Cybersicherheit

BSI eröffnet Verbindungsbüro Süd in Stuttgart

Arne Schönbohm, BSI-Präsident, Beate Bube, Präsidentin des Landesamts für Verfassungsschutz Baden-Württemberg und Innenminister Thomas Strobl (von links nach rechts) bei der Eröffnung des BSI-Verbindungsbüros Süd.

Im Kampf gegen die wachsende Bedrohung von Unternehmen und Behörden durch Sabotage, Datendiebstahl und Spionage vertieft das Innenministerium die Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). Dazu eröffnet das BSI ein Verbindungsbüro in Stuttgart.

Arne Schönbohm, Präsident des Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik, und Minister Thomas Strobl eröffneten das BSI-Verbindungsbüro Süd in Stuttgart, welches sowohl für Baden-Württemberg als auch Bayern zuständig ist. Für den Standort Stuttgart setzte sich Minister Strobl persönlich ein.

Zusammenarbeit im Kampf gegen wachsende Bedrohung vertiefen

Im Kampf gegen die wachsende Bedrohung von Unternehmen und Behörden durch Sabotage, Datendiebstahl und Spionage wird das Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration seine Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) vertiefen. Dokumentiert wird die engere Kooperation durch die Einrichtung des BSI-Verbindungsbüros Süd in den Räumen des Ministeriums in der Stuttgarter Königstraße 44. „Das ist eine wertvolle Bereicherung unseres IT-Sicherheitskonzepts und unserer Aktivitäten im Bereich der Cybersicherheit“, sagte der stellvertretende Ministerpräsident und Digitalisierungsminister Thomas Strobl bei der Eröffnung des Büros.

„Wenn wir in Deutschland eine sichere Digitalisierung gestalten wollen, dann müssen Bund und Länder an einem Strang ziehen, um ein einheitlich hohes Sicherheitsniveau zu schaffen. Viele Verwaltungseinrichtungen und Unternehmen in Süddeutschland nutzen die Möglichkeiten der Digitalisierung für mehr Bürgernähe, Wachstum und Geschäftserfolg. Die Präsenz des BSI in Süddeutschland ermöglicht ihnen einen schnellen und direkten Zugang zu unseren Dienstleistungen und Angeboten, so dass sie vor Ort von unserer durchgängigen Wertschöpfungskette der Cybersicherheit profitieren und so die Digitalisierung sicher umsetzen können“, erklärte BSI-Präsident Arne Schönbohm.

Vier Verbindungsbüros in ganz Deutschland

„Es ist mir ein Anliegen, dass die Kompetenz und das Fachwissen aus der nationalen Cybersicherheitsbehörde in die Fläche kommen. Von einer engeren Vernetzung können alle profitieren“, unterstrich Minister Thomas Strobl. „Wir brauchen bei Prävention und Bekämpfung eine optimale Vernetzung innerhalb Deutschlands und auch Europas. Gerade für den Wirtschafts- und Innovationsstandort Baden-Württemberg mit seinen vielen mittelständischen Unternehmen ist die Sicherheit von Daten und Netzen ein zentraler Standort- und Wettbewerbsfaktor. Daher habe ich mich für die Einrichtung des BSI-Büros Süd in Stuttgart eingesetzt.“ Insgesamt werden vier Verbindungsbüros in ganz Deutschland eröffnet, wovon das Verbindungsbüro Süd für Bayern und Baden-Württemberg zuständig ist. Die Entscheidung für Stuttgart war dann in einem Gespräch zwischen BSI-Präsident Schönbohm und Minister Strobl gefallen.

BSI-Präsident Schönbohm und Digitalisierungsminister Strobl unterzeichneten zudem eine „Absichtserklärung zur vertieften Kooperation“. Zusammen wollen sie die Cybersicherheit in Baden-Württemberg und den Landeseinrichtungen vorantreiben. Das BSI soll das Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration zum Beispiel bei der durchgängigen Verschlüsselung des Landesverwaltungsnetzes und beim Aufbau und Betrieb eines Informationssicherheits-Managementsystems (ISMS) unterstützen. Geplant sind außerdem die Ausbildung von Sicherheitsbeauftragten sowie der weitere Auf- und Ausbau des CERT BWL (Computer Emergency Response Team) zur zentralen Anlaufstelle für alle Maßnahmen der IT-Sicherheit in der Landesverwaltung.

