Auszeichnung

Bundesverdienstkreuz für José Francisco Agüera Oliver

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Justizministerin Marion Gentges überreicht José Francisco Agüera Oliver den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland.
Justizministerin Marion Gentges überreicht José Francisco Agüera Oliver den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland.

Justizministerin Marion Gentges hat dem Schriftsteller José Francisco Agüera Oliver das Bundesverdienstkreuz überreicht. Mit seinem Engagement und der Förderung von Sprache und Kultur hat er sich verdient gemacht.

Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges hat José Francisco Agüera Oliver im Rahmen einer Feierstunde am 24. März 2023 in Hausach den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland überreicht, der ihm von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier verliehen worden war. Der Bundesverdienstorden ist die höchste Auszeichnung der Bundesrepublik Deutschland für besondere Leistungen im politischen, wirtschaftlichen, kulturellen, geistigen oder ehrenamtlichen Bereich.

Justizministerin Marion Gentges sagte: „Literatur ist sein Leben – als Schriftsteller ist José Francisco Agüera Oliver ein starker Vermittler und Brückenbauer zwischen Kulturen, Sprachen und Menschen. Mit seinem Engagement und der Förderung, gerade auch von Kindern und Jugendlichen, hat er sich mehr als vorbildlich um das Ansehen des Landes Baden-Württemberg und der Bundesrepublik Deutschland verdient gemacht.“

Seit über 30 Jahren Sprache und Kultur gefördert

Aufgewachsen in Hausach im Schwarzwald als Sohn einer spanischen Gastarbeiterfamilie bringt sich José Francisco Agüera Oliver seit über 30 Jahren in die Förderung von Sprache und Kultur ein. Für sein Wirken und Engagement hat er bereits zahlreiche Auszeichnungen verliehen bekommen, so unter anderem den Kulturpreis Baden-Württemberg (2017) und den Heinrich-Böll-Preis (2021).

Seit 1998 ist José Francisco Agüera Oliver des Hausacher „LeseLenz“, einem Literaturfestival, das 2022 bereits zum 25. Mal stattfand. Als hoch angesehene Institution des Kulturlebens ist der Hausacher „LeseLenz“ mittlerweile im gesamten deutschsprachigen Raum bekannt. Am Literaturhaus Stuttgart hat er das dortige Literaturpädagogische Zentrum LPZ und die Schreibwerkstatt-Programme für Kinder und Jugendliche und Lehrkräfte mitentwickelt. Im Jahr 2002 war er als Gastprofessor und Writer in Residence am renommierten Massachusetts Institute of Technology, dem MIT tätig.

Im Oktober 2022 wurde er als Nachfolger von Interimspräsident Josef Haslinger zum Präsidenten des PEN-Zentrums Deutschland gewählt. Das PEN-Zentrum ist eine von derzeit weltweit 150 Schriftstellervereinigungen. José Francisco Agüera Oliver wurde am 20. Juli 1961 in Hausach geboren. Nach der Schule studierte er Romanistik, Germanistik und Philosophie an der Universität Freiburg. Seit den Achtzigerjahren lebt er als freier Schriftsteller in seiner Heimatstadt Hausach – unterbrochen von zahlreichen Auslandsaufenthalten.

Weitere Meldungen

Städtebauliche Erneuerung Ühlingen
Städtebau

Ortsmitte in Ühlingen-Birkendorf erfolgreich saniert

Fertiggestellter Neubau Besigheimer Straße 14 / Gartenstraße 23-25 in Hessigheim
Städtebau

Ortsmitte in Hessigheim erfolgreich saniert

Das Logo des Südwestrundfunks (SWR), aufgenommen vor der Zentrale des SWR in Stuttgart.
Medien

SWR-Änderungsstaatsvertrag unterzeichnet

Ministerin Nicole Razavi besucht den Tabakschopf in Neuried-Schutterzell
Denkmalpflege

Erfolgsprogramm „Wohnen im Denkmal“ wird neu aufgelegt

Jugendliche sitzen vor einem Laptop. (Foto: © dpa)
Jugendpolitik

Jugendstudie 2024 veröffentlicht

Scheckübergabe Dreiseitgehöft Sulzburg. Von links: Nicole Razavi MdL (Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen), Heike Stoll (Denkmaleigentümerin), Patrick Rapp MdL (Staatssekretär im Wirtschaftsministerium und Landtagsabgeordneter aus dem Wahlkreis Breisgau)
Denkmalpflege

Symbolische Schecks für Denkmaleigentümer

Ein älteres Paar wandert bei Sonnenschein auf einem Feldweg bei Fellbach zwischen zwei Rapsfeldern hindurch. (Bild: Christoph Schmidt / dpa)
Ländlicher Raum

Land unterstützt Gemeinden bei Modernisierung Ländlicher Wege

Ein Fahrradfahrer fährt in der Nähe von Tübingen in Baden-Württemberg auf einem Feldweg. (Bild: dpa)
Ländlicher Raum

Startschuss für Flurneuordnung Rosengarten (Ebertal)

Eine Frau schreibt das Wort „Dialekt“ auf eine Tafel (Bild: © Daniel Karmann/dpa)
Ländlicher Raum

Auf Zeitreise mit neuem Podcast „DialektLand BW“

Jazz-Musiker auf der Bühne
Kunst und Kultur

Jazz-Preis Baden-Württemberg für Samuel Restle

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 8. April 2025

Gruppenbild mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie Ehrengästen von Jugend debattiert
Schule

Finalisten des Wettbewerbs „Jugend debattiert“ stehen fest

Im Rosengarten im Park der Villa Reitzenstein spielt eine Band vor Publikum.
Parköffnungen

Kulturprogramm 2025 im Park der Villa Reitzenstein

Dr. Ricarda Bons (links) und Justizministerin Marion Gentges (rechts)
Justiz

Bundesverdienstkreuz an Dr. Ricarda Bons verliehen

Schauspieler proben ein Theaterstück.
Kunst und Kultur

Gut 180.000 Euro für Projekte von Privattheatern