Forschung

Europäische Forschungskooperation „Cyber Valley“ startet

Gruppenbild der Unterzeichner des Letter of Intent
Gruppenbild der Unterzeichner des Letter of Intent
Ansprache von Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Ansprache von Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Ansprach von Dr. Volkmar Denner, Vorsitzender der Geschäftsführung Robert Bosch GmbH
Ansprach von Dr. Volkmar Denner, Vorsitzender der Geschäftsführung Robert Bosch GmbH
Ansprache von Prof. Dr. Martin Stratmann, MPG-Präsident
Ansprache von Prof. Dr. Martin Stratmann, MPG-Präsident
Pressekonferenz mit Theresia Bauer, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst (r.), Prof. Frank Allgöwer, Institut für Systemtheorie und Regelungstechnik Universität Stuttgart (2.v.r.), Prof. Bernhard Schölkopf, Direktor des MPI für Intelligente Systeme (2.v.l.) und Dr. Michael Bolle, Vorsitzender der Geschäftsleitung Zentralabteilung Forschung und Vorausentwicklung, Robert Bosch GmbH (l.)
Pressekonferenz mit Theresia Bauer, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst (r.), Prof. Frank Allgöwer, Institut für Systemtheorie und Regelungstechnik Universität Stuttgart (2.v.r.), Prof. Bernhard Schölkopf, Direktor des MPI für Intelligente Systeme (2.v.l.) und Dr. Michael Bolle, Vorsitzender der Geschäftsleitung Zentralabteilung Forschung und Vorausentwicklung, Robert Bosch GmbH (l.)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Theresia Bauer, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst
Theresia Bauer, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst
Prof. Dr. Martin Stratmann, MPG-Präsident
Prof. Dr. Martin Stratmann, MPG-Präsident
Prof. Dr.-Ing. Dr. h. c. Wolfram Ressel, Rektor der Universität Stuttgart
Prof. Dr.-Ing. Dr. h. c. Wolfram Ressel, Rektor der Universität Stuttgart
Prof. Dr. Bernd Engler, Rektor der Universität Tübingen
Prof. Dr. Bernd Engler, Rektor der Universität Tübingen
Dr. Volkmar Denner, Vorsitzender der Geschäftsführung Robert Bosch GmbH
Dr. Volkmar Denner, Vorsitzender der Geschäftsführung Robert Bosch GmbH
Dr. Volkmar Denner, Vorsitzender der Geschäftsführung Robert Bosch GmbH
Dr. Volkmar Denner, Vorsitzender der Geschäftsführung Robert Bosch GmbH
Elmar Frickenstein , Senior Vice President Autonomous Driving, Driver Assistence BMW AG
Elmar Frickenstein , Senior Vice President Autonomous Driving, Driver Assistence BMW AG
Anke Kleinschmit, Leiterin Konzernforschung und Nachhaltigkeit; Umweltschutzbeauftragte Daimler AG
Anke Kleinschmit, Leiterin Konzernforschung und Nachhaltigkeit; Umweltschutzbeauftragte Daimler AG
Dr. Michael Steiner, Mitglied des Vorstands, Forschung und Entwicklung Porsche AG
Dr. Michael Steiner, Mitglied des Vorstands, Forschung und Entwicklung Porsche AG
Dr. Harald Naunheimer, Leiter Research & Development, ZF Friedrichshafen AG
Dr. Harald Naunheimer, Leiter Research & Development, ZF Friedrichshafen AG
Dr. Harald Naunheimer, Leiter Research & Development, ZF Friedrichshafen AG
Dr. Harald Naunheimer, Leiter Research & Development, ZF Friedrichshafen AG
Alexandre Lebrun, Facebook
Alexandre Lebrun, Facebook

Auf Initiative der Max-Planck-Gesellschaft haben sich starke Kernpartner zusammengefunden, um in den kommenden Jahren einen internationalen Top-Standort im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) zu schaffen: das Land Baden-Württemberg, die Universitäten Stuttgart und Tübingen, das Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme sowie die Unternehmen Bosch, Daimler, Porsche, BMW, ZF Friedrichshafen und Facebook. Den Startschuss dazu gaben die Projektbeteiligten im Stuttgarter Neuen Schloss. 

Pressemitteilung

Zurück zur Übersicht

Weitere Meldungen

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 29. April 2025

Feuerwehrmann beim Hochwassereinsatz (Foto: © dpa)
Bevölkerungsschutz

Feuerwehren rüsten sich für Extremwetter und Waldbrände

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Tag der Arbeit

Hoffmeister-Kraut betont Bedeutung der Sozialpartnerschaft

Unterzeichnung des fünften Klimapakts 2025/2026 (von links nach rechts): Ralf Broß, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Städtetages, Umweltministerin Thekla Walker, Steffen Jäger, Präsident des Gemeindetags, und Professor Dr. Alexis von Komorowski, Hauptgeschäftsführer des Landkreistags.
Klimaschutz

Land und Kommunen bekennen sich zum Klimaschutz

Stromleitungen (Quelle: dpa)
Energie

Kritik an Vorschlag zur Aufteilung in mehrere Stromgebotszonen

Die Weinberg-Steillagen mit mittelalterlichen Trockenmauern am Neckar bei Lauffen (Baden-Württemberg). (Bild: Bernd Weißbrod / dpa)
Landwirtschaft

Wichtige Anpassungen bei FAKT II für Antragsjahr 2026

Ein Baufahrzeug hobelt auf einer Brücke den Asphalt ab.
Straßenbau

Land unterstützt Kommunen mit 120 Millionen Euro

 Ein Impfpass liegt auf einem Tisch.
Gesundheit

Jetzt Impfstatus prüfen und Impflücken schließen

Straßenbaustelle an der B31 im Schwarzwald (Bild: © dpa).
Straßenverkehr

Umbau der B 28 bei Bad Urach beginnt

Erdbeeren auf einem Wochenmarkt (Foto: © dpa)
Landwirtschaft

Erdbeersaison 2025 eröffnet

Eine Frau sitzt mit einem Laptop an einem Tisch im Homeoffice.
Beruf und Familie

familyNET 4.0 geht in die siebte Runde

Maimarkt Mannheim
Ausstellung

Mannheimer Maimarkt 2025 eröffnet

Staatliche Kunsthalle Baden-Baden
Kunst und Kultur

Neue Leitung für Staatliche Kunsthalle Baden-Baden

Eine Gruppe von Studierenden nutzt VR-Simulatoren während des Unterrichts.
Hochschulen

71,6 Millionen Euro für zukunftsweisende Lehrprojekte

Zahlreiche Menschen sind auf einem Radweg bei Sonnenschein auf ihren Fahrrädern und E-Roller unterwegs.
Radverkehr

STADTRADELN 2025 startet am 1. Mai