Wetter

Akute Warnung vor Schneebruch in den Wäldern

Lesezeit: 1 Minute
  • Teilen
  •  
Ein Forstfahrzeug räumt nach einem Schneebruch eine Landstraße frei (Bild: © dpa)

Forstminister Peter Hauk hat vor der steigenden Schneebruchgefahr in Wäldern gewarnt. Waldgebiete sollten unbedingt gemieden werden, bis der Schnee von den Ästen der Bäume abgetaut ist. Besonders betroffen sind der Schwarzwald, die Schwäbische Alb, der Schwäbisch-Fränkische Wald, die Ostalb und Oberschwaben.

„Nach den anhaltenden Schneefällen der vergangenen Tage stellen die großen Mengen nassen Schnees, die derzeit auf den Kronen der Waldbäume lasten, ein großes Risiko dar. Von herabstürzenden Ästen und umstürzenden Bäumen geht eine erhebliche Gefahr aus. Bis der Schnee von den Ästen der Bäume abgetaut ist, sollten diese Waldgebiete unbedingt gemieden werden“, sagte der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk. Besonders betroffen seien die höheren Lagen, vor allem im Bereich des Schwarzwalds, der Schwäbischen Alb, des Schwäbisch-Fränkischen Waldes, der Ostalb und Oberschwabens.

Für die kommenden Tage seien noch weitere Schneefälle mit zusätzlich starken bis orkanartigen Böen angekündigt, was die Situation noch verschärfen könnte.

Weitere Meldungen

Eine Biene zieht Nektar aus einer gelben Wiesenblume.
Biodiversität

Weltbienentag am 20. Mai

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an Duale Hochschule Heidenheim übergeben

An einem Bahnhof stehen versetzt nebeneinander drei verschiedene Züge.
Qualitätsranking

Qualität im Schienenverkehr verbessert sich leicht

Ein Personenzug «Regio DB Südbahn» fährt in den Hauptbahnhof in Ulm, während auf dem Bahnsteig eine Reisende wartet. (Foto: © dpa)
Schienenverkehr

Zuschlag an DB Regio für Neckartal erteilt

Gartenschau 2025
Gartenschau

Gartenschau Freudenstadt – Baiersbronn startet am 23. Mai

Das Passagierschiff Stuttgart fährt von Langenargen auf dem Bodensee Richtung Friedrichshafen.
Bodensee-Schifffahrt

Veranstaltungsreihe zu klimaneutralem Bodensee startet

Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin (links) und Finanzminister Dr. Danyal Bayaz (rechts)
Zoo

Bayaz übernimmt Patenschaft für Brillenpinguin

Urteilsplatz in Lahr, Sanierungsgebiet Nördliche Altstadt
Städtebauförderung

Rund 248 Millionen Euro für 307 Städtebaumaßnahmen

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
Ländlicher Raum

Kulturlandschaftsrat konstituiert sich

Ein Fahrradfahrer fährt auf einer Fahrradstraße.
Radverkehr

Mühlacker: Neue Radwege zu Gewerbegebieten freigegeben

Eine Labormitarbeiterin führt einen Coronatest durch.
Recycling

Projekt zur Wiederaufarbeitung von Carbon- und Glasfasern

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
Ländlicher Raum

Achte Sitzung des Kabinettsausschusses Ländlicher Raum

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 13. Mai 2025

Ein Prüfstandshandwerker begutachtet am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt ein Raketen-Triebwerk
Luft- und Raumfahrt

Luft- und Raumfahrtstandort Baden-Württemberg stärken

Modellseilbahn Heilbronn, gefördert vom Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
Nahverkehr

Startschuss für urbane Seilbahn in Heilbronn