (Bild: dpa)
Kunst und Kultur

Land stärkt Bibliotheken im ländlichen Raum

Klosterscheune, Tübingen-Bebenhausen
Denkmalschutz

Preisträger von „Denkmal – Energie – Zukunft“ stehen fest

Eine gelbe Leiter steht vor einem Bücherregal
Bildung

31 Buchhandlungen mit „LeseEule“ geehrt

Gartenschau 2025
Gartenschau

Gartenschau Freudenstadt – Baiersbronn startet am 23. Mai

Das kleine Mammut vom Vogelherd
Kunst und Kultur

Mammut und Höhlenlöwe kommen nach Hause

Urteilsplatz in Lahr, Sanierungsgebiet Nördliche Altstadt
Städtebauförderung

Rund 248 Millionen Euro für 307 Städtebaumaßnahmen

Menschen gehen auf einem Uferweg am Bodensee spazieren.
Tourismus

Zahl der Gästeankünfte bleibt auf hohem Niveau

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 13. Mai 2025