Europa

Kretschmann empfängt rumänischen Wirtschaftsminister

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und der stellvertretende Ministerpräsident und Minister für Wirtschaft, Handel und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen von Rumänien, Costin Borc (r.)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und der stellvertretende Ministerpräsident und Minister für Wirtschaft, Handel und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen von Rumänien, Costin Borc (r.)
v.l.n.r.: Staatssekretärin Theresa Schopper, Ministerpräsident Winfried Kretschmann, der stellvertretende Ministerpräsident und Minister für Wirtschaft, Handel und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen von Rumänien, Costin Borc, und der Botschafter von Rumänien, Emil Hurezeanu in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
v.l.n.r.: Staatssekretärin Theresa Schopper, Ministerpräsident Winfried Kretschmann, der stellvertretende Ministerpräsident und Minister für Wirtschaft, Handel und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen von Rumänien, Costin Borc, und der Botschafter von Rumänien, Emil Hurezeanu

Im Vorfeld der 8. Sitzung der Gemischten Regierungskommission zwischen Baden-Württemberg und Rumänien hat Ministerpräsident Winfried Kretschmann den stellvertretenden Ministerpräsidenten und Minister für Wirtschaft, Handel und wirtschaftliche Rahmenbedingungen von Rumänien, Costin Borc, in der Villa Reitzenstein in Stuttgart empfangen.

Zurück zur Übersicht

Weitere Meldungen

Wolf
Artenschutz

Totes Tier im Landkreis Konstanz vermutlich Wolf

Eine Doktorandin aus Venezuela arbeitet im Labor. (Bild: © dpa)
Frau und Beruf

Mentorinnen-Programm für Migrantinnen startet

Symbolbild: Ein Auto steht neben einem Baustellenschild am Neckartor. (Bild: Sebastian Gollnow / dpa)
Straßenbau

Rekordsummen zur Sanierung des Straßennetzes in 2024

Ein Baufahrzeug hobelt auf der Salierbrücke in Speyer den Asphalt ab. Die Brücke, eine wichtige Verkehrsverbindung zwischen Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg, ist wegen Modernisierungsarbeiten für mehr als zwei Jahre gesperrt.
Sanierung

Ersatzneubau der B-30-Brücke bei Hochdorf

Gebäude des Bundesrats
Bundesrat

Impulse für ein wettbewerbsfähiges Europa

Kampagne *UnserHolz -Titelbild
Forst

Kampagne „#UnserHolz“ startet

Ministerpräsident Winfried Kretschmann spricht bei der Plenarsitzung im Deutschen Bundesrat.
Bundesrat

Baden-Württemberg stimmt Grundgesetzänderung zu

Eine ehrenamtliche Helferin gibt zwei syrischen Flüchtlingen Deutschunterricht. (Bild: © dpa)
Gesundheit

Land fördert Sprachmittler im Gesundheitswesen

Von links nach rechts: Digitalisierungsminister Thomas Strobl, Wissenschaftsministerin Petra Olschowski und Gesundheitsminister Manne Lucha stehen hinter einem großen Schriftzug „MEDI:CUS“ auf der Bühne.
Gesundheit

Land präsentiert Medizindaten-Infrastruktur der Zukunft

Sick little boy lying in bed, having chills and fever. Flu season.
Gesundheit

Bessere Versorgung von jungen Menschen mit postinfektiösem Syndrom

Spitzengespräch zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit bei Fragen der Raumplanung mit Vertretern aus Baden-Württemberg, Frankreich und der Schweiz in Rheinfelden.
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit

Raumplanung über Grenzen hinweg

Ein Mitarbeiter der Robert Bosch GmbH überprüft mit einem Tablet die Betriebsdaten von vernetzten Maschinen für Metallspritzguss. (Foto: © dpa)
Wirtschaft

Rund zwei Millionen Euro für Technologietransfer

von links nach rechts: Ministerialdirektor Elmar Steinbacher, Präsident des Landgerichts Ellwangen Thomas Baßmann und Präsident des Oberlandesgerichts Stuttgart Dr. Andreas Singer
Justiz

Neuer Präsident des Landgerichts Ellwangen

Elevator Pitch, CBL, Landesfinalist, StartupBW, Startup Teams, CyberLab, Cynus
Startup BW

Cynus im Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch 2025“

Adenauerbrücke im Zuge der B 10 zwischen Ulm und Neu-Ulm über der Donau
Verkehr

Neue Adenauerbrücke als Investition in die Zukunft