Verkehr

Baumaßnahmen an der Ortsdurchfahrt Stumpenhof bei Plochingen

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Eine neue Asphaltdecke wird auf einer Straße aufgebracht. (Bild: Patrick Seeger / dpa)

Seit rund zwei Monaten wird die Schorndorfer Straße im Bereich der Ortsdurchfahrt Stumpenhof bei Plochingen saniert. Dabei entsteht auch eine neue Geh- und Radwegunterführung. Im Rahmen seiner Sommerreise hat sich Verkehrsminister Winfried Hermann vor Ort über die Arbeiten und den Baufortschritt informiert

Seit Montag, 13. Juli 2020, wird in der Ortsdurchfahrt Stumpenhof bei Plochingen die Fahrbahn der Landesstraße L 1201 saniert. Verkehrsminister Winfried Hermann ließ sich am Mittwoch während seiner Sommertour durch Baden-Württemberg über die Arbeiten und den Baufortschritt informieren. Die Straße wird auf einer Länge von rund 1,1 Kilometern auf kompletter Breite saniert. Dabei wird auch die bestehende Unterführung abgebrochen und durch eine neue Geh- und Radwegunterführung aus Stahlbetonfertigteilelementen ersetzt.

Lärmmindernden Fahrbahnbeläge

Auf Wunsch der Stadt Plochingen erfolgt der Einbau einer lärmmindernden Asphaltdeckschicht auf der gesamten Länge der Ortsdurchfahrt Stumpenhof. Gerne ist das Land der Bitte der Stadt Plochingen, um Einbau eines lärmmindernden Asphalts im Zuge der Erhaltungsmaßnahme mit Übernahme der Mehrkosten durch die Kommune, nachgekommen. Verkehrsminister Hermann sagte: „Neben der zielgerichteten und kontinuierlichen Erhaltung unserer Straßen spielt die Sicherheit der Radfahrerinnen und Radfahrer sowie der Fußgängerinnen und Fußgänger eine wichtige Rolle.“

Insgesamt erneuert die Straßenbauverwaltung im Zuge der Baumaßnahme rund 9.000 Quadratmeter Fahrbahnbelag und ertüchtigt die Geh- und Radwegunterführung mit einer Länge von 14 Metern. Die Bauarbeiten finden in drei Bauabschnitten, jeweils unter Vollsperrung statt, und liegen im Zeitplan. Die ersten beiden Abschnitte sind bereits abgeschlossen. Im letzten und zeitlich längsten dritten Bauabschnitt wird die Fahrbahn saniert, das bestehende Wellstahlgewölbe in der Unterführung abgebrochen und die Geh- und Radwegunterführung neu gebaut.

Land investiert rund 885.000 Euro

Geeignete Witterungsverhältnisse vorausgesetzt ist die Fertigstellung der Baumaßnahme für Freitag, 2. Oktober, vorgesehen. Das Land investiert rund 885.000 Euro in die Maßnahme. Davon trägt die Stadt Plochingen rund 18.000 Euro an Mehrkosten für den lärmmindernden Belag.

Stadt Plochingen: Sanierung der Ortsdurchfahrt Stumpenhof

Verkehrsministerium: Lärmschutz

Weitere Meldungen

Kernkraftwerk Neckarwestheim
Kernkraft

Defekte Brandschutzklappe im Kernkraftwerk Neckarwestheim

Ein Startläufer einer 4x100m-Staffel hält einen Staffelstab in der Hand.
Sport

Land unterstützt Sanierung des Ulmer Donaustadions

In einem Büro unterhalten sich zwei Frauen. Eine sitzt an einem Tisch und eine steht neben dem Tisch. Auf dem Tisch steht ein Laptop.
Wirtschaft

Land fördert auch 2025 Mittelstandsberatungen

von links nach rechts: Marion Gentges, Ministerin der Justiz und für Migration; Dr. Christian Link, Präsident des Sozialgerichts Mannheim und Bernd Mutschler, Präsident des Landessozialgerichts Baden-Württemberg
Justiz

Neuer Präsident am Sozialgericht Mannheim

Logo Frau und Beruf
Gleichstellung

Kontaktstelle Frau und Beruf in der Region Neckar-Alb

Karl-Wöhr-Platz in Ellwangen
Städtebauförderung

Städtebaumaßnahme in Ellwangen erfolgreich abgeschlossen

Eine Frau sitzt an einem Computer.
Bürgerbeteiligung

Öffentliche Petitionen können online mitgezeichnet werden

Eine Ärztin und eine Therapeutin sitzen mit einem medizinischen Stethoskop am Tisch und machen mit einem Laptop und einem Mobiltelefon medizinische Notizen.
Gesundheit

62 Millionen Euro für den Öffentlichen Gesundheitsdienst

Eine Besucherin des Karlsruher Zentrum für Kunst und Medien (ZKM) geht an einer Video-Installation von Marcel Duchamp vorbei. (Bild: picture alliance/Uli Deck/dpa)
Kunst und Kultur

Land schreibt Innovationsfonds Kunst 2025 aus

Bad Urach
Forst

20 Jahre Infoportal waldwissen.net

Im Energiepark Mainz ist der verdichtete grüne Wasserstoff aus einem Elektrolyseur in Tanks gelagert.
Klimaschutz

Neue Klimaschutzmaßnahmen im Energiesektor

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links), Verkehrsminister Winfried Hermann (Mitte) und der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bahn AG, Dr. Richard Lutz (rechts) beim Bahngipfel in Stuttgart.
Bahngipfel

Signal für eine starke Schiene in Baden-Württemberg

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 1. Juli 2025

Zwei Kinder malen mit Kreide auf Straßenboden
Kinder und Jugendliche

Umfassende Strategie zum Kinderschutz beschlossen

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt