Gespräch

Kretschmann trifft EU-Sonderbeauftragten Stylianides

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (r.) und Christos Stylianides (l.) stehen vor Fahnen.
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (r.) und Christos Stylianides (l.)

Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat sich in der Villa Reitzenstein in Stuttgart mit Christos Stylianides in seiner neuen Funktion als Sonderbeauftragter der EU-Kommission für Religions- und Weltanschauungsfreiheit außerhalb der EU zum Thema Religionspolitik ausgetauscht. Der Ministerpräsident betonte, dass Glaubens- und Religionsgemeinschaften wichtige Partner beim Eintreten für eine freie Gesellschaft und für Menschenrechte seien. Sie sprachen unter anderem über humanitäres Engagement im Nordirak und über das Sonderkontingent der Landesregierung, durch das 1.000 besonders schutzbedürftige Frauen und Kinder in Baden-Württemberg aufgenommen wurden. Das Gespräch knüpfte an ein Treffen im Rahmen der Verleihung des Friedens-Nobelpreises an Nadia Murad im Jahr 2018 in Oslo an. Ein weiteres Thema war das Vorgehen gegen Antisemitismus.
Im Anschluss an das Treffen erhielt Stylianides als ehemaliger EU-Kommissar für humanitäre Hilfe und Krisenmanagement das Bevölkerungsschutzehrenzeichen des Landes von Innenminister und stellvertretendem Ministerpräsident Thomas Strobl verliehen.

Zurück zur Übersicht

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts) bei seiner Ansprache zu den Gästen der Gedenkveranstaltung.
  • Gedenkveranstaltung

80. Jahrestag der Deportation von Sinti und Roma

Mit einer Gedenkveranstaltung erinnert die Landesregierung an die Deportationen der Sinti und Roma aus Baden-Württemberg vor 80 Jahren.

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (r.) und der ukrainische Botschafter Oleksii Makeiev (l.) stehen in der Villa Reitzenstein vor Fahnen und geben sich die Hand.
  • Antrittsbesuch

Kretschmann empfängt ukrainischen Botschafter

Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat den ukrainischen Botschafter Oleksii Makeiev zu einem Antrittsbesuch empfangen.

Staatssekretär Florian Hassler bei seiner Rede beim 8. Donausalon in der Vertretung des Landes Baden-Württemberg beim Bund in Berlin
  • Europa

Achter Donausalon setzt Fokus auf Zukunft von Moldau

Mit über 300 geladenen Gästen aus den Ländern des Donauraums hat in der Landesvertretung in Berlin der achte Donausalon stattgefunden.

Ministerpräsident Winfried Kretschmann steht bei einer Ansprache zum Jahrestag des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine vor der Villa Reitzenstein in Stuttgart. Im Hintergrund ist die ukrainische Flagge zu sehen.
  • Jahrestag des Ukraine-Kriegs

Jahrestag des Ukraine-Kriegs

Am 24. Februar 2023 jährt sich der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine. Baden-Württemberg ist in dieser Krise zusammengerückt, erklärt Ministerpräsident Winfried Kretschmann.
Pressemitteilung

Ministerpräsident Winfried Kretschmann steht bei einer Ansprache zum Jahrestag des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine vor der Villa Reitzenstein in Stuttgart. Im Hintergrund sind die ukrainische und die baden-württembergische Flagge zu sehen.
  • Jahrestag des Ukraine-Kriegs

Jahrestag des Ukraine-Kriegs

Am 24. Februar 2023 jährt sich der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine. Ministerpräsident Winfried Kretschmann richtet sich an die Ukrainerinnen und Ukrainer.