Wein

70. Deutsche Weinkönigin kommt aus Vaihingen/Enz

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Carolin Klöckner, Württemberg, ist die 70. Deutsche Weinkönigin und steht auf der Bühne. (Bild: © dpa)

Carolin Klöckner aus Vaihingen/Enz ist die 70. Deutsche Weinkönigin. Nach 32 Jahren geht der Titel der Deutschen Weinkönigin somit wieder nach Württemberg.

„Die Landesregierung ist stolz, dass Carolin Klöckner nach 32 Jahren den Titel der Deutschen Weinkönigin wieder nach Württemberg holt. Damit erhält Deutschland eine Repräsentantin, die Kompetenz und Begeisterung für den Weinbau professionell und charmant präsentieren wird. Dies ist auch eine hervorragende Werbung für unseren Württemberger Wein“, sagte der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk.
 
Weinköniginnen seien nach wie vor wichtige Boschafterinnen für den Weinbau. „Durch ein hohes Fachwissen erhalten sie in ihrer Rolle einen einmaligen Zugang zur Gesellschaft. Die jungen Frauen schaffen den Spagat zwischen Tradition und Moderne und leisten damit einen wichtigen Beitrag für die Präsentation unserer Spitzenweine“, betonte Hauk.

Deutsche Weinkönigin

Weitere Meldungen

Garten- und Weinbau
Landwirtschaft

Auszahlung der EU-Frostbeihilfen

Ein breiter Radweg führt getrennt an einer Straße entlang und geht in eine Brücke über.
Radwege

Mehr sichere Radwege im ganzen Land

Bio-Musterregion Freiburg
Tierschutz

Kontrolluntersuchungen von Rindern auf IBR/IPV

Städtebauliche Erneuerung Ühlingen
Städtebau

Ortsmitte in Ühlingen-Birkendorf erfolgreich saniert

Fertiggestellter Neubau Besigheimer Straße 14 / Gartenstraße 23-25 in Hessigheim
Städtebau

Ortsmitte in Hessigheim erfolgreich saniert

Gefärbte Eier stehen in einer Palette (Foto: © dpa)
Verbraucherschutz

Österliche Lebensmittel im Fokus der Untersuchungsämter

Das Logo des Südwestrundfunks (SWR), aufgenommen vor der Zentrale des SWR in Stuttgart.
Medien

SWR-Änderungsstaatsvertrag unterzeichnet

Ministerin Nicole Razavi besucht den Tabakschopf in Neuried-Schutterzell
Denkmalpflege

Erfolgsprogramm „Wohnen im Denkmal“ wird neu aufgelegt

Eine Frau isst in einer Kantine zum Mittag. (Foto: © dpa)
Ernährung

Modellprojekt für Bio-Verpflegung in Klinik-Kantinen

Ein Landwirt lässt auf seinem Bauernhof Pferde auf die Weiden laufen (Bild: © picture alliance/Daniel Bockwoldt/dpa)
Tierschutz

Neue Empfehlungen zum Tierschutz veröffentlicht

Kühe grasen auf einer Weide unterhalb der Kopfkrainkapelle in Simonswald.
Ökolandbau

Land verlängert Förderung für fünf Bio-Musterregionen

Scheckübergabe Dreiseitgehöft Sulzburg. Von links: Nicole Razavi MdL (Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen), Heike Stoll (Denkmaleigentümerin), Patrick Rapp MdL (Staatssekretär im Wirtschaftsministerium und Landtagsabgeordneter aus dem Wahlkreis Breisgau)
Denkmalpflege

Symbolische Schecks für Denkmaleigentümer

Ein älteres Paar wandert bei Sonnenschein auf einem Feldweg bei Fellbach zwischen zwei Rapsfeldern hindurch. (Bild: Christoph Schmidt / dpa)
Ländlicher Raum

Land unterstützt Gemeinden bei Modernisierung Ländlicher Wege

Ein Fahrradfahrer fährt in der Nähe von Tübingen in Baden-Württemberg auf einem Feldweg. (Bild: dpa)
Ländlicher Raum

Startschuss für Flurneuordnung Rosengarten (Ebertal)

Ein Feuerwehrmann löscht letzte Glutnester auf dem Waldboden (Quelle: dpa).
Forst

Vorsicht vor hoher Waldbrandgefahr