Kondolenz

Baden-Württemberg weint mit Spanien

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Minister Thomas Strobl beim Eintrag ins Kondolenzbuch im Gedenken an die Opfer der Terroranschläge in Spanien

Innenminister Thomas Strobl hat sich im Gedenken an die Opfer der Terroranschläge von Barcelona und Cambrils im Namen des Landes in das Kondolenzbuch des Generalkonsulats des Königreichs Spanien eingetragen.

Thomas Strobl, der Stellvertretende Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg, hat sich im Gedenken an die Opfer der Terroranschläge von Barcelona und Cambrils im Namen des Landes Baden-Württemberg in das Kondolenzbuch des Generalkonsulats des Königreichs Spanien in Stuttgart eingetragen.

„Es ist mir ein persönliches Anliegen, den Bürgerinnen und Bürgern Spaniens mein tief empfundenes Mitgefühl zu übermitteln. Meine Gedanken sind bei den Opfern, ihren Angehörigen und den vielen Verletzen. Wir sind mit Spanien in der Trauer um die Opfer dieser widerwärtigen Terroranschläge verbunden. Gemeinsam und mit aller Entschlossenheit stehen wir in Europa im Kampf gegen den Terror zusammen“, sagte Strobl.

„Baden-Württemberg weint mit Spanien um die Opfer von Barcelona und Cambrils. Spanien ist nicht alleine. Wir sind mit unseren Gedanken bei den Opfern, ihren Familien und Freunden. Dem Terror werden wir nicht weichen. Wir rücken in Europa noch enger zusammen“, schrieb der stellvertretende Ministerpräsident in das Kondolenzbuch.

Weitere Meldungen

Garten- und Weinbau
Landwirtschaft

Auszahlung der EU-Frostbeihilfen

Ein Netzwerk-Kabelstecker leuchtet in der Netzwerkzentrale einer Firma zu Kontrollzwecken rot. (Bild: picture alliance/Felix Kästle/dpa)
Digitalisierung

CyberSicherheitsCheck jetzt auch für Handwerkskammern

Ladekabel für ein E-Auto wird in das Fahrzeug gesteckt.
Elektromobilität

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei

Bio-Musterregion Freiburg
Tierschutz

Kontrolluntersuchungen von Rindern auf IBR/IPV

Polizeibeamte kontrollieren ein Auto.
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Delegationsreise Slowenien
Delegationsreise

Wirtschaftskooperation mit Slowenien

Europastaatssekretär Florian Hassler (rechts) und Wirtschaftsstaatssekretär Dr. Patrick Rapp (links) bei der Übernahme der Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“ am 20. März 2023 in Lyon
Europa

„Vier Motoren für Europa“ sprechen sich für Freihandel aus

Eine Haltekelle der Polizei ist bei einer Kontrolle vor einem Polizeifahrzeug zu sehen. (Foto: © dpa)
Verkehrssicherheit

Bilanz des europaweiten Speedmarathons

Vertreter aus Wirtschaft und Politik sitzen beim Spitzengespräch zu den US-Zöllen in einem barocken Saal an einer langen Tafel. sie sind im Gespräch und haben Mikrofone vor sich stehen.
Wirtschaft

Baden-Württemberg setzt auf Freihandel und ein starkes Europa

Ein Mann setzt sich eine Spritze mit Heroin in den Arm.
Sicherheit

Zahl der Drogentoten im Jahr 2024 deutlich angestiegen

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Ein Feuerwehrmann löscht letzte Glutnester auf dem Waldboden (Quelle: dpa).
Forst

Vorsicht vor hoher Waldbrandgefahr

Vor nächtlichem Himmel ist ein gelbes Schild mit der Aufschrift „Waffen verboten“ zu sehen. Zudem befinden sich auf dem Schild durchgestrichene Piktogramme von einer Schusswaffe, einem Messer, einem Schlagstock und einer Reizgasdose.
Sicherheit

Verbot von Waffen und Messern im ÖPNV

von links nach rechts: Migrationsstaatssekretär Siegfried Lorek, Präsident des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge Dr. Hans-Eckhard Sommer und Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges
Justiz

Mehr Rückführungen in 2024 auf Westbalkan

Mit einem digitalen Lasergeschwindigkeitsmessgerät wird der Verkehr auf der Autobahn A5 bei Müllheim überwacht. (Foto: dpa)
Polizei

Europaweite Kontrollen gegen Raser