Digitalisierung

Nachhaltige Digitalisierung

Digitalisierung verändert das Leben von uns allen. Damit die Digitalisierung unser Leben besser macht, ohne dass Umwelt, Wirtschaft und wir Menschen darunter leiden, muss der digitale Wandel gesteuert und gestaltet werden. In Baden-Württemberg haben wir deshalb eine Digitalisierungsstrategie ausgearbeitet, mit der wir den digitalen Wandel mit dem Prinzip der Nachhaltigkeit verbinden wollen.

Der Film erläutert die Handlungsfelder des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg in der Nachhaltigen Digitalisierung: Green IT, Ressourcen- und Energieeffizienz, Intelligente Energiesysteme, smarte Umweltdaten sowie digitale Umweltbildung und -partizipation. 

Zurück zur Übersicht

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Kultusministerin Theresa Schopper sprechen zu den Teilnehmenden.
  • Schule

BARCÄMP „Ein Schulfach für den Beruf“

Beim BARCÄMP „Ein Schulfach für den Beruf“ zur Berufs- und Studienorientierung wurden vielseitige Impulse der Teilnehmenden diskutiert.

  • Clever aus der Krise

CLEVERLÄND Tipp Nr. 10: Jeder Topf findet seinen Deckel

Die Küche ist ein perfekter Ort, um Geld zu sparen. Schon wenige kleine Tricks beim Kochen oder Backen machen den Unterschied.

Gruppenbild anlässlich der vierten Jahresveranstaltung des Forums Gesundheitsstandort Baden-Württemberg in Heilbronn
  • Gesundheit

Vierte Jahresveranstaltung des Forums Gesundheitsstandort

In Heilbronn fand das Vierte Jahrestreffen des Forums Gesundheitsstandort statt.

  • Clever aus der Krise

CLEVERLÄND Tipp Nr. 9: Wash and sing

Energiesparen und trotzdem saubere Hände – Netzlehrer Bob Blume erklärt, wie‘s geht.

  • Pressekonferenz

Strategiedialog Automobilwirtschaft BW

Auf der Pressekonferenz haben die Beteiligten über die Ergebnisse und weiteren Erwartungen an den Strategiedialog Automobilwirtschaft gesprochen.

  • Regierungserklärung

Krise bewältigen und Zukunft gestalten

Wie kommt Baden-Württemberg durch den Winter und wie machen wir das Land zukunftssicher und krisenfest.

  • Clever aus der Krise

CLEVERLÄND Tipp Nr. 8: Auf die Einstellung kommt es an

Heizen verbraucht viel Energie und ist teuer. Deshalb lautet das Motto: Weniger ist mehr! Jedes Grad weniger spart etwa 6 Prozent Heizkosten.

  • Clever aus der Krise

CLEVERLÄND Tipp Nr. 7: Lüften mit Taktik

Auch in der kalten Jahreszeit will man frische Luft in der Wohnung oder dem Büro haben. Mit der richtigen Taktik schafft man den Hattrick.

  • Clever aus der Krise

CLEVERLÄND Tipp Nr. 6: Von der Sonne direkt in den Stecker

Wer einen Balkon oder eine Terrasse hat, kann mit einem Balkonkraftwerk die eigene Stromrechnung drücken.

Gesprächsrunde mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann und dem Verwaltungsrat der Firma Roche in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
  • Gesundheitsstandort

Kretschmann trifft Verwaltungsrat der Firma Roche

Die Potenziale des Gesundheitsstandorts Baden-Württemberg waren Gegenstand des Treffens von Ministerpräsident Winfried Kretschmann mit dem Verwaltungsrat der Firma Roche.

  • Clever aus der Krise

CLEVERLÄND Tipp Nr. 5: Der Stromfresser im Keller

In unserem fünften Tipp geht um die Heizungspumpe im Keller. Denn in manchem Keller verstecken sich wahre Stromfresser.