Vermögen und Hochbau

Baustart für den Neubau der Hochschule Esslingen

Lesezeit: 2 Minuten
  • Teilen
  •  
Neubau der Hochschule Esslingen auf dem Campus Neue Weststadt
Neubau der Hochschule Esslingen auf dem Campus Neue Weststadt

Mit ersten vorbereitenden Tiefbauarbeiten beginnt die Umsetzung des Ersatzneubaus der Hochschule Esslingen auf dem Campus Neue Weststadt. Das Finanzministerium hat die Baufreigabe erteilt. Das Land investiert rund 146 Millionen Euro.

„Der Neubau auf dem Campus Neue Weststadt ist eines der ganz großen Hochschul-Bauprojekte des Landes. Der Standort der Hochschule wird vom Extern: Campus Flandernstraße (Öffnet in neuem Fenster) auf das zentral gelegene ehemalige Güterbahnhofareal verlegt. Das rückt ihn nicht nur näher an den Bahnhof, was die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr verbessert. Die Nähe zum Campus Stadtmitte macht es außerdem möglich, dass noch intensiver zusammengearbeitet werden kann“, sagte Finanzministerin Edith Sitzmann.

Wissenschaftsministerin Theresia Bauer betonte: „Ich freue mich, dass jetzt der Startschuss gefallen ist. Der Neubau für den Campus Weststadt ist für die Hochschule Esslingen von großer strategischer Bedeutung. Er macht diese traditionsreiche Hochschule mit ihrer hervorragenden Forschung und Lehre nun auch in baulicher Hinsicht zukunftsfähig.“

Neubau für verschiedene Studiengänge

Der Neubau entsteht auf einem 1,7 Hektar großen Grundstück an der Bahnlinie. Der Bahnhof Esslingen ist fußläufig zu erreichen. Das Land und die Stadt Esslingen hatten dazu im Frühjahr einen Grundstückstausch vereinbart. Nach Inbetriebnahme des Neubaus in der neuen Weststadt erhält die Stadt freiwerdende Flächen an der Flandernstraße. In dem Neubau sollen auf einer Gesamtnutzfläche von rund 19.500 Quadratmetern verschiedene Studiengänge der Hochschule Esslingen untergebracht werden. Es entstehen unter anderem Hörsäle, Büros, eine Mensa, eine Zentralbibliothek, ein Rechenzentrum sowie Räume für das Staatliche Seminar für Didaktik und Lehrerbildung.

Die Planung resultiert aus einem Wettbewerbsverfahren. Für den ersten Bauabschnitt sieht sie vier Gebäude vor, die sich um einen Innenhof gruppieren. In einem späteren zweiten Bauabschnitt sollen zwei weitere, versetzt angeordnete Gebäude entstehen. Diese werden rund 19.000 Quadratmeter groß sein. Alle Gebäude sind fünfgeschossig. Im erhöhten Erdgeschoss sind zentrale Einrichtungen wie Bibliothek, Aula, Mensa und die großen Hörsäle untergebracht. In den oberen Geschossen befinden sich Seminarräume und Büros. Die Fassade greift die Umgebung der industriellen Historie der Stadt als Klinkerfassade auf.

Land investiert 146 Millionen Euro

Das Land investiert in den Neubau rund 146 Millionen Euro. Wenn die vorbereitenden Arbeiten an der Baustelle abgeschlossen sind, können die eigentlichen Bauarbeiten starten. Das wird voraussichtlich Mitte 2021 sein. Es ist geplant, das Gebäude 2025 fertigzustellen.

Extern: Architekturbüro Bär, Stadelmann, Stöcker Architekten und Stadtplaner: Neubau der Hochschule Esslingen auf dem Campus Neue Weststadt aus dem Realisierungswettbewerb 2014 (Öffnet in neuem Fenster)

Download: Finanzministerium: Bild des Neubaus zum Herunterladen (JPG) (Öffnet in neuem Fenster)
Das Bild steht für redaktionelle Zwecke und unter Angabe der Bildquelle kostenlos zur Verfügung.

Weitere Meldungen

Justiz

44. Konstanzer Symposium zum Thema Juristenausbildung

Eine Silphienblüte mit einer Biene vor einem Silphienfeld. Im Hintergrund sieht man einen Biogasfermenter.
Bioökonomie

Baden-Württemberg setzt auf Bioökonomie und Biogas

Das Logo von Invest BW
Innovation

Neue Förderrunde von Invest BW gestartet

Der Wettbewerb „KI-Champion BW“ startet. (Bild: Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg)
Künstliche Intelligenz

„KI-Champions Baden-Württemberg 2025“ ausgezeichnet

Frau mit KI Brille
Digitalisierung

Land zeigt Chancen im Metaverse für die Wirtschaft auf

In einem Stuttgarter Kindergarten gibt es Lasagne zum Mittagessen. (Bild: dpa)
Ernährung

Tag der Kitaverpflegung

Ein Schild mit der Aufschrift "Universitätsklinikum" steht in Mannheim an einer Einfahrt zum Universitätsklinikum.
Krankenhäuser

Grünes Licht für Klinikverbund Heidelberg-Mannheim

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 6. Mai 2025

Ein Arbeiter sortiert einen Stapel Holzbretter in eine automatische Maschine in einer Holzbaufirma.
Forst

Vierter Fachkongress Holzbau am Bodensee

Übergabe Breitbandförderbescheide
Digitalisierung

142,7 Millionen Euro für den Breitbandausbau im Land

Ein Scan-Auto, das automatisch Parksünder registriert, fährt bei einem Pilotversuch an vor der Universität Hohenheim geparkten Fahrzeugen vorbei.
Digitalisierung

Digitale Parkraumkontrolle mit Scan-Fahrzeug

Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Kreisbesuch

Kretschmann besucht Landkreis Reutlingen

Start-up BW

PTO PolyTec Oberschwaben im Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch 2025“

Kunststaatsekretär Arne Braun
Kunst und Kultur

Land verstärkt Engagement für Film- und Medienfestival gGmbH

In einem Stuttgarter Kindergarten gibt es Lasagne zum Mittagessen. (Bild: dpa)
Frühkindliche Bildung

Erster Landeselternbeirat Kindertagesbetreuung gewählt