An das neue Verbindungsbüro können sich auch Unternehmen wenden. Bereits seit 2013 steht geschädigten Firmen in Baden-Württemberg die Zentrale Ansprechstelle Cybercrime (ZAC) des Landeskriminalamts zur Verfügung. Sie kümmert sich um polizeiliche Erstmaßnahmen und die Strafverfolgung im Bereich Cybercrime. Im August 2018 startete darüber hinaus die Cyberwehr als Pilotprojekt für 11.000 Unternehmen im Großraum Karlsruhe. Sie bietet im Schadensfall gerade kleinen und mittleren Unternehmen schnelle und praktische Hilfe, beispielsweise bei der Wiederherstellung von Systemen und Daten. Seit diesem Monat ist die Cyberwehr an sieben Tagen die Woche rund um die Uhr erreichbar. Bisher konnte sie in fast 50 Fällen helfen. „Wir leisten hier bundesweit Pionierarbeit und gewährleisten eine optimale Verzahnung aus Kriminalitätsbekämpfung und professioneller Beratung“, erklärte Digitalisierungsminister Thomas Strobl.

Innenministerium Mediathek: Impressionen der Eröffnung

Weitere Meldungen

  • Hochschulen

Werbekampagne für MINT-Studierende startet

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Rede
  • Wohnen und Bauen

Zwölf Projekte für bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen

Die Bewohner einer Wohngemeinschaft für Senioren unterhalten sich. (Foto: © dpa)
  • Quartiersimpulse

660.000 Euro für Quartiers-Projekte

Schloss Mannheim
  • Schlösser und Gärten

Neue digitale Angebote für Schlösser

Ministerialdirektorin Leonie Dirks steht vor Transfermobil und übergibt Fahrzeugschlüssel an Prof. Dr. Daniel Buhr vom Landeskompetenzzentrum Pflege & Digitalisierung.
  • Digitalisierung

Transfermobil bringt Pflege-Innovationen ins Land

Symbolbild zur Künstlichen Intelligenz mit einem Prozessor und dem Schriftzug "AI Artificial Intelligence Technology"
  • Innovation

InnovationCamp künftig an drei Standorten

Wengenviertel in Ulm
  • Städtebauförderung

235 Millionen Euro für Städtebaumaßnahmen

Ministerin besucht Hannover Messe 2024
  • Industrie

Hoffmeister-Kraut besucht Hannover Messe

Gruppenbild vor dem baden-württembergischen Gemeinschaftsstand auf der Hannover Messe 2024
  • Wirtschaft

Kretschmann besucht Hannover Messe

Aussicht vom Schönbergturm bei Reutlingen.
  • Ländlicher Raum

Studie zur Wirtschaftsentwicklung im Ländlichen Raum

Euro-Banknoten und -Münzen
  • Haushalt

Rechtsgutachten zur Haushaltspraxis im Land

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 16. April 2024

Zwei junge Frauen zeigen auf den Monitor und diskutieren gemeinsam über die Präsentation am Computer.
  • Fachkräfte

Landesregierung startet Fachkräfteinitiative

Porträtbild von Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Wirtschaft

Reise mit Handwerksdelegation nach Polen

Über einem Modell eines Konferenzraums steht der Text „Popup Labor Baden-Württemberg – Machen Sie mit!“
  • Innovation

„Popup Labor BW“ in Neresheim und Heidenheim

Ein Schüler nimmt am Unterricht mit Hilfe von einem Laptop teil.
  • Schule

Digitaler Arbeitsplatz für Lehrkräfte startet

Dr. Renate Kaplan
  • VERWALTUNG

Neue Leitung beim Finanzamt Biberach

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und der lombardische Staatssekretär für internationale Angelegenheiten Raffaele Cattaneo (rechts)
  • Europa

Land übergibt Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“

Portraitaufnahme Herr Döhring
  • Verwaltung

Neue Leitung beim Finanzamt Ettlingen

Eine Mitarbeiterin der Kunsthalle Mannheim steht im Atrium vor der digitalen Monitor-Wand „Collection Wall“ und betrachtet ein Kunstwerk. Auf dem Touchscreen können Besucher interaktiv einen Blick in die Sammlung und auch ins sonst verborgene Depot werfen (Bild: picture-alliance/Uwe Anspach/dpa).
  • Kunst und Kultur

Zwölf nichtstaatliche Museen gefördert

Ein Stempel mit der Aufschrift "Bürokratie" liegt auf Papieren.
  • Wirtschaft

Nachbesserungen bei Büro­kratieentlastung gefordert

Ländlicher Raum
  • Ländlicher Raum

Abschluss von „CREATE FOR CULTURE“

  • Startup BW

Gewinner des JUNIOR Landeswettbewerbs

Im Energiepark Mainz ist der verdichtete grüne Wasserstoff aus einem Elektrolyseur in Tanks gelagert.
  • Wasserstoff

Ausgestaltung des Wasserstoffkernnetzes

Hand mit Smartphone in der Hand, auf dem Bildschirm sieht man die App TikTok, im Hintergrund ist das Neue Schloss Stuttgart zu sehen
  • Soziale Medien

Finanzministerium startet TikTok-Kanal