Verkehr

Beseitigung des Bahnübergangs in Wangen

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Eine Gleisbaustelle der Deutschen Bahn (Bild: © Deutsche Bahn AG).

In Wangen kreuzen sich die Bundesstraße 32 und die Bahnstrecke München-Lindau. Am Bahnübergang kommt es immer wieder zu Behinderungen. Das Land und die Stadt haben nun eine Beseitigung des Bahnüberhangs und den Bau von Überführungen in die Wege geleitet.

Die Planung zur Beseitigung eines Bahnübergangs in Wangen steht. Der baden-württembergische Verkehrsminister Winfried Hermann teilte mit, dass die Straßenbauverwaltung des Landes die Planung für die Beseitigung des Bahnüberganges der Großen Kreisstadt Wangen im Zuge der Bundesstraße 32 nach derzeitig gültigem Regelwerk aufgestellt hat. Der Richtlinienentwurf (RE)-Vorentwurf wurde dem Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur zur Erteilung des Gesehenvermerks und Berücksichtigung im Straßenbauplan des Bundes übersandt.

Der nun vorliegende RE-Vorentwurf wurde in enger Abstimmung mit der Stadt Wangen und unter Berücksichtigung der Bebauungspläne „Ravensburger Vorstadt“ und „Zeppelinstraße“, die auch die Verlegung des Zentralen-Omnibus-Bahnhofs (ZOB) auf die Nord-West-Seite der Bahn einschließen, vorgenommen. Zwischen den Kreuzungsbeteiligten der Stadt Wangen, der Deutschen Bahn und der Auftragsverwaltung des Landes wurde eine Planungsvereinbarung geschlossen, berichtete Minister Hermann.

In Wangen kreuzen sich die Bundesstraße 32 und die Allgäubahn auf der Strecke München-Lindau. Aufgrund der Schließvorgänge und Schließzeiten des Bahnübergangs (Vollschrankenanlage) und eines Fahrzeugaufkommens von derzeit etwa 20.800 Kraftfahrzeugen pro Tag auf der Bundesstraße kommt es zu starken Verkehrsbehinderungen am Bahnübergang. In der Hauptverkehrszeit entstehen bei Schließung des Bahnübergangs regelmäßig beidseitig Staus auf der Bundesstraße 32 und in den angrenzenden Stadtstraßen. Zur Verbesserung der Situation und Vermeidung eines „Verkehrskollapses“ auf der Bundesstraße 32 soll die bestehende Kreuzung durch den Bau von Überführungen geändert werden. Die Verkehrssicherheit wird durch die Beseitigung des Bahnübergangs ebenfalls verbessert.

Minister Hermann weiter: „Nach Erteilung des sogenannten Gesehenvermerks durch den Bund können dann die Unterlagen für das anschließende Planfeststellungsverfahren hergestellt werden. Für das Planfeststellungsverfahren selbst wird rund ein Jahr gerechnet.“ Auf die schnellstmögliche Umsetzung der Maßnahme wird seitens der Verwaltung und der Gremien der Großen Kreisstadt Wangen hohe Priorität gelegt, da in Wangen im Jahr 2024 die Landesgartenschau stattfindet. Die Gesamtkosten der Baumaßnahme werden derzeit auf rund 13 Millionen Euro veranschlagt.

Weitere Meldungen

Cover der 2. Staffel: SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin. Rechts die Illustration eine Löwen, der Kopfhörer im LÄND-Shape hat und vor sich ein Mikrofon, das an den Funkturm am Alexanderplatz in Berlin erinnert
Der Baden-Württemberg Podcast aus Berlin

SpätzlesPress #7: Wer ist „Wir”? Gemeinsam Gesellschaft gestalten

Ein Netzwerk-Kabelstecker leuchtet in der Netzwerkzentrale einer Firma zu Kontrollzwecken rot. (Bild: picture alliance/Felix Kästle/dpa)
Digitalisierung

CyberSicherheitsCheck jetzt auch für Handwerkskammern

Ladekabel für ein E-Auto wird in das Fahrzeug gesteckt.
Elektromobilität

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Ein breiter Radweg führt getrennt an einer Straße entlang und geht in eine Brücke über.
Radwege

Mehr sichere Radwege im ganzen Land

Bio-Musterregion Freiburg
Tierschutz

Kontrolluntersuchungen von Rindern auf IBR/IPV

Eine Haltekelle der Polizei ist bei einer Kontrolle vor einem Polizeifahrzeug zu sehen. (Foto: © dpa)
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Delegationsreise Slowenien
Delegationsreise

Wirtschaftskooperation mit Slowenien

Städtebauliche Erneuerung Ühlingen
Städtebau

Ortsmitte in Ühlingen-Birkendorf erfolgreich saniert

Fertiggestellter Neubau Besigheimer Straße 14 / Gartenstraße 23-25 in Hessigheim
Städtebau

Ortsmitte in Hessigheim erfolgreich saniert

Gefärbte Eier stehen in einer Palette (Foto: © dpa)
Verbraucherschutz

Österliche Lebensmittel im Fokus der Untersuchungsämter

Städtebauliche Erneuerung Geigersbühl: Forum der Generationen
Städtebau

Städtebaumaßnahme in Großbettlingen abgeschlossen

Ein Mähdrescher lädt während der Ernte den geernteten Weizen in einen Anhänger ein, der neben ihm von einem Traktor gezogen wird. (Foto: © dpa)
Landwirtschaft

Aufträge bearbeiten und Fotos überprüfen in App für GAP-Antragsteller

Europastaatssekretär Florian Hassler (rechts) und Wirtschaftsstaatssekretär Dr. Patrick Rapp (links) bei der Übernahme der Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“ am 20. März 2023 in Lyon
Europa

„Vier Motoren für Europa“ sprechen sich für Freihandel aus

Das Logo des Südwestrundfunks (SWR), aufgenommen vor der Zentrale des SWR in Stuttgart.
Medien

SWR-Änderungsstaatsvertrag unterzeichnet