Wohnen und Bauen

Zweite Jahresveranstaltung des Strategiedialogs Wohnen und Bauen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Rede
Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Rede
Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Rede
Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Rede
Blick in die Phoenixhalle im Römerkastell Stuttgart während der Rede von Ministerpräsident Winfried Kretschmann (hinten)
Blick in die Phoenixhalle im Römerkastell Stuttgart während der Rede von Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Vorstellung der Highlights der Themensäulen durch Ministerin Nicole Razavi (Mitte), Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister Kraut (links) und Staatssekretärin Andrea Lindlohr (rechts)
Impulsvortrag „Mehr als Wohnen“ von Univ. Prof. Dipl. Ing. Rudolf Scheuvens, Dekan der Fakultät für Architektur und Raumplanung der Technischen Universität Wien
Impulsvortrag „Mehr als Wohnen“ von Univ. Prof. Dipl. Ing. Rudolf Scheuvens, Dekan der Fakultät für Architektur und Raumplanung der Technischen Universität Wien
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Mitte) mit den Ministerinnen Nicole Razavi, Dr. Nicole Hoffmeister Kraut und Thekla Walker sowie den Co-Vorsitzenden der Themensäulen, Tim von Winning, Prof. Dirk Hebel und Dr. Albert Dürr
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Mitte) mit den Ministerinnen Nicole Razavi, Dr. Nicole Hoffmeister Kraut und Thekla Walker sowie den Co-Vorsitzenden der Themensäulen, Tim von Winning, Prof. Dirk Hebel und Dr. Albert Dürr
Podiumsdiskussion mit den Ministerinnen Nicole Razavi, Dr. Nicole Hoffmeister Kraut und Thekla Walker sowie den Co-Vorsitzenden der Themensäulen, Tim von Winning, Prof. Dirk Hebel und Dr. Albert Dürr
Podiumsdiskussion mit den Ministerinnen Nicole Razavi, Dr. Nicole Hoffmeister Kraut und Thekla Walker sowie den Co-Vorsitzenden der Themensäulen, Tim von Winning, Prof. Dirk Hebel und Dr. Albert Dürr
1/7

Seit knapp zwei Jahren arbeitet der Extern: Strategiedialog „Bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen“ (SDB) (Öffnet in neuem Fenster) an Lösungen für Baden-Württemberg, wie mehr bezahlbarer Wohnraum geschaffen, das Bauen klimagerechter gestaltet und die Transformation der Bauwirtschaft vorangetrieben werden kann. Nun liegen die ersten Ergebnisse aus den Arbeitsgruppen vor und Projekte kommen in die Umsetzung.

Pressemitteilung

Zurück zur Übersicht
Bundeskanzler Friedrich Merz (links) und Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts) im Gespräch
Bilder
Besuch

Kretschmann empfängt Bundeskanzler Merz

Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat Bundeskanzler Friedrich Merz zu einem Austausch in der Villa Reitzenstein in Stuttgart empfangen.

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und Dr. Alexander Gerst (rechts)
Bilder
Auszeichnung

Ehrentitel Professor an Dr. Alexander Gerst verliehen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat den Ehrentitel Professor an Dr. Alexander Gerst verliehen.

Gruppenbild mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann (vorne, Vierter von links) und den Ordensprätendentinnen und Ordensprätendenten
Bilder
Auszeichnung

Verdienstorden des Landes an 24 verdiente Persönlichkeiten

Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat den Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg an 24 verdiente Persönlichkeiten überreicht.

Die Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung, Barbara Bosch (links), und Prof. Dr. Bernd Kühlmuß (rechts) mit der Urkunde.
Bilder
Auszeichnung

Bundesverdienstkreuz für Prof. Dr. Bernd Kühlmuß

Staatsrätin Barbara Bosch hat Prof. Dr. Bernd Kühlmuß das Bundesverdienstkreuz überreicht und sein herausragendes Engagement gewürdigt.

von links nach rechts: Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Generaldirektorin Kerstin Jorna (Europäische Kommission), Luc Van den hove (Präsident und CEO von imec), Ministerpräsident Winfried Kretschmann und der flämische Ministerpräsident Matthias Diependaele bei der Bekanntgabe des Ansiedlungsprojekts
Bilder
Innovation

Neues imec-Kompetenzzentrum in Baden-Württemberg

Baden-Württemberg gewinnt die Forschungseinrichtung imec für die Entwicklung chiplet-basierter Technologie für Automobilanwendungen im Land.

Innovation

Neues imec-Kompetenzzentrum in Baden-Württemberg

Baden-Württemberg gewinnt die Forschungseinrichtung imec für die Entwicklung chiplet-basierter Technologie für Automobilanwendungen im Land.