START-UP BW

Start-up-Gipfel des Landes

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (r.) und Ministerin Nicole Hoffmeister-Kraut (M.)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (r.) und Ministerin Nicole Hoffmeister-Kraut (M.)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (M.) und Ministerin Nicole Hoffmeister-Kraut (r.)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (M.) und Ministerin Nicole Hoffmeister-Kraut (r.)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (M.) und Ministerin Nicole Hoffmeister-Kraut (r.)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (M.) und Ministerin Nicole Hoffmeister-Kraut (r.)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Ministerin Nicole Hoffmeister-Kraut (M.)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Ministerin Nicole Hoffmeister-Kraut (M.)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (M.) und Ministerin Nicole Hoffmeister-Kraut (r.)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (M.) und Ministerin Nicole Hoffmeister-Kraut (r.)
Ministerin Nicole Hoffmeister-Kraut
Ministerin Nicole Hoffmeister-Kraut
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Ministerin Nicole Hoffmeister-Kraut (r.)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Ministerin Nicole Hoffmeister-Kraut (r.)
Programm auf der Hauptbühne
Programm auf der Hauptbühne
Der Start-up-Gipfel auf der Landesmesse
Der Start-up-Gipfel auf der Landesmesse
1/11

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut haben auf dem Start-up-Gipfel Baden-Württemberg mit über 2.600 Teilnehmern den Startschuss für die neue Gründungsoffensive des Landes unter dem Titel „Start-up BW“ gegeben.

Pressemitteilung

Zurück zur Übersicht

Weitere Meldungen

Gedenkstätte der Heimatvertriebenen in Bad Cannstatt.
Heimatvertriebene

75. Jahrestag der Charta der deutschen Heimatvertriebenen

Mitarbeiter der Abfallwirtschaft Stuttgart beladen in der baden-württembergischen Landeshauptstadt Stuttgart einen Müllwagen. (Foto: © dpa)
Abfall- und Kreislaufwirtschaft

Restmüllanalyse als Bestandteil der Abfallbilanz 2024

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum
Ländlicher Raum

Hauk besucht Bäckerei Schmiederer und Obstwelt Kiefer

v.l.n.r.: Landespolizeidirektor Norbert Schneider, Leitender Kriminaldirektor Raoul Hackenjos, Landespolizeipräsidentin Dr. Stefanie Hinz
Polizei

Neuer stellvertretender Leiter der Hochschule für Polizei

Stuttgart: Autos und Lastwagen fahren an der Luft-Messstation für Feinstaub und Stickoxide am Neckartor vorbei. (Foto: © dpa)
Luftreinhaltung

Höhere Luftmesswerte im ersten Halbjahr 2025

Radfahrer fahren durch eine Unterführung unter der Straße durch.
Radverkehr

Neuer Abschnitt des RS 14 verbindet Eislingen und Süßen

Eine Seniorin hält einen Telefonhörer an ihr Ohr (gestellte Szene). (Bild: picture alliance/Britta Pedersen/zb/dpa)
Polizei

Schlag gegen international organisierte Telefontrickbetrüger

Von hinten sind Kinder zu sehen, die im Wald mit einem Anhänger spielen.
Kinder und Jugendliche

Über 220 Aktionen für mehr Kinderschutz im Land

Sommertour Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
Tourismus

Rapp auf Tourismus-Sommerreise

Eine Mitarbeiterin der Firma Lütze fertigt Bauteile für elektronische Steuerungen für Schienenfahrzeuge.
Wirtschaft

Rund 200 Maßnahmen zur Stärkung des Mittelstands

Logo und Schriftzug der „Agentur für Arbeit“ an einem Gebäude.
Arbeitsmarkt

Weiterhin kein Aufschwung auf dem Arbeitsmarkt

WahreWunderBänke in Walldürn
Denkmalpflege

WahreWunderBänke im Neckar-Odenwald-Kreis eingeweiht

Eine Frau und zwei Jungen erzeugen an einem Exponat der experimenta mit ihren Armen farbige Schatten.
Familien

Mit dem Landesfamilienpass in die Sommerferien starten

Veringenstadt, Burgweg
Denkmalförderung

Rund 5,9 Millionen Euro für 50 Kulturdenkmale

Arbeiter in einem Lager.
Arbeit

Hoffmeister-Kraut fordert Reform des Arbeitszeitgesetzes