Nahverkehr

Dialog- und Informationsabend zum Bahnhofausbau Stuttgart-Vaihingen

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Abstimmung beim Filderdialog.

Im Herbst 2016 konnte die Vorplanung für den Ausbau des Bahnhofs Stuttgart-Vaihingen zum Regionalbahnhalt abgeschlossen werden. Die Ergebnisse werden am 30. Januar 2017 im Häussler Bürgerforum in Stuttgart-Vaihingen öffentlich vorgestellt. Allen Interessierten bietet sich so die Gelegenheit, sich über das Vorhaben zu informieren, offene Fragen zu diskutieren und Anregungen einzubringen. 

Gegenstand der Dialogveranstaltung werden die konkreten Baumaßnahmen am Bahnhof, der Zeitplan sowie die Planungen zum zukünftigen Verkehrsangebot sein. Gerd Hickmann, Leiter der Abteilung für Öffentlichen Verkehr des Verkehrsministeriums, wird in das Thema einführen, zur Einordnung und den Zielen des Projektes werden Vertreter der DB Station und Service AG die Ergebnisse der Vorentwurfsplanung der verschiedenen Umbau- und Erweiterungsvarianten vorstellen. Städtebauliche Aspekte und Planungen rund um den Bahnhof werden danach von Herrn Pätzold, Bürgermeister für Städtebau und Umwelt der Landeshauptstadt Stuttgart, dargelegt.

In der anschließenden offenen Diskussions- und Fragerunde stehen die Akteure als Experten und Ansprechpartner zur Verfügung, sodass noch vor der weiteren Vertiefung der Planung Bedenken und Anregungen der BürgerInnen miteinbezogen werden können. 

Der Bahnhof Stuttgart-Vaihingen ist bereits heute eine wichtige Nahverkehrsdrehscheibe im Süden Stuttgarts. Bisher ist der Bezirk mit seinen rund 45.000 Einwohnerinnen und Einwohner, der hohen Gewerbedichte und den Hochschulstandorten durch die S-Bahn, die Stadtbahn und durch verschiedene Buslinien mit dem Stadtzentrum, anderen Stadtbezirken und dem Umland verbunden. Mit Blick auf den ÖPNV-Pakt der Region Stuttgart sowie den Beschluss der Projektpartner zur Optimierung der Infrastruktur von Stuttgart 21 am Flughafen und im Filderbereich, hat das Verkehrsministerium die Planung für den Ausbau des Bahnhofs angestoßen.  

Für Interessierte besteht auch über den Informationsabend hinaus die Gelegenheit, sich über das Bauvorhaben zu informieren und die möglichen Planungsvarianten einzusehen. Fragen und Anregungen zum Vorhaben können an das Ministerium für Verkehr gerichtet werden. Sie erreichen das Ministerium zu diesem Thema unter der E-Mail Adresse: bahnhof-s-vaihingen@vm.bwl.de

Verkehrsministerium: Infos rund um den Bahnhofausbau

Einladungsflyer zum Download (PDF)

Weitere Meldungen

Ladekabel für ein E-Auto wird in das Fahrzeug gesteckt.
Elektromobilität

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei

Ein breiter Radweg führt getrennt an einer Straße entlang und geht in eine Brücke über.
Radwege

Mehr sichere Radwege im ganzen Land

Eine Haltekelle der Polizei ist bei einer Kontrolle vor einem Polizeifahrzeug zu sehen. (Foto: © dpa)
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Städtebauliche Erneuerung Ühlingen
Städtebau

Ortsmitte in Ühlingen-Birkendorf erfolgreich saniert

Eine Haltekelle der Polizei ist bei einer Kontrolle vor einem Polizeifahrzeug zu sehen. (Foto: © dpa)
Verkehrssicherheit

Bilanz des europaweiten Speedmarathons

Jugendliche sitzen vor einem Laptop. (Foto: © dpa)
Jugendpolitik

Jugendstudie 2024 veröffentlicht

Ein älteres Paar wandert bei Sonnenschein auf einem Feldweg bei Fellbach zwischen zwei Rapsfeldern hindurch. (Bild: Christoph Schmidt / dpa)
Ländlicher Raum

Land unterstützt Gemeinden bei Modernisierung Ländlicher Wege

Ein Fahrradfahrer fährt in der Nähe von Tübingen in Baden-Württemberg auf einem Feldweg. (Bild: dpa)
Ländlicher Raum

Startschuss für Flurneuordnung Rosengarten (Ebertal)

Ein Fahrradfahrer fährt auf einer Fahrradstraße.
Verkehr

Förderung für Rad- und Fußwege stärkt Verkehrssicherheit

Vor nächtlichem Himmel ist ein gelbes Schild mit der Aufschrift „Waffen verboten“ zu sehen. Zudem befinden sich auf dem Schild durchgestrichene Piktogramme von einer Schusswaffe, einem Messer, einem Schlagstock und einer Reizgasdose.
Sicherheit

Verbot von Waffen und Messern im ÖPNV

Landtagsgebäude von Baden-Württemberg in Stuttgart.
Wahlen

Landtagswahl 2026 findet am 8. März statt

Gewinnerinnen und Gewinner des Schulradeln 2024 auf dem gewonnenen Rad-Aktionstag
Schulradeln

1.000 Jugendliche feiern Schulradeln-Sieg in Ladenburg

Mit einem digitalen Lasergeschwindigkeitsmessgerät wird der Verkehr auf der Autobahn A5 bei Müllheim überwacht. (Foto: dpa)
Polizei

Europaweite Kontrollen gegen Raser

Balingen: Ein Motorradfahrer fährt an einer Kurvenleittafel aus Kunststoff vorbei. (Foto: © dpa)
Polizei

Kontrollen zum Start der Motorradsaison 2025

Jugendliche mit Abstimmungskarten in einem Saal
Jugendliche

Erfolgreicher Jugendkongress auf der Bodensee-Konferenz