Medizin

Apotheke des Universitätsklinikums Heidelberg erweitert

Lesezeit: 1 Minute
  • Teilen
  •  
Ein Apotheker der Universitätsklinik Freiburg steht in der Apotheke des Klinikums vor einem Regal. (Bild: picture alliance/Philipp von Ditfurth/dpa)

Die Apotheke des Universitätsklinikums Heidelberg wurde zwischen Oktober 2020 und Juli 2022 erweitert. Nun wurde auf dem Campus im Neuenheimer Feld der Universität und des Universitätsklinikums Heidelberg der Erweiterungsbau für die Apotheke offiziell übergeben.

Auf dem Campus im Neuenheimer Feld der Universität und des Universitätsklinikums Heidelberg wurde am 11. August 2022 der Erweiterungsbau für die Apotheke des Universitätsklinikums Heidelberg offiziell übergeben. Auf rund 1.700 Quadratmetern ist zwischen Oktober 2020 und Juli 2022 in weniger als zwei Jahren Bauzeit ein moderner Reinraumbereich für die Zytostatika- und Sterilherstellung entstanden. Dazu kamen Büro- und Lagerflächen. Der Erweiterungsbau ist über eine Brücke mit dem Versorgungszentrum Medizin verbunden.

Den Leitlinien des im Frühjahr beschlossenen Masterplans für das Neuenheimer Feld folgend, ist eine spätere Aufstockung des Gebäudes planerisch bereits berücksichtigt. Das Land hat in den Erweiterungsbau rund 25 Millionen Euro investiert.

Neubau wegen wissenschaftlichen Fortschritts

Der medizinisch-wissenschaftliche Fortschritt der vergangenen 30 Jahre und neue gesetzliche Vorgaben bei der Herstellung von Zytostatika und aseptischen Infusionslösungen haben einen Erweiterungsbau notwendig gemacht. Zytostatika sind Substanzen, die in der Medizin als Arzneistoffe eingesetzt werden und das Zellwachstum beziehungsweise die Zellteilung hemmen sollen.

Weitere Meldungen

Ein Schild mit der Aufschrift "Universitätsklinikum" steht in Mannheim an einer Einfahrt zum Universitätsklinikum.
Krankenhäuser

Grünes Licht für Klinikverbund Heidelberg-Mannheim

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 6. Mai 2025

Ein Arbeiter sortiert einen Stapel Holzbretter in eine automatische Maschine in einer Holzbaufirma.
Forst

Vierter Fachkongress Holzbau am Bodensee

Übergabe Breitbandförderbescheide
Digitalisierung

142,7 Millionen Euro für den Breitbandausbau im Land

Ein Scan-Auto, das automatisch Parksünder registriert, fährt bei einem Pilotversuch an vor der Universität Hohenheim geparkten Fahrzeugen vorbei.
Digitalisierung

Digitale Parkraumkontrolle mit Scan-Fahrzeug

Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Kreisbesuch

Kretschmann besucht Landkreis Reutlingen

Start-up BW

PTO PolyTec Oberschwaben im Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch 2025“

Kunststaatsekretär Arne Braun
Kunst und Kultur

Land verstärkt Engagement für Film- und Medienfestival gGmbH

In einem Stuttgarter Kindergarten gibt es Lasagne zum Mittagessen. (Bild: dpa)
Frühkindliche Bildung

Erster Landeselternbeirat Kindertagesbetreuung gewählt

Stuttgart Neckarpark
Flächenmanagement

Anträge für Förderprogramm zur Innenentwicklung stellen

Schüler eines Gymnasiums essen in der Mensa der Schule. (Foto: © dpa)
Ernährung

Neues Projekt zu nachhaltiger Schulverpflegung

Logo und Schriftzug der „Agentur für Arbeit“ an einem Gebäude.
Arbeitsmarkt

Arbeitslosenquote stagniert im April

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für zwei neue Landesgebäude in Bad Säckingen

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 29. April 2025

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Tag der Arbeit

Hoffmeister-Kraut betont Bedeutung der Sozialpartnerschaft