Digitalisierung

Bundesregierung bringt Pläne für schnellen Netzausbau auf den Weg

Innenminister Thomas Strobl begrüßt die Pläne der Bundesregierung für einen schnellen Netzausbau.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ein Bündel mit Umhüllungen für Glasfaserkabel hängt vor einem Haus in Oberflockenbach. (Bild: picture alliance/Uwe Anspach/dpa)
Symbolbild

Zu Medienberichten, wonach die Bundesregierung Pläne für einen schnellen Netzausbau auf den Weg bringt, sagte der stellvertretende Ministerpräsident und Digitalisierungsminister Thomas Strobl:

„Die flächendeckende Versorgung mit schnellem Internet ist die größte Infrastrukturaufgabe unserer Zeit. Langsame Genehmigungsverfahren, bürokratische Hürden und regulatorische Hemmnisse verzögern bislang den dringend erforderlichen Turbo-Ausbau der digitalen Infrastruktur. Die neue Bundesregierung schafft nun rasch die gesetzlichen Rahmenbedingungen für einen dynamischen Ausbau der digitalen Infrastruktur. Das ist absolut richtig. Bundesdigitalminister Dr. Karsten Wildberger krempelt hier die Ärmel hoch und hat dafür meine volle Unterstützung. Diese Rahmenbedingungen sind nötig, um unsere Breitband- und Mobilfunknetze zügig auszubauen – für unsere Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen im Land. Denn gigabitfähige Netze sind die Voraussetzung für zukunftsweisende Innovationen wie Telemedizin, Autonomes Fahren, smarte Landwirtschaft und die Nutzung von Künstlicher Intelligenz.“

Weitere Meldungen

Zwei Polizisten gehen durch einen Park in Stuttgart. (Foto: dpa)
Innenministerkonferenz

Große Einigkeit bei der Extremismus-Bekämpfung

Schule

Schopper zu Besuch in Singapur

In einem Labor der Firmja Q.ANT wird von einer Ingenieurin und einem Ingenieur der Test eines neuentwickelten photonischen Chips mit einem Laserstrahl vorbereitet.
Forschung

Neue Förderinitiative für Quantencomputing

Wort-Bild-Marke der Innovationsallianz Baden-Württemberg
Wirtschaftsnahe Forschung

Land fördert Forschungsinstitute der Innovationsallianz

Symbolbild: Ländlicher Raum. (Bild: Elke Lehnert / Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz)
Ländlicher Raum

Land fördert neun innovative Unternehmen

von links nach rechts: Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Bremens Bürgermeister Dr. Andreas Bovenschulte bei einer gemeinsamen Pressekonferenz in Berlin
Raumfahrt

Stärkung der deutschen Raumfahrt

Eine Hand greift nach einem digitalen Paragrafen
Justiz

Gemeinsame Erklärung zum Einsatz von KI in der Justiz

Wirtschaftsministerkonferenz 2025
Wirtschaftsministerkonferenz

Mehr Unternehmertum wagen

Lebensmittelretterchallenge
Ernährung

Deutsch-französische Lebensmittelretter-Challenge

Gesprächsrunde beim vierten Städtepartnerschaftskongress in Freudenstadt
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit

Austausch für ein zukunfts­orientiertes Miteinander in Europa

Ein Prüfstandshandwerker begutachtet am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt ein Raketen-Triebwerk
Luft- und Raumfahrt

Strategische Weichenstellung für Europas Raumfahrt

Ein Smartphone wird in Händen gehalten.
Schule

Aktionstag zur Bekämpfung von Gewalt an Schulen

Digitalisierung

Land für Digitalen Bauantrag ausgezeichnet

Ein Schild mit der Aufschrift „Flüchtlingserstaufnahmestelle“, im Hintergrund ein Fahrzeug an einer Einfahrt.
Vermögen und Bau

Umweltgutachten zur Bebaubarkeit des Gebiets Schanzacker

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
Delegationsreise

Besuch in der Provinz Nordbrabant und der Region Flandern