Ernährung

Dritter Fachtag für Seniorenernährung „Entspannt älter werden“

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Gesundes Essen bei der Zubereitung.

Genussvolles Essen ist grundlegend für Gesundheit und Lebensqualität. Der dritte Online-Fachtag Seniorenernährung fördert ein ganzheitliches Verständnis von Gesundheit und Wohlbefinden. Auf dem Programm stehen verschiedene Vorträge Workshops zu diesen Themen.

„Gerade im höheren Lebensalter sind genussvolles Essen und wohltuende Bewegung grundlegend für Gesundheit und Lebensqualität. Für einen achtsamen Umgang mit sich selbst ist man nie zu alt“, sagte der Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk, am 22. Juni 2023 beim Online-Fachtag für Seniorenernährung „Entspannt älter werden“.

„Der dritte Fachtag Seniorenernährung ist auch ein Blick des Landeszentrums für Ernährung über den sprichwörtlichen Tellerrand hinaus. Er soll ein ganzheitliches Verständnis von Gesundheit und Wohlbefinden fördern. Im Alltag von uns allen kommen neben dem Essen auch viele andere Themen wie Bewegung, Stressbewältigung aber auch Fragen nach der Sinnhaftigkeit des eigenen Tuns hinzu. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können im Rahmen des dritten Fachtags Seniorenernährung zu diesen Aspekten verschiedene Workshops besuchen“, so Minister Peter Hauk.

Der Schwerpunkt Seniorenernährung des Landeszentrums für Ernährung besteht neben den Fachtagen auch aus einem Runden Tisch als Vernetzungsplattform für die Akteurinnen und Akteure im Bereich Seniorenernährung sowie dem Coachingprojekt „Gutes Essen in Senioreneinrichtungen“. Alle Maßnahmen tragen zur Umsetzung der Ernährungsstrategie Baden-Württemberg (PDF) bei, in der sich das Land unter anderem vorgenommen hat, die Ernährungsbildung über die gesamte Lebensspanne zu stärken und qualitätsvolle und nachhaltige Essensangebote außer Haus zu fördern.

Fachtag für Seniorenernährung

Der Fachtag wurde vom Schwerpunkt Seniorenernährung des Landeszentrums für Ernährung im Auftrag des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz durchgeführt. Der Schwerpunkt wird durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) im Rahmen von
„IN FORM, Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung“ gefördert.

Landeszentrums für Ernährung: Dritter Online-Fachtag „Entspannt älter werden“

Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz: Ernährung

Weitere Meldungen

Landwirtschaft in Hohenlohe
Landwirtschaft

Weitere Aufträge für Foto-Nachweise für Gemeinsamen Antrag 2025

Kernkraftwerk Neckarwestheim
Kernkraft

Defekte Brandschutzklappe im Kernkraftwerk Neckarwestheim

Ein Startläufer einer 4x100m-Staffel hält einen Staffelstab in der Hand.
Sport

Land unterstützt Sanierung des Ulmer Donaustadions

In einem Büro unterhalten sich zwei Frauen. Eine sitzt an einem Tisch und eine steht neben dem Tisch. Auf dem Tisch steht ein Laptop.
Wirtschaft

Land fördert auch 2025 Mittelstandsberatungen

Diskussionen auf dem Kongress für Beteiligung (Bild: © Mario Wezel)
Gesundheit

Bürgerforum zum Nichtraucherschutz gestartet

Präsidentin der Bildungsministerkonferenz (BMK), Mecklenburg-Vorpommerns Ministerin Simone Oldenburg gemeinsam mit Kultusministerin Theresa Schopper
Schule

Präsidentin der Bildungsminis­terkonferenz zu Gast im Land

Auf durchsichtigem Grund steht Rrealschulpreis NANU?!", dahinter ist verschwommen ein Gebäude zu sehen.
Schule

Gewinner des NANU?!-Wettbewerbs ausgezeichnet

Treffen der Deutsch-Französischen Freundschaftsgruppen
Europa

Strobl schlägt Katastrophenschutz-Erasmus vor

Eine Lehrerin erklärt einem Schüler eine Aufgabe (Bild: Kultusministerium Baden-Württemberg).
Sprachförderung

Bewerbungsphase für neue Sprachförderkräfte startet

von links nach rechts: Marion Gentges, Ministerin der Justiz und für Migration; Dr. Christian Link, Präsident des Sozialgerichts Mannheim und Bernd Mutschler, Präsident des Landessozialgerichts Baden-Württemberg
Justiz

Neuer Präsident am Sozialgericht Mannheim

MLR
Forst

Junge Luchse aus Karlsruher Zoo beim Gesundheits-Check

Vier Jugendliche sitzen auf einer Freitreppe und betrachten etwas auf dem Smartphone
Kinder/Jugendliche

Jugendbildungspreis „DeinDing“ zum 16. Mal verliehen

Ein Auszubildender im Handwerk arbeitet am an einer Berufsschule an einer Werkbank mit Holz.
Schule

Landespreis der Werkrealschule 2025 vergeben

Rauchverbotsschild (Foto: © dpa)
Gesundheit

Abschluss des Wettbewerbs für rauchfreie Schulklassen

Ein Mann pflückt in einem Weinanbaugebiet Weintrauben von den Reben.
Weinbau

75. Badische Weinkönigin 2025/2026 gekürt