Auszeichnung

Verdienstorden des Landes an 22 verdiente Persönlichkeiten

Gruppenbild mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann (M.) und den Ordensprätendenten
Gruppenbild mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann (M.) und den Ordensprätendenten
Blick in den Rittersaal des Mannheimer Schlosses
Blick in den Rittersaal des Mannheimer Schlosses
Blick in den Rittersaal des Mannheimer Schlosses bei der Ansprache von Ministerpräsident Winfried Kretschmann (r.)
Blick in den Rittersaal des Mannheimer Schlosses bei der Ansprache von Ministerpräsident Winfried Kretschmann (r.)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Ansprache
Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Ansprache
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Prälat Hubert Bour (r.)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Prälat Hubert Bour (r.)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (M.) mit Albin Braig (l.) und Karlheinz Hartmann (r.)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (M.) mit Albin Braig (l.) und Karlheinz Hartmann (r.)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Cacau (Claudemir Jerônimo Barreto, r.)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Cacau (Claudemir Jerônimo Barreto, r.)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Dr. Antje von Dewitz (r.)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Dr. Antje von Dewitz (r.)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Christa Fritschi (r.)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Christa Fritschi (r.)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Margot Hombach (r.)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Margot Hombach (r.)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Dieter Kosslick (r.)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Dieter Kosslick (r.)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Henriette Mojem (r.)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Henriette Mojem (r.)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Dorothea Moritz (r.)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Dorothea Moritz (r.)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Pfarrer Reinhart Müller (r.)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Pfarrer Reinhart Müller (r.)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Richy Müller (r.)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Richy Müller (r.)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Bürgermeisterin a. D. Gabriele Müller-Trimbusch (r.)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Bürgermeisterin a. D. Gabriele Müller-Trimbusch (r.)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Professor Werner Pokorny (r.)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Professor Werner Pokorny (r.)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Professorin Dr. Lucia Reisch (r.)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Professorin Dr. Lucia Reisch (r.)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Eva Schneider-Borgmann (r.)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Eva Schneider-Borgmann (r.)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Dr. Willi Steul (r.)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Dr. Willi Steul (r.)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Ministerin a. D. Dr. Monika Stolz (r.)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Ministerin a. D. Dr. Monika Stolz (r.)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Christian Stürmer (r.)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Christian Stürmer (r.)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Dr. Eberhard Veit (r.)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Dr. Eberhard Veit (r.)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Robert Walter (r.)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Robert Walter (r.)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Carmen Würth (r.)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Carmen Würth (r.)
Der Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg
Der Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg

Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat 22 verdienten Persönlichkeiten im Mannheimer Schloss den Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg verliehen. Die Geehrten stünden für Mitmenschlichkeit, Solidarität und den Willen, neue Wege zu gehen. Damit seien sie auch echte Vorbilder.

Pressemitteilung

Zurück zur Übersicht

Weitere Meldungen

Ein Baufahrzeug hobelt auf einer Brücke den Asphalt ab.
Straßenbau

Land unterstützt Kommunen mit 120 Millionen Euro

 Ein Impfpass liegt auf einem Tisch.
Gesundheit

Jetzt Impfstatus prüfen und Impflücken schließen

Erdbeeren auf einem Wochenmarkt (Foto: © dpa)
Landwirtschaft

Erdbeersaison 2025 eröffnet

Eine Frau sitzt mit einem Laptop an einem Tisch im Homeoffice.
Beruf und Familie

familyNET 4.0 geht in die siebte Runde

Maimarkt Mannheim
Ausstellung

Mannheimer Maimarkt 2025 eröffnet

Staatliche Kunsthalle Baden-Baden
Kunst und Kultur

Neue Leitung für Staatliche Kunsthalle Baden-Baden

Eine Gruppe von Studierenden nutzt VR-Simulatoren während des Unterrichts.
Hochschulen

71,6 Millionen Euro für zukunftsweisende Lehrprojekte

Zahlreiche Menschen sind auf einem Radweg bei Sonnenschein auf ihren Fahrrädern und E-Roller unterwegs.
Radverkehr

STADTRADELN 2025 startet am 1. Mai

Schülerinnen und Schüler melden sich in einer Klasse.
Integration

Land macht Druck beim Thema Integration

Holger Neinhaus
Kunst und Kultur

Neinhaus wird geschäftsführender Vorstand am ZKM

Apfelbäume stehen auf einer Streuobstwiese (Foto: dpa)
Naturschutz

Tag der Streuobstwiese und Tag des Baumes

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
Startup BW

Acht neue Unternehmen im Förderprogramm Start-up BW Pre-Seed

Frau mit KI Brille
Digitalisierung

Vielfältiges Beratungsangebot beim Metaverse-Kongress

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Sanierung am Universitätsklinikum Heidelberg beginnt

Eine Studentin der Hebammenwissenschaft hat während einer Übung in einer Vorlesung im Ausbildungszentrum DocLab des Universitätsklinikums Tübingen ein Kleidungsstück unter ihr Oberteil gestopft, um eine schwangere Frau darzustellen, damit eine Kommilitonin eine Betreuungsssituation mit ihr üben kann. (Bild: © dpa)
Studium

Erste Absolvierende der Hebammenwissenschaft feiern Abschluss