Fastenbrechen

Kretschmann lädt zum Iftar-Empfang ein

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (r.) bei seiner Ansprache beim Iftar-Empfang
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (r.) bei seiner Ansprache beim Iftar-Empfang
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (r.) bei seiner Ansprache beim Iftar-Empfang
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (r.) bei seiner Ansprache beim Iftar-Empfang
Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Ansprache beim Iftar-Empfang
Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Ansprache beim Iftar-Empfang
Der Islam- und Religionswissenschaftler Dr. Hussein Hamdan spricht beim Iftar-Empfang.
Der Islam- und Religionswissenschaftler Dr. Hussein Hamdan spricht beim Iftar-Empfang.
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (M.) und Landtagspräsidentin Muhterem Aras (3.v.l.) mit Gästen des Iftar-Empfangs
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (M.) und Landtagspräsidentin Muhterem Aras (3.v.l.) mit Gästen des Iftar-Empfangs

Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat muslimische und nichtmuslimische Gäste zum Fastenbrechen in der Tradition des islamischen Glaubens eingeladen. Der Iftar-Empfang stand in diesem Jahr unter dem Motto „Angekommen. Der muslimische Beitrag für den gesellschaftlichen Zusammenhalt“.

Pressemitteilung

Zurück zur Übersicht

Weitere Meldungen

Blautopf in Blaubeuren
Tourismusinfrastruktur

Land fördert 36 kommunale Tourismusprojekte

In Westen gekleidete Polizisten stehen in Reutlingen. (Bild: picture alliance/Silas Stein/dpa)
Polizei

Weiterhin gutes Sicherheitsniveau in angespannten Zeiten

Ein Windrad dreht sich bei Herbolzheim vor einem Strommast. (Bild: Patrick Seeger/dpa)
Energie

14. Energiepolitisches Gespräch zur Umsetzung der Energiewende

Landtagsgebäude von Baden-Württemberg in Stuttgart.
Volksbegehren

Öffentliche Sitzung zum Volksbegehren „Landtag verkleinern“

Das Freiburger Münster, mit LED-Strahlern angeleuchtet.
Denkmalpflege

Rund 6,6 Millionen Euro für 56 Kulturdenkmale

Auswärtige Kabinettssitzung im Kloster Schussenried, Bibliothekssaal
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 25. März 2025

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (stehend) bei seiner Ansprache beim Besuch des KUNSTschalters Schemmerhofen.
Kunst und Kultur

Kretschmann besucht KUNSTschalter Schemmerhofen

MIN HfPol Biberach
Polizei

Strobl besucht Einsatztraining zur Abwehr von Messerangriffen

Eine Krankenpflegerin schiebt ein Krankenbett durch einen Flur.
Krankenhäuser

Umfrage zur wirtschaftlichen Situation der Kliniken im Land

Einsatzkräfte der Feuerwehr errichten am Nonnenbach in Bad Saulgau im Ortsteil Moosheim einen Damm mit Sandsäcken gegen das Hochwasser.
Klima

Starkregen und Hochwasser prägten das Jahr 2024

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Ein Brennstoffzellen-Hybridbus der Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB) steht in Stuttgart an einer Bushaltestelle.
Fachkräfte

Gemeinsam für gute Mitarbeitende im ÖPNV

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
Start-up BW

Envima im Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch 2025“

Wolf
Artenschutz

Totes Tier im Landkreis Konstanz vermutlich Wolf

Staatssekretärin Elke Zimmer am Rednerpult während des Kick-offs von „Zukunft in Fahrt“
Nahverkehr

Projekt zur Personalgewinnung rund um Bus und Bahn