Wahlen

Vorläufiges Ergebnis der Europawahl 2024

Das vorläufige amtliche Ergebnis der Europawahl 2024 aus Baden-Württemberg steht fest. Im Vergleich zur Europawahl 2019 stieg die Wahlbeteiligung um 2,4 Prozentpunkte auf 66,4 Prozent an.

Lesezeit: 12 Minuten
  • Teilen
  •  
Die Europafahne weht auf dem Dach der Villa Reitzenstein, dem Amtssitz des Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg.

Landeswahlleiterin Cornelia Nesch teilte am 10. Juni 2024 um 1.25 Uhr das vorläufige amtliche Landesergebnis (PDF) der Wahl mit.

Das erste der 44 Kreisergebnisse wurde in der Wahlnacht in Baden-Württemberg um 20.48 Uhr, das letzte um 1.01 Uhr gemeldet. Mit dem vorläufigen Ergebnis auf Bundesebene rechnet die Bundeswahlleiterin in den frühen Morgenstunden des 10. Juni 2024.

Wahlbeteiligung steigt erneut

Die Wahlbeteiligung stieg in Baden-Württemberg im Vergleich zur Europawahl 2019 um 2,4 Prozentpunkte auf 66,4 Prozent an. Der Wert liegt knapp hinter der Europawahl 1994, bei der es mit 66,5 Prozent die höchste Wahlbeteiligung gab. In den 44 baden-württembergischen Stadt- und Landkreisen wurde im Landkreis Tübingen mit 71,8 Prozent die höchste, in Pforzheim mit 55,3 Prozent die niedrigste Wahlbeteiligung erzielt.

Erfreulich ist, dass die Quote der ungültigen Stimmen erneut gesunken ist auf 1,2 Prozent im Vergleich zur Europawahl 2019 (1,7 Prozent) und zur Europawahl 2014 (2,2 Prozent).

Das vorläufige amtliche Bundes- und Landesergebnis, die Wahlkreisergebnisse nach Stadt- und Landkreisen sowie der Gemeinden in Baden-Württemberg sind beim Statistischen Landesamt Baden-Württemberg und bei der Bundeswahlleiterin eingestellt.

Dank an über 80.000 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer

Der Landeswahlausschuss wird das endgültige Wahlergebnis im Land am 25. Juni 2024, 14.00 Uhr in Stuttgart, Innenministerium, Willy-Brandt-Straße 41, in öffentlicher Sitzung ermitteln, feststellen und bekannt geben.

Die Landeswahlleiterin dankte herzlich den Wahlorganen, den Verwaltungen und den über 80.000 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern im Land für den engagierten Einsatz bei der Durchführung der Wahl.

Pressemitteilung des Statistischen Landesamts Baden-Württemberg vom 10. Juni 2024: Vorläufige Ergebnisse der Europawahl 2024 in Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
Verfassungsschutz

Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistische Bestrebung

Radfahrer fahren auf dem neuen Radschnellweg zwischen Böblingen/Sindelfingen und Stuttgart.
Radverkehr

Erstes Teilstück des Radschnellwegs RS 3 eröffnet

Rinder mit Kälbern auf der Weide
Landwirtschaft

Fristverlängerung für Ökobetriebe mit Weidepflicht

Ballon mit der Aufschrift: Frau und Beruf
Ländlicher Raum

Land unterstützt Beteiligungs­projekte im Ländlichen Raum

Eine Wildbiene sucht an Blüten des Mehlsalbeis nach Nektar. (Bild: © Uwe Anspach/dpa)
Biodiversität

Sonderprogramm zur biologischen Vielfalt zeigt positive Wirkung

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für zwei neue Landesgebäude in Bad Säckingen

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 29. April 2025

Feuerwehrmann beim Hochwassereinsatz (Foto: © dpa)
Bevölkerungsschutz

Feuerwehren rüsten sich für Extremwetter und Waldbrände

Stromleitungen (Quelle: dpa)
Energie

Kritik an Vorschlag zur Aufteilung in mehrere Stromgebotszonen

Straßenbaustelle an der B31 im Schwarzwald (Bild: © dpa).
Straßenverkehr

Umbau der B 28 bei Bad Urach beginnt

Schülerinnen und Schüler melden sich in einer Klasse.
Integration

Land macht Druck beim Thema Integration

Garten- und Weinbau
Landwirtschaft

Auszahlung der EU-Frostbeihilfen

Aussenaufnahme der Justizvollzugsanstalt Heilbronn (Bild: © Franziska Kraufmann/dpa)
Vermögen und Bau

Generalsanierung der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Papst Franziskus
Kirche

Kretschmann zum Tod von Papst Franziskus

Cover der 2. Staffel: SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin. Rechts die Illustration eine Löwen, der Kopfhörer im LÄND-Shape hat und vor sich ein Mikrofon, das an den Funkturm am Alexanderplatz in Berlin erinnert
Der Baden-Württemberg Podcast aus Berlin

SpätzlesPress #7: Wer ist „Wir”? Gemeinsam Gesellschaft gestalten