Film

Kretschmann ehrt Carl Laemmle

Lesezeit: 1 Minute
  • Teilen
  •  
Ministerpräsident Winfried Kretschmann schneidet anlässlich des 150. Geburtstags von Hollywood-Gründer Carl Laemmle ein Stück einer Torte an. (Foto: dpa)

Mit einer fünfstöckigen Torte – verziert mit historischen Filmplakaten – hat das Haus der Geschichte den 150. Geburtstag des schwäbischen Hollywood-Gründers Carl Laemmle gefeiert. Ministerpräsident Winfried Kretschmann würdigte Lämmle als schwäbischen Erfolgsunternehmer und Visionär.

Ministerpräsident Winfried Kretschmann schnitt das 68 Kilogramm schwere Meisterwerk am Abend an. Er pflegte damit eine Tradition des 1939 gestorbenen Jubilars: Die 68 Kilogramm entsprechen nämlich 150 amerikanischen Pfund – und Carl Laemmle aus Laupheim feierte seine runden Geburtstage in den USA stets mit rauschenden Partys und Torten, die sein Lebensalter in Pfund wogen.

Das Exemplar zum 150. war mit Vanillepudding, Mandeln und kalifornischen Früchten gefüllt und mit Marzipan überzogen. Carl Laemmle war gerade einmal 1,52 Meter groß, hinterließ aber riesige Fußstapfen in Hollywood: Der Schwabe gründete am 8. Juni 1912 die Universal-Filmgesellschaft und verhalf damit der „Traumfabrik” Hollywood zu Weltruhm.

„Als schwäbischer Erfolgsunternehmer, dessen unverwechselbare Handschrift die Filmgeschichte trägt, spiegelt Carl Laemmle das Bild eines Visionärs wider, der für seine Ideen brannte, bereit war, Ungeahntes zu wagen und Risiken einzugehen”, würdigte Kretschmann den ausgewanderten Schwaben anlässlich der Ausstellung „Laemmle presents... Ein jüdischer Schwabe erfindet Hollywood”, die noch bis Ende Juli zu sehen ist. „Er war ein Mensch, der andere bewegt hat”, so Kretschmann.

Extern: Haus der Geschichte: Carl Laemmle Ausstellung (Öffnet in neuem Fenster)

Quelle:

dpa/lsw

Weitere Meldungen

Ein Krebsforscher arbeitet in einem Labor des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen in Heidelberg mit einer Pipette. (Bild: picture alliance/picture alliance / dpa)
Forschung

13 Cluster-Anträge gehen nach Baden-Württemberg

Bücher in einem Regal der Stadtbibliothek Stuttgart. (Bild: dpa)
Kunst und Kultur

Land stärkt Bibliotheken im ländlichen Raum

Klosterscheune, Tübingen-Bebenhausen
Denkmalschutz

Preisträger von „Denkmal – Energie – Zukunft“ stehen fest

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 20. Mai 2025

Flur im Krankenhaus mit Personal und Betten
Gesundheit

Land investiert 248 Millionen Euro in den Krankenhausbau

Hände von Personen und Unterlagen bei einer Besprechung an einem Tisch.
Bürokratieabbau

Entlastungsallianz wird neu ausgerichtet

Eine gelbe Leiter steht vor einem Bücherregal
Bildung

31 Buchhandlungen mit „LeseEule“ geehrt

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Bundesrat Ignazio Cassis schütteln sich die Hand, flankiert von den Flaggen Baden-Württembergs und der Schweiz.
Europa

Für zukunftsfähige Beziehungen zwischen der Schweiz und der EU

Das kleine Mammut vom Vogelherd
Kunst und Kultur

Mammut und Höhlenlöwe kommen nach Hause

Urteilsplatz in Lahr, Sanierungsgebiet Nördliche Altstadt
Städtebauförderung

Rund 248 Millionen Euro für 307 Städtebaumaßnahmen

Ein Kriegsgräberfeld auf dem Hauptfriedhof Karlsruhe
Gedenken

Land übergibt Scheck an den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und Dr. Alexander Gerst (rechts)
Auszeichnung

Ehrentitel Professor an Dr. Alexander Gerst verliehen

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 13. Mai 2025

Ein Prüfstandshandwerker begutachtet am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt ein Raketen-Triebwerk
Luft- und Raumfahrt

Luft- und Raumfahrtstandort Baden-Württemberg stärken

Gruppenbild mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann (vorne, vierter von links) und den Ordensprätendentinnen und Ordensprätendenten
Auszeichnung

Verdienstorden des Landes an 24 verdiente Persönlichkeiten