Nahverkehr

Dialog- und Informationsabend zum Bahnhofausbau Stuttgart-Vaihingen

Lesezeit: 2 Minuten
  • Teilen
  •  
Abstimmung beim Filderdialog.

Im Herbst 2016 konnte die Vorplanung für den Ausbau des Bahnhofs Stuttgart-Vaihingen zum Regionalbahnhalt abgeschlossen werden. Die Ergebnisse werden am 30. Januar 2017 im Häussler Bürgerforum in Stuttgart-Vaihingen öffentlich vorgestellt. Allen Interessierten bietet sich so die Gelegenheit, sich über das Vorhaben zu informieren, offene Fragen zu diskutieren und Anregungen einzubringen. 

Gegenstand der Dialogveranstaltung werden die konkreten Baumaßnahmen am Bahnhof, der Zeitplan sowie die Planungen zum zukünftigen Verkehrsangebot sein. Gerd Hickmann, Leiter der Abteilung für Öffentlichen Verkehr des Verkehrsministeriums, wird in das Thema einführen, zur Einordnung und den Zielen des Projektes werden Vertreter der DB Station und Service AG die Ergebnisse der Vorentwurfsplanung der verschiedenen Umbau- und Erweiterungsvarianten vorstellen. Städtebauliche Aspekte und Planungen rund um den Bahnhof werden danach von Herrn Pätzold, Bürgermeister für Städtebau und Umwelt der Landeshauptstadt Stuttgart, dargelegt.

In der anschließenden offenen Diskussions- und Fragerunde stehen die Akteure als Experten und Ansprechpartner zur Verfügung, sodass noch vor der weiteren Vertiefung der Planung Bedenken und Anregungen der BürgerInnen miteinbezogen werden können. 

Der Bahnhof Stuttgart-Vaihingen ist bereits heute eine wichtige Nahverkehrsdrehscheibe im Süden Stuttgarts. Bisher ist der Bezirk mit seinen rund 45.000 Einwohnerinnen und Einwohner, der hohen Gewerbedichte und den Hochschulstandorten durch die S-Bahn, die Stadtbahn und durch verschiedene Buslinien mit dem Stadtzentrum, anderen Stadtbezirken und dem Umland verbunden. Mit Blick auf den ÖPNV-Pakt der Region Stuttgart sowie den Beschluss der Projektpartner zur Optimierung der Infrastruktur von Stuttgart 21 am Flughafen und im Filderbereich, hat das Verkehrsministerium die Planung für den Ausbau des Bahnhofs angestoßen.  

Für Interessierte besteht auch über den Informationsabend hinaus die Gelegenheit, sich über das Bauvorhaben zu informieren und die möglichen Planungsvarianten einzusehen. Fragen und Anregungen zum Vorhaben können an das Ministerium für Verkehr gerichtet werden. Sie erreichen das Ministerium zu diesem Thema unter der E-Mail Adresse: E-Mail: bahnhof-s-vaihingen@vm.bwl.de

Extern: Verkehrsministerium: Infos rund um den Bahnhofausbau (Öffnet in neuem Fenster)

Download: Einladungsflyer zum Download (PDF)

Weitere Meldungen

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 27. Mai 2025

Bauarbeiten auf einer Bahnstrecke
Schienenverkehr

Land unterstützt Bahn bei Baustellen-Management

Gruppenfoto der teilnehmenden Städte und Gemeinden mit Staatssekretärin Elke Zimmer
Fußverkehr

15 Kommunen starten Fußverkehrs-Checks 2025

Eine Frau bedient die Smartphone-App eines Onlinehändlers. (Foto: © dpa)
Verbraucherschutz

Verbraucherschutzminister­konferenz 2025 in Berlin

An der Verkehrsfreigabe nahmen Aalens Oberbürgermeister Frederick Brütting, Essingens Bürgermeister Wolfgang Hofer, Landtagsabgeordneter Winfried Mack, Landesverkehrsminister Winfried Hermann, Regierungspräsidentin Susanne Bay, Gerhard Rühmkorf vom Bundesministerium für Verkehr, Landrat Joachim Bläse und Landtagsabgeordneter Tim Bückner teil.
Straße

Vierspuriger Ausbau zwischen Essingen und Aalen abgeschlossen

Justizministerin Marion Gentges bei ihrer Ansprache
Justiz

Abschlussbericht des Projekts ZUKUNFTSGERICHTET vorgestellt

Ein Passagierzug steht auf einem Gleis.
Bahn

Schub für Schienenprojekte an Bodensee und in Ostwürttemberg

An einem Bahnhof stehen versetzt nebeneinander drei verschiedene Züge.
Qualitätsranking

Qualität im Schienenverkehr verbessert sich leicht

Ein Personenzug «Regio DB Südbahn» fährt in den Hauptbahnhof in Ulm, während auf dem Bahnsteig eine Reisende wartet. (Foto: © dpa)
Schienenverkehr

Zuschlag an DB Regio für Neckartal erteilt

Das Passagierschiff Stuttgart fährt von Langenargen auf dem Bodensee Richtung Friedrichshafen.
Bodensee-Schifffahrt

Veranstaltungsreihe zu klimaneutralem Bodensee startet

Diskussionen auf dem Kongress für Beteiligung (Bild: © Mario Wezel)
Bürgerbeteiligung

Beteiligungsprozess zu Maßregelvollzug in Bad Cannstatt

Bewohner eines Mehrgenerationenhauses sitzen im Gemeinschaftszimmer (Bild: © dpa).
Gesundheit

Online-Umfrage zur Gesundheits­förderungsstrategie des Landes

Ein Fahrradfahrer fährt auf einer Fahrradstraße.
Radverkehr

Mühlacker: Neue Radwege zu Gewerbegebieten freigegeben

Ein Prüfstandshandwerker begutachtet am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt ein Raketen-Triebwerk
Luft- und Raumfahrt

Luft- und Raumfahrtstandort Baden-Württemberg stärken

Modellseilbahn Heilbronn, gefördert vom Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
Nahverkehr

Startschuss für urbane Seilbahn in Heilbronn