Kondolenz

Baden-Württemberg weint mit Spanien

Lesezeit: 1 Minute
  • Teilen
  •  
Minister Thomas Strobl beim Eintrag ins Kondolenzbuch im Gedenken an die Opfer der Terroranschläge in Spanien

Innenminister Thomas Strobl hat sich im Gedenken an die Opfer der Terroranschläge von Barcelona und Cambrils im Namen des Landes in das Kondolenzbuch des Generalkonsulats des Königreichs Spanien eingetragen.

Thomas Strobl, der Stellvertretende Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg, hat sich im Gedenken an die Opfer der Terroranschläge von Barcelona und Cambrils im Namen des Landes Baden-Württemberg in das Kondolenzbuch des Generalkonsulats des Königreichs Spanien in Stuttgart eingetragen.

„Es ist mir ein persönliches Anliegen, den Bürgerinnen und Bürgern Spaniens mein tief empfundenes Mitgefühl zu übermitteln. Meine Gedanken sind bei den Opfern, ihren Angehörigen und den vielen Verletzen. Wir sind mit Spanien in der Trauer um die Opfer dieser widerwärtigen Terroranschläge verbunden. Gemeinsam und mit aller Entschlossenheit stehen wir in Europa im Kampf gegen den Terror zusammen“, sagte Strobl.

„Baden-Württemberg weint mit Spanien um die Opfer von Barcelona und Cambrils. Spanien ist nicht alleine. Wir sind mit unseren Gedanken bei den Opfern, ihren Familien und Freunden. Dem Terror werden wir nicht weichen. Wir rücken in Europa noch enger zusammen“, schrieb der stellvertretende Ministerpräsident in das Kondolenzbuch.

Weitere Meldungen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Mitte) bei einem Runden Tisch zum Thema Sicherheit und Verteidigung im Neuen Schloss in Stuttgart.
Austausch

Runder Tisch Sicherheit und Verteidigung

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 27. Mai 2025

Eine Frau bedient die Smartphone-App eines Onlinehändlers. (Foto: © dpa)
Verbraucherschutz

Verbraucherschutzminister­konferenz 2025 in Berlin

Eine Sozialarbeiterin misst die Blutdruckwerte eines Probanden und übermittelt diese drahtlos per Smartphone an einen Arzt.
Gesundheit

Mehr Standortresilienz bei Medizinprodukten

Auslandseinsatz in Gambia, Polizei Baden-Württemberg
Polizei

Erfolgreicher Abschluss des Polizeiprojektes in Gambia

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 20. Mai 2025

Das Eingangsschild vom Landesamt für Verfassungsschutz Baden-Württemberg (Foto: © Christoph Schmidt/dpa)
Verfassungsschutz

Neues Verfassungsschutzgesetz auf den Weg gebracht

Neue Herausforderungen für die Kriminaltechnik in Bayerns
Justiz

Ausweitung der DNA-Analyse gefordert

Vier Männer in Anzügen unterhalten sich draußen, ein Kameramann filmt die Szene.
Europa

Für zukunftsfähige Beziehungen zwischen der Schweiz und der EU

Gruppenbild des Delegationstreffens von Baden-Württemberg und dem Kanton Zürich
Delegationsreise

Bildungsaustausch im Kanton Zürich

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Bilanz zum achten Fahndungs- und Sicherheitstag

Ein Kriegsgräberfeld auf dem Hauptfriedhof Karlsruhe
Gedenken

Land übergibt Scheck an den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge

Ein Mann tippt auf einer beleuchteten Tastatur eines Laptops.
Polizei

Ermittlungserfolg beim Kampf gegen Kinderpornografie

Eine Labormitarbeiterin führt einen Coronatest durch.
Recycling

Projekt zur Wiederaufarbeitung von Carbon- und Glasfasern

Ein Prüfstandshandwerker begutachtet am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt ein Raketen-Triebwerk
Luft- und Raumfahrt

Luft- und Raumfahrtstandort Baden-Württemberg stärken