Auszeichnung

Bundesverdienstkreuz für Renate Pilz

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland. (Bild: dpa)

Renate Pilz ist von Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut mit dem Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet worden.

Für ihr außergewöhnliches unternehmerisches und soziales Engagement hat Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut das von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier verliehene Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland an Renate Pilz überreicht. „Sie sind eine ganz besondere baden-württembergische Unternehmerpersönlichkeit“, sagte die Ministerin in ihrer Laudatio. „Nach dem tragischen Tod Ihres Mannes im Jahr 1975 übernahmen Sie – ganz ohne technische und ökonomische Vorkenntnisse – dessen mittelständischen Betrieb und formten ihn zu einem Global Player in der Automatisierungs- und Sicherheitstechnik. Dieses großartige Engagement erfährt nun seine verdiente Würdigung. Die Pilz GmbH & Co. KG ist heute mit ihren über 3.000 Produkten ein Aushängeschild baden-württembergischer Präzision und ein hoch angesehener Botschafter unseres Landes in der Welt.“

In ihrem Unternehmen habe Renate Pilz ganz auf Innovation und Internationalisierung gesetzt. „Für seine Innovationskraft investiert Pilz regelmäßig sage und schreibe rund 20 Prozent seines Umsatzes in Forschung und Entwicklung – ein echter Rekordwert! Kein Wunder, dass Sie hier die digitale Transformation bereits in Angriff genommen haben, als andere noch nicht einmal davon sprachen“, so Hoffmeister-Kraut weiter. Innovation sei dabei für Renate Pilz nie nur eine Frage der Technik gewesen. „Menschen mitnehmen, überzeugen und weiterbilden und den familiären Geist des Unternehmens auch als Global Player bewahren: Das war Ihre Unternehmensphilosophie, die heute auch von Ihren Kindern gelebt wird, die inzwischen Ihre Nachfolge angetreten haben“, so die Ministerin.

Mit ihren hohen ethischen Standards und ihrem Gefühl für Verantwortung habe Renate Pilz auch immer wieder über die eigenen Werkstore hinausgewirkt, etwa im Rahmen ihres Engagements beim Bund katholischer Unternehmer oder bei ihrem Einsatz für ein Hilfsprojekt für benachteiligte Mädchen in Süd-Indien. Hoffmeister-Kraut unterstrich: „Gerade unsere heutige Umbruchszeit braucht Vorbilder wie Renate Pilz – in unternehmerischer wie in sozialer Hinsicht. Renate Pilz hatte keine Angst vor dem Unbekannten. Sie hat gezeigt, wie Mut und Risikobereitschaft, Fleiß und Ausdauer zum Erfolg führen. Der strategische Blick fürs Unternehmen war ihr dabei genauso wichtig wie ihr Herz für die Mitarbeiter.“

Das Bundesverdienstkreuz wurde 1951 vom damaligen Bundespräsidenten Theodor Heuss gestiftet und wird für besondere politische, wirtschaftliche oder geistige Leistungen verliehen.

Weitere Meldungen

Frau mit KI Brille
Digitalisierung

Vielfältiges Beratungsangebot beim Metaverse-Kongress

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Sanierung am Universitätsklinikum Heidelberg beginnt

Eine Studentin der Hebammenwissenschaft hat während einer Übung in einer Vorlesung im Ausbildungszentrum DocLab des Universitätsklinikums Tübingen ein Kleidungsstück unter ihr Oberteil gestopft, um eine schwangere Frau darzustellen, damit eine Kommilitonin eine Betreuungsssituation mit ihr üben kann. (Bild: © dpa)
Studium

Erste Absolvierende der Hebammenwissenschaft feiern Abschluss

Garten- und Weinbau
Landwirtschaft

Auszahlung der EU-Frostbeihilfen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Papst Franziskus
Kirche

Kretschmann zum Tod von Papst Franziskus

Mittelalterspielplatz in Neuenburg am Rhein
Städtebau

Städtebauförderprogramm 2026 startet

Cover der 2. Staffel: SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin. Rechts die Illustration eine Löwen, der Kopfhörer im LÄND-Shape hat und vor sich ein Mikrofon, das an den Funkturm am Alexanderplatz in Berlin erinnert
Der Baden-Württemberg Podcast aus Berlin

SpätzlesPress #7: Wer ist „Wir”? Gemeinsam Gesellschaft gestalten

Ein Netzwerk-Kabelstecker leuchtet in der Netzwerkzentrale einer Firma zu Kontrollzwecken rot. (Bild: picture alliance/Felix Kästle/dpa)
Digitalisierung

CyberSicherheitsCheck jetzt auch für Handwerkskammern

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Ein breiter Radweg führt getrennt an einer Straße entlang und geht in eine Brücke über.
Radwege

Mehr sichere Radwege im ganzen Land

Bio-Musterregion Freiburg
Tierschutz

Kontrolluntersuchungen von Rindern auf IBR/IPV

Delegationsreise Slowenien
Delegationsreise

Wirtschaftskooperation mit Slowenien

Europastaatssekretär Florian Hassler (rechts) und Wirtschaftsstaatssekretär Dr. Patrick Rapp (links) bei der Übernahme der Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“ am 20. März 2023 in Lyon
Europa

„Vier Motoren für Europa“ sprechen sich für Freihandel aus

Das Logo des Südwestrundfunks (SWR), aufgenommen vor der Zentrale des SWR in Stuttgart.
Medien

SWR-Änderungsstaatsvertrag unterzeichnet

Start-up Idea Cup Bodensee
Start-up BW

LeafSync im Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch 2025“