Pressekonferenz

Großübungen von Polizei und Katastrophenschutz des Landes

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (r.) und Innenminister Thomas Strobl (l.) (Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (r.) und Innenminister Thomas Strobl (l.)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (r.) und Innenminister Thomas Strobl (l.) (Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (r.) und Innenminister Thomas Strobl (l.)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (r.) und Innenminister Thomas Strobl (l.) (Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (r.) und Innenminister Thomas Strobl (l.)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Innenminister Thomas Strobl (Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg)
Innenminister Thomas Strobl

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Innenminister Thomas Strobl haben in der Regierungspressekonferenz in Stuttgart über die Großübungen von Polizei und Katastrophenschutz des Landes berichtet und Fragen der Journalisten beantwortet.

Pressemitteilung

Zurück zur Übersicht

Weitere Meldungen

Landwirtschaft in Hohenlohe
Landwirtschaft

Weitere Aufträge für Foto-Nachweise für Gemeinsamen Antrag 2025

Kernkraftwerk Neckarwestheim
Kernkraft

Defekte Brandschutzklappe im Kernkraftwerk Neckarwestheim

Ein Startläufer einer 4x100m-Staffel hält einen Staffelstab in der Hand.
Sport

Land unterstützt Sanierung des Ulmer Donaustadions

In einem Büro unterhalten sich zwei Frauen. Eine sitzt an einem Tisch und eine steht neben dem Tisch. Auf dem Tisch steht ein Laptop.
Wirtschaft

Land fördert auch 2025 Mittelstandsberatungen

Diskussionen auf dem Kongress für Beteiligung (Bild: © Mario Wezel)
Gesundheit

Bürgerforum zum Nichtraucherschutz gestartet

Präsidentin der Bildungsministerkonferenz (BMK), Mecklenburg-Vorpommerns Ministerin Simone Oldenburg gemeinsam mit Kultusministerin Theresa Schopper
Schule

Präsidentin der Bildungsminis­terkonferenz zu Gast im Land

Auf durchsichtigem Grund steht Rrealschulpreis NANU?!", dahinter ist verschwommen ein Gebäude zu sehen.
Schule

Gewinner des NANU?!-Wettbewerbs ausgezeichnet

Treffen der Deutsch-Französischen Freundschaftsgruppen
Europa

Strobl schlägt Katastrophenschutz-Erasmus vor

Eine Lehrerin erklärt einem Schüler eine Aufgabe (Bild: Kultusministerium Baden-Württemberg).
Sprachförderung

Bewerbungsphase für neue Sprachförderkräfte startet

von links nach rechts: Marion Gentges, Ministerin der Justiz und für Migration; Dr. Christian Link, Präsident des Sozialgerichts Mannheim und Bernd Mutschler, Präsident des Landessozialgerichts Baden-Württemberg
Justiz

Neuer Präsident am Sozialgericht Mannheim

MLR
Forst

Junge Luchse aus Karlsruher Zoo beim Gesundheits-Check

Vier Jugendliche sitzen auf einer Freitreppe und betrachten etwas auf dem Smartphone
Kinder/Jugendliche

Jugendbildungspreis „DeinDing“ zum 16. Mal verliehen

Ein Auszubildender im Handwerk arbeitet am an einer Berufsschule an einer Werkbank mit Holz.
Schule

Landespreis der Werkrealschule 2025 vergeben

Rauchverbotsschild (Foto: © dpa)
Gesundheit

Abschluss des Wettbewerbs für rauchfreie Schulklassen

Ein Mann pflückt in einem Weinanbaugebiet Weintrauben von den Reben.
Weinbau

75. Badische Weinkönigin 2025/2026 gekürt