Ausbildung

AzubiCard geht wieder an den Start

Lesezeit: 2 Minuten
  • Teilen
  •  
Ein Ausbilder erklärt in einem Techniklabor jugendlichen Auszubildenden etwas.

Die AzubiCardBW geht zum neuen Ausbildungsjahr am 1. September 2023 wieder an den Start. Auszubildende können mit der Karte unkompliziert ihren Status nachweisen, wie Studierende mit ihrem Studierendenausweis. Zudem gibt es damit viele Vergünstigungen und attraktive Angebote.

Am 1. September beginnt das neue Ausbildungsjahr. Ab dann erhalten neue Auszubildende erneut die Extern: AzubiCard Baden-Württemberg (AzubiCardBW) (Öffnet in neuem Fenster). Arbeits- und Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut sagte dazu: „Mit der AzubiCardBW machen wir sichtbar, dass Extern: berufliche Ausbildung (Öffnet in neuem Fenster) und akademische Bildung gleichwertig sind. Wir setzen damit ein positives Zeichen für die berufliche Ausbildung. Denn unsere Unternehmen benötigen dringend gut ausgebildete Nachwuchsfachkräfte. Eine Ausbildung ist ein hervorragender Start ins Berufsleben. Darum wollen wir noch mehr Jugendliche für eine Ausbildung begeistern. Eine Ausbildung ist wichtig und wertvoll und bringt viele Vorteile. Dafür steht die AzubiCardBW.“

Viele Vergünstigungen und attraktive Angebote

Auszubildende können mit der Karte unkompliziert ihren Status nachweisen, wie Studierende mit ihrem Studierendenausweis. Zudem gibt es damit viele Vergünstigungen und attraktive Angebote. Es gibt etwa vergünstigten Eintritt in Kinos, Freizeiteinrichtungen, Theater und Museen. Außerdem gibt es spezielle Angebote im Einzelhandel, bei Banken, Versicherungen oder in der Gastronomie. Laufend kommen neue Angebote hinzu. Eine Extern: Landkarte zeigt Angebote (Öffnet in neuem Fenster) in der Nähe auf.

Das Wirtschaftsministerium unterstützt die Einführung der AzubiCardBW finanziell. Auf der Karte stehen auch wichtige Ansprechpartner während der Ausbildungszeit. Zusammen mit den zuständigen Stellen nach dem Extern: Berufsbildungsgesetz (Öffnet in neuem Fenster) oder der Extern: Handwerksordnung (Öffnet in neuem Fenster), also den Kammern und zuständigen Verbänden, wird die AzubiCard Baden-Württemberg an die Auszubildenden ausgegeben.

AzubiCardBW

Bereits zum Ausbildungsjahr 2021 wurde die AzubiCardBW im einheitlichen Landesdesign von den ersten Kammern ausgegeben. Auszubildende, die einen Ausbildungsvertrag mit einem Mitgliedsbetrieb einer der teilnehmenden Kammern schließen, erhalten diese Karte automatisch nach Ausbildungsbeginn. Mit der AzubiCardBW erhalten die Jugendlichen einen praktischen Nachweis, dass sie Auszubildende sind. Zudem können sie bei vielen Betrieben und Einrichtungen Rabatte und besondere Extern: Angebote (Öffnet in neuem Fenster) nutzen. Extern: Interessierte Betriebe und Einrichtungen können ihre Angebote online registrieren. (Öffnet in neuem Fenster) Die Karte wird auch in vielen weiteren Regionen in Deutschland akzeptiert.

Extern: AzubiCard Baden-Württemberg (AzubiCardBW) (Öffnet in neuem Fenster)

Weitere Meldungen

Ein Krebsforscher arbeitet in einem Labor des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen in Heidelberg mit einer Pipette. (Bild: picture alliance/picture alliance / dpa)
Forschung

13 Cluster-Anträge gehen nach Baden-Württemberg

Minister Manne Lucha sitzt mit dem Teilnehmenden des Runden Tisches der Religionen in einem Besprechungsraum
Gesellschaftlicher Zusammenhalt

Dialog für ein friedliches Zusammenleben

Bücher in einem Regal der Stadtbibliothek Stuttgart. (Bild: dpa)
Kunst und Kultur

Land stärkt Bibliotheken im ländlichen Raum

Symbol Wiederverwendung
Recycling

Leitfaden zur Wiederverwen­dung tragender Bauteile

Eine Pflegerin im Gespräch mit einem alten Mann.
Pflege

Eigenständige Heilkunde wird Teil des Pflegestudiums

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 20. Mai 2025

Flur im Krankenhaus mit Personal und Betten
Gesundheit

Land investiert 248 Millionen Euro in den Krankenhausbau

Eine gelbe Leiter steht vor einem Bücherregal
Bildung

31 Buchhandlungen mit „LeseEule“ geehrt

Verleihung Landesausbilderpreis
Ausbildung

Landesausbilderpreis verliehen

Landesausbilderpreis 2025
Ausbildung

Siebter Kongress der Initiative Ausbildungsbotschafter

Eine Professorin steht beim Unterricht vor Studentinnen und Studenten.
Hochschulen

Programm für mehr Professorinnen verlängert

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an Duale Hochschule Heidenheim übergeben

Eine Gruppe von Mädchen und Jungen stehen zusammen mit einer Frau und einem Mann auf eienr Treppe, im Vordergrund ist ein Mädchen im Rollstuhl zu sehen.
Landesjugendbeirat

Neue starke Stimme der Jugend im Land

Symbolbild zur Künstlichen Intelligenz mit einem Prozessor und dem Schriftzug "AI Artificial Intelligence Technology"
Künstliche Intelligenz

Innovatives Landesgraduiertenzentrum für angewandte KI

Eine Lehrerin in der Grundschule mit Schülerinnen und Schülern.
Schule

Neues Leitbild für den Ganztag