Ausstellung

Wirtschaftsministerium zeigt Ausstellung der Kunstakademie Stuttgart

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Studierende der Kunstakademie Stuttgart präsentieren im Wirtschaftsministerium im Rahmen einer Ausstellung unter dem Titel „VIS-A-VIS“ ihr vielfältiges, kreatives Schaffen.

Neue Ausstellung in den Glasvitrinen der Theodor-Heuss-Straße 4: Unter dem Titel „VIS-A-VIS“ präsentieren Studierende der Kunstakademie Stuttgart ihre Arbeiten. Michael Kleiner, Ministerialdirektor im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau, eröffnete die Ausstellung gemeinsam mit Prof. Dr. Barbara Bader, Rektorin der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste. Studentinnen und Studenten der Studiengänge Architektur, Industrialdesign und Textildesign zeigen selbst entworfene Solarlichter, Textilarbeiten oder Studien zu Dachhäusern. Die Ausstellung ist bis Mitte Juli 2019 zu sehen.

Akademie präsentiert ihr vielfältiges, kreatives Schaffen

„Für die Studierenden ist es immer wieder eine Herausforderung, ihre Arbeiten in dieser lebhaften, öffentlichen Umgebung zu präsentieren. Die Passanten können so einen Blick auf deren vielfältiges, kreatives Schaffen werfen. Für die Akademie ist die Ausstellung eine gute Möglichkeit, um sich zu präsentieren und für ihr Haus auf dem Killesberg zu werben“, so Kleiner.

Die Vitrinen seien in den 50er-Jahren als „Schaufenster der Wirtschaft“ konzipiert worden, um Innovationen der baden-württembergischen Konstruktion und Produktion zu zeigen. „In den letzten Jahren hat sich gezeigt, dass sie sich auch sehr gut als ‚Schaufenster für Kunst und Design‘ eignen“, meint der Ministerialdirektor.

Kollektive Sammlungen, Solar Lights und Augmented Reality

In drei Vitrinen zeigen Studierende des ersten und zweiten Semesters der Studiengänge Architektur und Industrialdesign Werke zum Thema Prototyping sowie Arbeiten, die auf Grundlagen des Konstruierens und des Designs beruhen. Die Studierenden haben sich in Form von „kollektiven Sammlungen“ aktiv mit ihrem Lebensraum auseinandergesetzt. Mit den von ihnen entworfenen „Solar Lights“ zeigen sie ihre Vorstellung einer autarken Lichtquelle für den urbanen öffentlichen Raum. Außerdem geht es um „Augmented Reality“ – Instrumente, die uns die Welt anders wahrnehmen lassen.

Diplomarbeiten des Studiengangs Textildesign

Die Studentinnen Leandra Heisen, Carolyn Raff und Franziska Wiedmann präsentieren ihre Diplomarbeiten im Studiengang Textildesign. „Ebbe und Flut“ zeigt eine Textilkollektion für den Innenraum. „Am Ende des Winters“ ist eine Herrenkollektion, die für den Übergang vom Winter zum Frühling steht. „Balztanz“ präsentiert Herrenmode, die sich durch starke Farben und Kontraste sowie wilde Muster- und Materialmixe auszeichnet.

Potentiale von Dachhäusern

Studentinnen und Studenten des Studiengangs Architektur präsentieren Arbeiten zu den Themen Entwerfen, Architektur und Gebäudetypologie. Die Werke widmen sich dem Potential von Dachhäusern und deren besonderer Räumlichkeit.

Kunstakademie Stuttgart

Weitere Meldungen

Feuerwehrmann beim Hochwassereinsatz (Foto: © dpa)
Bevölkerungsschutz

Feuerwehren rüsten sich für Extremwetter und Waldbrände

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Tag der Arbeit

Hoffmeister-Kraut betont Bedeutung der Sozialpartnerschaft

Unterzeichnung des fünften Klimapakts 2025/2026 (von links nach rechts): Ralf Broß, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Städtetages, Umweltministerin Thekla Walker, Steffen Jäger, Präsident des Gemeindetags, und Professor Dr. Alexis von Komorowski, Hauptgeschäftsführer des Landkreistags.
Klimaschutz

Land und Kommunen bekennen sich zum Klimaschutz

Strommasten stehen bei Hüfingen im Abendrot. (Bild: dpa)
Energie

Kritik an Vorschlag zur Aufteilung in mehrere Stromgebotszonen

Die Weinberg-Steillagen mit mittelalterlichen Trockenmauern am Neckar bei Lauffen (Baden-Württemberg). (Bild: Bernd Weißbrod / dpa)
Landwirtschaft

Wichtige Anpassungen bei FAKT II für Antragsjahr 2026

Ein Baufahrzeug hobelt auf einer Brücke den Asphalt ab.
Straßenbau

Land unterstützt Kommunen mit 120 Millionen Euro

 Ein Impfpass liegt auf einem Tisch.
Gesundheit

Jetzt Impfstatus prüfen und Impflücken schließen

Straßenbaustelle an der B31 im Schwarzwald (Bild: © dpa).
Straßenverkehr

Umbau der B 28 bei Bad Urach beginnt

Erdbeeren auf einem Wochenmarkt (Foto: © dpa)
Landwirtschaft

Erdbeersaison 2025 eröffnet

Eine Frau sitzt mit einem Laptop an einem Tisch im Homeoffice.
Beruf und Familie

familyNET 4.0 geht in die siebte Runde

Maimarkt Mannheim
Ausstellung

Mannheimer Maimarkt 2025 eröffnet

Staatliche Kunsthalle Baden-Baden
Kunst und Kultur

Neue Leitung für Staatliche Kunsthalle Baden-Baden

Eine Gruppe von Studierenden nutzt VR-Simulatoren während des Unterrichts.
Hochschulen

71,6 Millionen Euro für zukunftsweisende Lehrprojekte

Zahlreiche Menschen sind auf einem Radweg bei Sonnenschein auf ihren Fahrrädern und E-Roller unterwegs.
Radverkehr

STADTRADELN 2025 startet am 1. Mai

Schülerinnen und Schüler melden sich in einer Klasse.
Integration

Land macht Druck beim Thema Integration