Wein

70. Deutsche Weinkönigin kommt aus Vaihingen/Enz

Lesezeit: 1 Minute
  • Teilen
  •  
Carolin Klöckner, Württemberg, ist die 70. Deutsche Weinkönigin und steht auf der Bühne. (Bild: © dpa)

Carolin Klöckner aus Vaihingen/Enz ist die 70. Deutsche Weinkönigin. Nach 32 Jahren geht der Titel der Deutschen Weinkönigin somit wieder nach Württemberg.

„Die Landesregierung ist stolz, dass Carolin Klöckner nach 32 Jahren den Titel der Deutschen Weinkönigin wieder nach Württemberg holt. Damit erhält Deutschland eine Repräsentantin, die Kompetenz und Begeisterung für den Weinbau professionell und charmant präsentieren wird. Dies ist auch eine hervorragende Werbung für unseren Württemberger Wein“, sagte der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk.
 
Weinköniginnen seien nach wie vor wichtige Boschafterinnen für den Weinbau. „Durch ein hohes Fachwissen erhalten sie in ihrer Rolle einen einmaligen Zugang zur Gesellschaft. Die jungen Frauen schaffen den Spagat zwischen Tradition und Moderne und leisten damit einen wichtigen Beitrag für die Präsentation unserer Spitzenweine“, betonte Hauk.

Extern: Deutsche Weinkönigin (Öffnet in neuem Fenster)

Weitere Meldungen

Eine Frau hält Holzpellets im Keller eines Wohnhauses in den Händen.
Forst

Holz trägt zu Wärmewende und Klimaschutz bei

Ein mit Solarzellen ausgerüstetes Einfamilienhaus.
Wohnraumoffensive BW

Kompetenzzentrum Wohnen BW weiterentwickelt

Kranz von Thomas Strobl, stellvertretender Ministerpräsident und Landesbeauftragter für Vertriebene und Spätaussiedler, am Mahnmal in Bad Cannstatt.
Gedenken

Jahrestag der Befreiung und 80 Jahre Kriegsende in Deutschland

Ein Neubaugebiet von Weissach
Ländlicher Raum

Studie zu Wohnortwahl junger Menschen veröffentlicht

Ein Motorradfahrer fährt auf einer Landstraße (Bild: © Verkehrsministerium Baden-Württemberg)
Lärmschutz

Initiative Motorradlärm bilanziert Erfolge

Kinder und Jugendliche proben im Kammertheater Stuttgart das Musiktheaterstück „Nimmerland“ (Bild: © dpa).
Kunst und Kultur

200.000 Euro für Projekte von Kinder- und Jugendtheatern

Ein Arbeiter sortiert einen Stapel Holzbretter in eine automatische Maschine in einer Holzbaufirma.
Forst

Vierter Fachkongress Holzbau am Bodensee

Ein Paar geht auf dem Rheindamm bei Schwanau-Nonnenweier entlang.
Hochwasserschutz

Rheinhochwasserdamm-Abschnitt und rechter Murgdamm saniert

Übergabe Breitbandförderbescheide
Digitalisierung

142,7 Millionen Euro für den Breitbandausbau im Land

Ein Scan-Auto, das automatisch Parksünder registriert, fährt bei einem Pilotversuch an vor der Universität Hohenheim geparkten Fahrzeugen vorbei.
Digitalisierung

Digitale Parkraumkontrolle mit Scan-Fahrzeug

Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Kreisbesuch

Kretschmann besucht Landkreis Reutlingen

Im Wasser einer renaturierten Moorfläche spiegelt sich die Sonne. (Foto: © dpa)
Flurneuordnung

Klimafolgenanpassung durch Flurneuordnung

Ein Mann hält  einen Maiskolben vor einem Maisfeld bei Bargau (Ostalbkreis) (Bild: © dpa).
Landwirtschaft

Erntegut im Land frei von gentechnisch veränderten Organismen

Landwirtschaft in Hohenlohe
Landwirtschaft

Frist für Gemeinsamen Antrag 2025 endet am 15. Mai

Kunststaatsekretär Arne Braun
Kunst und Kultur

Land verstärkt Engagement für Film- und Medienfestival gGmbH