Auszeichnung

Bundesverdienstkreuz für Rainer Grießhammer

Lesezeit: 2 Minuten
  • Teilen
  •  
Ein Bundesverdienstkreuz. (Bild: © Britta Pedersen / dpa)

Professor Prof. Dr. Rainer Grießhammer, promovierter Chemiker und Senior Adviser des Instituts für angewandte Ökologie in Freiburg, ist von Finanzministerin Edith Sitzmann mit dem Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet worden.

Finanzministerin Edith Sitzmann hat Extern: Prof. Dr. Rainer Grießhammer (Öffnet in neuem Fenster) das Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland überreicht.  „Prof. Dr. Grießhammers persönlicher und wissenschaftlicher Einsatz hat dazu beigetragen, dass Nachhaltigkeit im Alltag der Menschen heute so stark verankert ist wie nie. Als Wissenschaftler, Publizist und öffentlicher Vermittler hat er die Umweltdebatte entscheidend angestoßen und beeinflusst. Prof. Dr. Grießhammers Engagement zum Schutz unserer Umwelt verdient Dank und höchste Anerkennung,“ sagte die Finanzministerin in Freiburg.

Der promovierte Chemiker ist seit fast 40 Jahren beim Extern: Öko-Institut Freiburg (Öffnet in neuem Fenster) in verschiedenen Positionen tätig, unter anderem als ehrenamtliches Vorstandsmitglied. Sein unermüdlicher Einsatz setze wichtige Impulse in der Forschungsarbeit und führe dazu, dass sich das Institut zu einer der führenden Umwelt- und Beratungseinrichtungen in Deutschland entwickelt hat. Im Jahr 2000 gründete das Öko-Institut die Stiftung Zukunftserbe. Ziele der Stiftung sind die Förderung des Umweltschutzes und einer nachhaltigen Zukunft. Prof. Dr. Grießhammer ist bis heute ehrenamtlich geschäftsführender Vorstand der Stiftung.

Grießhammer ist Honorarprofessor für Nachhaltige Produkte an der Extern: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Öffnet in neuem Fenster) und Mitglied im Forschungsbeirat des Extern: Forschungszentrums „Verbraucher, Markt und Politik“ an der Zeppelin Universität Friedrichshafen (Öffnet in neuem Fenster). Er war Mitglied vieler Beratungsgremien, etwa der Enquetekommission „Schutz des Menschen und der Umwelt – Wege zum nachhaltigen Umgang mit Stoff- und Materialströmen“ des Deutschen Bundestages oder des wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung für globale Umweltveränderungen. Mit der Produkt-Nachhaltigkeits-Analyse PROSA (Product Sustainability Assessment) und der Kampagne EcoTopTen entwickelte Grießhammer wichtige Instrumente, die sowohl für Verbraucherinnern und Verbraucher hilfreich sind als auch Herstellerinnen und Herstellern Anhaltspunkte geben, wie sie ihre Produkte umwelttechnisch verbessern können. 2010 erhielt Prof. Dr. Rainer Grießhammer den Umweltpreis der Deutschen Bundesstiftung Umwelt. Prof. Dr. Grießhammer ist außerdem erfolgreicher Buchautor, der wissenschaftliche Sachverhalte verständlich erklärt. Mit praxisnahen Vorschlägen für Jede und Jeden gelinge es ihm, viele Menschen zu erreichen und zu einem Umdenken zu bewegen.

Weitere Meldungen

Modellseilbahn Heilbronn, gefördert vom Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
Nahverkehr

Startschuss für urbane Seilbahn in Heilbronn

Ein Feuerwehrmann löscht letzte Glutnester auf dem Waldboden (Quelle: dpa).
Forst

Baden-Württemberg auf Waldbrände gut vorbereitet

Justiz

44. Konstanzer Symposium zum Thema Juristenausbildung

Mehrere Personen sitzen an langen Tischen in einer Halle.
Sportministerkonferenz

Olympiawerbung soll positiv auf Breitensport ausstrahlen

Eltern und Kinder turnen in einer Sporthalle in Berlin.
Sportstättenbau

Land fördert 112 Sportstätten-Projekte

Logo Leitstern Energieeffizienz
Energieeffizienz

Rekordteilnahme bei Wettbewerb „Leitstern Energieeffizienz“

Der Wettbewerb „KI-Champion BW“ startet. (Bild: Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg)
Künstliche Intelligenz

„KI-Champions Baden-Württemberg 2025“ ausgezeichnet

Frau mit KI Brille
Digitalisierung

Land zeigt Chancen im Metaverse für die Wirtschaft auf

In einem Stuttgarter Kindergarten gibt es Lasagne zum Mittagessen. (Bild: dpa)
Ernährung

Tag der Kitaverpflegung

Häuser in Stuttgart werden von der Morgensonne beschienen. (Bild: picture alliance/Sebastian Gollnow/dpa)
Wohnraumoffensive BW

Neue Prämien für Kommunen zum Schaffen von Wohnraum

Kranz von Thomas Strobl, stellvertretender Ministerpräsident und Landesbeauftragter für Vertriebene und Spätaussiedler, am Mahnmal in Bad Cannstatt.
Gedenken

Jahrestag der Befreiung und 80 Jahre Kriegsende in Deutschland

Ein Schild mit der Aufschrift "Universitätsklinikum" steht in Mannheim an einer Einfahrt zum Universitätsklinikum.
Krankenhäuser

Grünes Licht für Klinikverbund Heidelberg-Mannheim

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 6. Mai 2025

Ein Arbeiter sortiert einen Stapel Holzbretter in eine automatische Maschine in einer Holzbaufirma.
Forst

Vierter Fachkongress Holzbau am Bodensee

Übergabe Breitbandförderbescheide
Digitalisierung

142,7 Millionen Euro für den Breitbandausbau im Land