Geodaten

Online-Veranstaltung „3D Planen und Bauen in der kommunalen Praxis“

Smart Villages Ansicht am Beispiel Müllheim
Smart Villages Ansicht am Beispiel Müllheim

Das Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung stellt die Smart-City-Initiative „3D Planen und Bauen in der kommunalen Praxis“ am 20. Juli 2023 in einer Online-Veranstaltung vor.

Das Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung (LGL) führt im Rahmen der Digitalisierungsstrategie digital.LÄND der Landesregierung das Projekt „Smart Villages – Attraktive Orte im ländlichen Raum“ durch. Damit werden Smart-City-Konzepte für kleine und mittlere Kommunen in Baden-Württemberg anwendbar. Ein Teil dessen ist die Initiative „3D Planen und Bauen in der kommunalen Praxis“: Das LGL stellt sie am Donnerstag, 20. Juli 2023, ab 10.30 Uhr in einer öffentlichen Online-Veranstaltung vor. Zielgruppe sind die Landes- und Kommunalbehörden. Die Teilnahme ist kostenlos.

Die Initiative „3D Planen und Bauen“ unterstützt Kommunen bei der Innenentwicklung: Die Webanwendung visualisiert Bauvorhaben in dreidimensionalen, fotorealistischen, amtlichen Stadt- und Landschaftsmodellen. Das macht auch komplexe Fachplanungen für Bürgerinnen und Bürger verständlich. Wichtig dabei ist die Arbeit mit Datenstandards: Der bundesweite Standard XPlanung ermöglicht die Integration von Bebauungsplänen in die 3-D-Umgebung.

Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist möglich bis Montag, 17. Juli 2023.

Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung: Flyer zur Veranstaltung mit Programm (PDF)

Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung: Story-Map SmartVillages-XPlanung

Jugend musiziert, Preisträgerkonzert 2023 BW
  • Kunst und Kultur

60 Jahre „Jugend musiziert“

Collage: Logo Landes-Behindertenbeauftragte neben Bildern von Menschen mit Behinderungen.
  • Menschen mit Behinderungen

Internationaler Tag der Menschen mit Behinderungen

Logo LZ-BARR Landeszentrum Barrierefreiheit
  • Tag der Menschen mit Behinderungen

Beratungsmöglichkeit zur digitalen Barrierefreiheit

Elevator Pitch Ulm
  • Start-up BW

MatchPlaner im Landesfinale des Start-up-Wettbewerbs

Luchs (Foto: © dpa)
  • Artenschutz

Erste Luchskatze in Baden-Württemberg ausgewildert

Dr. Florian Stegmann, Staatsminister und Chef der Staatskanzlei
  • Internationales

Neue Leitlinien für Zusammen­arbeit mit Asien-Pazifik-Region

Eine Erzieherin ließt drei Kleinkindern aus einem Buch vor (Bild: © dpa).
  • Frühkindliche Bildung

Staatssekretär Schebesta besucht Edith-Stein-Schule

Symbolbild: Kisten mit Gemüse und Obst. (Bild: Christoph Soeder / dpa)
  • Ernährung

Tagung „Bio gemeinsam genießen“ in Stuttgart

Nach der Sanierung des Michelberg-Gymnasiums hatten Fachleute im vergangenen Jahr Mängel festgestellt. (Bild: picture alliance/Christoph Schmidt/dpa)
  • Schule

172 Millionen Euro für Schulbau und Schulsanierungen

Ein mit dem HI-Virus infizierter Mann hält eine rote Schleife als Symbol der Solidarität mit HIV-Positiven und Aids-Kranken.
  • Gesundheit

HIV-Infektionen leicht steigend

Eine junge Frau und ein junger Mann sitzen lächelnd im Zug. In der Ecke rechts oben ist das Logo des D-Ticket JugendBW abgebildet..
  • D-Ticket JugendBW

JugendticketBW wird zum D-Ticket JugendBW

Auszubildende in der Lehrwerkstatt der Firma Marbach in Heilbronn.
  • Arbeitsmarkt

Arbeitsmarktzahlen im November

Eine Lehrerin mit einem Tablet in der Hand steht vor einer digitalen Tafel.
  • Schule

Mehr Digitalisierung und Ganztagsausbau in Schulen

Mehrere Ziegen liegen während des Regens in einem Unterschlupf in Kreuzthal. (Bild: picture alliance/Felix Kästle/dpa)
  • Weidetiere

Wolf tötet drei Ziegen in Forbach

Ex-Bahn-Chef Heinz Dürr ist tot
  • Gedenken

Zum Tod von Heinz Dürr

Schafe stehen in Unterkessbach (Baden-Württemberg) auf einer Wiese. (Foto: © dpa)
  • Weidetiere

Drei tote und fünf verletzte Schafe in Forbach

Delegationsreise Finnland
  • Wirtschaft

Wirtschaftsministerin auf Delegationsreise in Finnland

Verleihung Wirtschaftsmedaille 2023 - Träger der Wirtschaftsmedaille 2023
  • Wirtschaft

Wirtschaftsmedaille des Landes verliehen

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 28. November 2023

Kabinettsausschuss „Entschlossen gegen Hass und Hetze“
  • Innere Sicherheit

Für die Sicherheit jüdischen Le­bens und gegen Antisemitismus

  • Einzelhandel

Land fördert Intensivberatungen im Einzelhandel

  • Digitalisierung

Digital Hub Schwarzwald-Baar-Heuberg gefördert

Arbeitsmarktpolitische Reise
  • Arbeitsmarkt

Hoffmeister-Kraut auf arbeitsmarktpolitischer Reise

Saal mit Teilehmern der Demokratiekonferenz 2023
  • Bürgerbeteiligung

Demokratiekonferenz 2023 in Reutlingen

Zukunft Altbau Logo
  • Energieeffizienz

25. Jubiläum des Herbstforums Altbau