Geoinformation

Besuch der unteren Vermessungsbehörde in Biberach

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Beim Besuch der unteren Vermessungsbehörde in Biberach hat Ministerialdirektor Dr. Christian Schneider die Wichtigkeit des amtlichen Vermessungswesens hervorgehoben.

Der Amtschef des Ministeriums für Landesentwicklung und Wohnen, Ministerialdirektor Dr. Christian Schneider, hat auf Einladung des Landrats Mario Glaser am 19. September das Landratsamt Biberach besucht. Vor Ort konnte er sich von der präzisen und guten Arbeit der unteren Vermessungsbehörde des Landratsamts überzeugen.

Aufbau eines digitalen geoZwillings

Dr. Schneider hat bei seinem Besuch in Biberach die Wichtigkeit des amtlichen Vermessungswesens hervorgehoben und die Aufgaben gewürdigt. „Der Aufbau eines digitalen geoZwillings von Baden-Württemberg kann nur mit den Geobasisdaten des amtlichen Vermessungswesens gelingen. In einer digitalen Welt liefern sie die Grundlagen für den Aufbau von raumbezogenen Fachinformationen und darauf aufbauenden digitalen Zwillingen“, so der Amtschef vor Ort.

Die untere Vermessungsbehörde präsentierte das breite Spektrum der Vermessung: Drohnenbefliegung zur Aktualisierung der tatsächlichen Nutzungen, Bodenordnungsverfahren und Liegenschaftsvermessungen wie zum Beispiel Grenzfeststellungen. Insbesondere das Geoinformationssystem des Landkreises stellte den praktischen Nutzen von Geobasisdaten und deren Verarbeitung heraus. Diese sind für die digitale Transformation im Landratsamt von besonderer Bedeutung.

Synergien zwischen Planen, Bauen und Vermessung

Beim terrestrischen Laserscanning sprang Dr. Schneider selbst in die Rolle des Vermessungsingenieurs und übernahm kurzerhand die Durchführung. Innerhalb kürzester Zeit wird mittels Laserscanner die reale Welt in die digitale überführt. Die Synergien zwischen Planen, Bauen und Vermessung sind offensichtlich.

„Wie soll das Baden-Württemberg der Zukunft aussehen, wie stärken und aktivieren wird den Ländlichen Raum? Das sind Fragen, die nur mit Daten, wie sie in Landesvermessung und Liegenschaftskataster entstehen, beantwortet werden können“, hob Ulrike Kessler, Abteilungsleiterin im Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen, die Aufgaben abschließend hervor.

Vermessung und Geoinformation in Baden-Württemberg

Das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen ist als oberste Vermessungsbehörde zuständig für den Bereich der Vermessung und Geoinformation in Baden-Württemberg. Als untere Vermessungsbehörde ist das Vermessungsamt für die Führung des Liegenschaftskatasters und die Durchführung von Liegenschaftsvermessungen im Landkreis Biberach zuständig. Die untere Vermessungsbehörde umfasst 50 Mitarbeitende, davon zehn Auszubildende der Vermessungstechnik. Die Leitung hat Vermessungsdirektor Christoph Gebert inne.

Weitere Meldungen

Schule

Schopper zu Besuch in Singapur

Zwei Monteure einer Firma für Solartechnik installieren auf einem Dach Solarpanele. (Bild: © dpa)
Energie

Land verdoppelt Förderung für regionale Energieagenturen

In einem Labor der Firmja Q.ANT wird von einer Ingenieurin und einem Ingenieur der Test eines neuentwickelten photonischen Chips mit einem Laserstrahl vorbereitet.
Forschung

Neue Förderinitiative für Quantencomputing

Wort-Bild-Marke der Innovationsallianz Baden-Württemberg
Wirtschaftsnahe Forschung

Land fördert Forschungsinstitute der Innovationsallianz

Rucksack wird auf die Gepäckablage über einen Sitz gelegt.
Nahverkehr

Zwölfter bwegt-Wanderweg eröffnet

Marion Gentges (links), Ministerin der Justiz und für Migration, und Georg Eisenreich (rechts), Bayerns Justizminister
Justiz

Initiativen aus dem Land prägen Justizministerkonferenz

Symbolbild: Ländlicher Raum. (Bild: Elke Lehnert / Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz)
Ländlicher Raum

Land fördert neun innovative Unternehmen

Anna Maria Ostermeier
Kommunen

Neue Erste Landesbeamtin des Landkreises Ravensburg

von links nach rechts: Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Bremens Bürgermeister Dr. Andreas Bovenschulte bei einer gemeinsamen Pressekonferenz in Berlin
Raumfahrt

Stärkung der deutschen Raumfahrt

Eine Hand greift nach einem digitalen Paragrafen
Justiz

Gemeinsame Erklärung zum Einsatz von KI in der Justiz

Wirtschaftsministerkonferenz 2025
Wirtschaftsministerkonferenz

Mehr Unternehmertum wagen

Gesprächsrunde beim vierten Städtepartnerschaftskongress in Freudenstadt
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit

Austausch für ein zukunfts­orientiertes Miteinander in Europa

Neuer Radwegabschnitt mit ausweisendem Baustellenschild
Radverkehr

Abschnitt des Radschnellwegs 14 freigegeben

Ein Prüfstandshandwerker begutachtet am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt ein Raketen-Triebwerk
Luft- und Raumfahrt

Strategische Weichenstellung für Europas Raumfahrt

Ein Smartphone wird in Händen gehalten.
Schule

Aktionstag zur Bekämpfung von Gewalt an Schulen