Geoinformation

Besuch der unteren Vermessungsbehörde in Biberach

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Beim Besuch der unteren Vermessungsbehörde in Biberach hat Ministerialdirektor Dr. Christian Schneider die Wichtigkeit des amtlichen Vermessungswesens hervorgehoben.

Der Amtschef des Ministeriums für Landesentwicklung und Wohnen, Ministerialdirektor Dr. Christian Schneider, hat auf Einladung des Landrats Mario Glaser am 19. September das Landratsamt Biberach besucht. Vor Ort konnte er sich von der präzisen und guten Arbeit der unteren Vermessungsbehörde des Landratsamts überzeugen.

Aufbau eines digitalen geoZwillings

Dr. Schneider hat bei seinem Besuch in Biberach die Wichtigkeit des amtlichen Vermessungswesens hervorgehoben und die Aufgaben gewürdigt. „Der Aufbau eines digitalen geoZwillings von Baden-Württemberg kann nur mit den Geobasisdaten des amtlichen Vermessungswesens gelingen. In einer digitalen Welt liefern sie die Grundlagen für den Aufbau von raumbezogenen Fachinformationen und darauf aufbauenden digitalen Zwillingen“, so der Amtschef vor Ort.

Die untere Vermessungsbehörde präsentierte das breite Spektrum der Vermessung: Drohnenbefliegung zur Aktualisierung der tatsächlichen Nutzungen, Bodenordnungsverfahren und Liegenschaftsvermessungen wie zum Beispiel Grenzfeststellungen. Insbesondere das Geoinformationssystem des Landkreises stellte den praktischen Nutzen von Geobasisdaten und deren Verarbeitung heraus. Diese sind für die digitale Transformation im Landratsamt von besonderer Bedeutung.

Synergien zwischen Planen, Bauen und Vermessung

Beim terrestrischen Laserscanning sprang Dr. Schneider selbst in die Rolle des Vermessungsingenieurs und übernahm kurzerhand die Durchführung. Innerhalb kürzester Zeit wird mittels Laserscanner die reale Welt in die digitale überführt. Die Synergien zwischen Planen, Bauen und Vermessung sind offensichtlich.

„Wie soll das Baden-Württemberg der Zukunft aussehen, wie stärken und aktivieren wird den Ländlichen Raum? Das sind Fragen, die nur mit Daten, wie sie in Landesvermessung und Liegenschaftskataster entstehen, beantwortet werden können“, hob Ulrike Kessler, Abteilungsleiterin im Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen, die Aufgaben abschließend hervor.

Vermessung und Geoinformation in Baden-Württemberg

Das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen ist als oberste Vermessungsbehörde zuständig für den Bereich der Vermessung und Geoinformation in Baden-Württemberg. Als untere Vermessungsbehörde ist das Vermessungsamt für die Führung des Liegenschaftskatasters und die Durchführung von Liegenschaftsvermessungen im Landkreis Biberach zuständig. Die untere Vermessungsbehörde umfasst 50 Mitarbeitende, davon zehn Auszubildende der Vermessungstechnik. Die Leitung hat Vermessungsdirektor Christoph Gebert inne.

Weitere Meldungen

von links nach rechts: Zweite stellvertretende Leiterin der Justizvollzugsanstalt Heilbronn, Lilly Großhans; Amtschef im Ministerium der Justiz und für Migration Baden-Württemberg, Elmar Steinbacher; Leiter der Justizvollzugsanstalt Heilbronn, Andreas Vesenmaier; Stellvertretende Anstaltsleiterin der Justizvollzugsanstalt Offenburg, Miriam Glomb
Justiz

Digitalisierungsstrategie im Justizvollzug startet

Eine Hand hält einen in augmented Reality illustrierten Kopf.
Digitalisierung

Rund vier Millionen Euro für den „ersten Lerncampus im Metaverse“

In einem ärztlichen Labor untersucht eine Frau eine Probe am Mikroskop.
Hochschulen

Rund fünf Millionen Euro für 23 MINT-Projekte

Ehrenamtskarte Baden-Württemberg
Bürgerengagement

Einführung der Ehrenamtskarte in Baden-Württemberg

Ein Bauarbeiter schaut auf ein Gebäude, das als Testobjekt aus Recyclingbeton gebaut wird.
Bauen

Termine der N!BBW-Workshops 2025 online

Elektromobilität

Land fördert Ladeinfrastruktur für Elektrobusse in Ulm

Der Wettbewerb „KI-Champion BW“ startet. (Bild: Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg)
Künstliche Intelligenz

Neue „KI-Champions BW“ gesucht

Preisverleihung Archäologiepreis
Denkmalpflege

Archäologie-Preis des Landes 2024 verliehen

Ein Beamter steht im Führungs- und Lagezentrum des Polizeipräsidiums Mannheim vor einer Wand mit Bildschirmen.
Sicherheit

Land startet Staatsschutz- und Anti-Terrorismus-Zentrum

Achtzehn Wochen alte Puten stehen in einem Stall auf einem Putenmasthof.
Tierschutz

Vogelgrippe in einem größeren Nutzgeflügelbestand

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (hinten rechts) spricht zu den Sternsingerinnen und Sternsingern.
Aktion Dreikönigssingen

Kretschmann empfängt Sternsingergruppen

Eine Frau bedient das Portal ELSTER der deutschen Steuerverwaltungen zur Abwicklung der Steuererklärungen und Steueranmeldungen über das Internet.
Steuerverwaltung

Durchlaufzeit bei der Einkommensteuer gesunken

Heimattage

Auftakt der Heimattage 2025 in Weinheim

Ein Traktor mäht  in Stuttgart eine Wiese, im Hintergrund sieht man den Fernsehturm. (Bild: dpa)
Landwirtschaft

Bund verkündet Änderung der GAP-Konditionalitäten-Verordnung

Blick auf die Burg Hohenzollern.
Kunst und Kultur

Landespreis für Heimatforschung ausgeschrieben