Auszeichnung

Bundesverdienstkreuz für Renate Pilz

Lesezeit: 3 Minuten
  • Teilen
  •  
Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland. (Bild: dpa)

Renate Pilz ist von Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut mit dem Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet worden.

Für ihr außergewöhnliches unternehmerisches und soziales Engagement hat Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut das von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier verliehene Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland an Renate Pilz überreicht. „Sie sind eine ganz besondere baden-württembergische Unternehmerpersönlichkeit“, sagte die Ministerin in ihrer Laudatio. „Nach dem tragischen Tod Ihres Mannes im Jahr 1975 übernahmen Sie – ganz ohne technische und ökonomische Vorkenntnisse – dessen mittelständischen Betrieb und formten ihn zu einem Global Player in der Automatisierungs- und Sicherheitstechnik. Dieses großartige Engagement erfährt nun seine verdiente Würdigung. Extern: Die Pilz GmbH & Co. KG (Öffnet in neuem Fenster) ist heute mit ihren über 3.000 Produkten ein Aushängeschild baden-württembergischer Präzision und ein hoch angesehener Botschafter unseres Landes in der Welt.“

In ihrem Unternehmen habe Renate Pilz ganz auf Innovation und Internationalisierung gesetzt. „Für seine Innovationskraft investiert Pilz regelmäßig sage und schreibe rund 20 Prozent seines Umsatzes in Forschung und Entwicklung – ein echter Rekordwert! Kein Wunder, dass Sie hier die digitale Transformation bereits in Angriff genommen haben, als andere noch nicht einmal davon sprachen“, so Hoffmeister-Kraut weiter. Innovation sei dabei für Renate Pilz nie nur eine Frage der Technik gewesen. „Menschen mitnehmen, überzeugen und weiterbilden und den familiären Geist des Unternehmens auch als Global Player bewahren: Das war Ihre Unternehmensphilosophie, die heute auch von Ihren Kindern gelebt wird, die inzwischen Ihre Nachfolge angetreten haben“, so die Ministerin.

Mit ihren hohen ethischen Standards und ihrem Gefühl für Verantwortung habe Renate Pilz auch immer wieder über die eigenen Werkstore hinausgewirkt, etwa im Rahmen ihres Engagements beim Bund katholischer Unternehmer oder bei ihrem Einsatz für ein Hilfsprojekt für benachteiligte Mädchen in Süd-Indien. Hoffmeister-Kraut unterstrich: „Gerade unsere heutige Umbruchszeit braucht Vorbilder wie Renate Pilz – in unternehmerischer wie in sozialer Hinsicht. Renate Pilz hatte keine Angst vor dem Unbekannten. Sie hat gezeigt, wie Mut und Risikobereitschaft, Fleiß und Ausdauer zum Erfolg führen. Der strategische Blick fürs Unternehmen war ihr dabei genauso wichtig wie ihr Herz für die Mitarbeiter.“

Das Bundesverdienstkreuz wurde 1951 vom damaligen Bundespräsidenten Theodor Heuss gestiftet und wird für besondere politische, wirtschaftliche oder geistige Leistungen verliehen.

Weitere Meldungen

ESA-Astronaut Dr. Alexander Gerst (links) und Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts) im Gespräch.
Auszeichnung

Ehrentitel Professor an Dr. Alexander Gerst verliehen

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 13. Mai 2025

Ein Prüfstandshandwerker begutachtet am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt ein Raketen-Triebwerk
Luft- und Raumfahrt

Luft- und Raumfahrtstandort Baden-Württemberg stärken

Ein Polizist trägt beim Einsatz einen hydraulischen Türöffner.
Innere Sicherheit

Reichsbürgerverein „Königreich Deutschland“ verboten

Modellseilbahn Heilbronn, gefördert vom Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
Nahverkehr

Startschuss für urbane Seilbahn in Heilbronn

Polizeistreife im Stuttgarter Schlossgarten
Sicherheit

Achter länderübergreifender Fahndungs- und Sicherheitstag

Ein Feuerwehrmann löscht letzte Glutnester auf dem Waldboden (Quelle: dpa).
Forst

Baden-Württemberg auf Waldbrände gut vorbereitet

Gruppenbild mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann (vorne, vierter von links) und den Ordensprätendentinnen und Ordensprätendenten
Auszeichnung

Verdienstorden des Landes an 24 verdiente Persönlichkeiten

Justiz

44. Konstanzer Symposium zum Thema Juristenausbildung

Mehrere Personen sitzen an langen Tischen in einer Halle.
Sportministerkonferenz

Olympiawerbung soll positiv auf Breitensport ausstrahlen

Eine Silphienblüte mit einer Biene vor einem Silphienfeld. Im Hintergrund sieht man einen Biogasfermenter.
Bioökonomie

Baden-Württemberg setzt auf Bioökonomie und Biogas

Das Logo von Invest BW
Innovation

Neue Förderrunde von Invest BW gestartet

Eltern und Kinder turnen in einer Sporthalle in Berlin.
Sportstättenbau

Land fördert 112 Sportstätten-Projekte

Logo Leitstern Energieeffizienz
Energieeffizienz

Rekordteilnahme bei Wettbewerb „Leitstern Energieeffizienz“

Der Wettbewerb „KI-Champion BW“ startet. (Bild: Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg)
Künstliche Intelligenz

„KI-Champions Baden-Württemberg 2025“ ausgezeichnet